1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NBC hebt Streamingdienst aus der Taufe - in Europa bei Sky?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. September 2019.

  1. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Anzeige
    Da TNT Turner ist und damit auch wie HBO zu AT&T gehört inzwischen liegen die nicht so weit auseinander. Nur wurden Verträge mit Turner erst vor recht kurzer Zeit verlängert, daher auch plötzlich HD-Versionen, die längst überfällig waren ("Wir haben schon nicht mehr viel, aber das bisschen wenigstens in schlecht - und das Sky-exklusiv!") :p

    Die offene Frage ist, was AT&T vor hat mit den ganzen Marken.
    Vodafone hat ja letztes Jahr Unitymedia gekauft und stellt die Marke ein.
    Disney hat bisher zwar Marken (speziell bekannte Studios) bestehen lassen, aber ob die Simpsons nicht demnächst als "Disney's Simpsons" eine Achterbahn in Disney World kriegen wissen wir auch nicht.
    An den Star Wars Kram können sie ja auch gerne weiterhin "Lucasfilms" schreiben - dass die Marke nichts vom Lucas'schen Charme mehr hat, sondern zum Merchkarren mit neuen lustigen Figuren verkommen ist, die alle nur Bettwäsche und Videospiele verkaufen sollen, ändert es nichts.

    Was HBO angeht kommt es sicher darauf an, ob man wie o. geschrieben wirklich "mehr Publikum" will. Ich habe ja auch nicht geschrieben, HBO verschwindet von Sky, aber ich sehe die Exklusivität nicht mehr als sicher.

    Und wenn es nur den schon lange existierenden HBO-Channel bei Prime zusätzlich zu Sky in D gibt - Rate mal, wem zumindest die Primemitglieder zukünftig eher 'nen 5er für einen Monat HBO überweisen: SkyTicket mit seinen Einschränkungen oder dem Dienst, der Streaming kann. Der überall und permanent auf allen möglichen Geräten ohne Login- und Freischaltproblemen funktioniert.

    Und der zweite Exklusivpartner von Sky wird ebenfalls schauen wie er zukünftige Verträge schließt. Showtime meine ich.
     
    samlux und Blue7 gefällt das.
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    dazu hast Du vergessen zu sagen, dass vor den 5 Euro der Primezugang bezahlt werden muss^^


    Es ist dein gutes Recht Sky nicht zu mögen... dazu ist die Plattform InOFFSky ja auch da, dass sich Gefrustete und Hater ordentlich austoben können, ich wurde auch schon dort hin eingeladen.... habe aber dankend abgelehnt.


    Glaub mal, Amazon Channels ist ein Zusatzangebot, dass selbe spiel wie BBC Player und die Premiere laufen woanders.

    Es gab zig Amazon Channels die gestartet sind und genau so schnell wieder verschwunden waren


    Für die Übernahme von Fox gab es Bedingungen, eine war dass der Konzern nicht zerschlagen wird und das der Markt nicht abgeriegelt wird.;)


    Fox gehört nun zur Mutter Disney, beleibt aber bestehen wie er ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. September 2019
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe das gelassener. Auch bin ich überzeugt, dass alle Dienste mit einer einzigen Hardware empfangbar sein werden. Die Streamingdienste setzen nicht auf restriktive Hardware. Schon heute kann man mit jedem Smart TV und Apple TV alle Streamingdienste abonnieren. Selbst Apple bietet neuerdings seine AppleTV+ App über Smart TV's an.
    Ich nutze bereits heute für alle Streamingdienste Apple TV 4k (je nach Angebot muss ich lediglich ID und VPN ändern). Da sich aber die wenigsten Streamingdienste aus dem Ausland holen, sehe ich da kein Problem.
    Disney+ und HBO Max haben ebenfalls bereits angekündigt, dass sie in den USA übr AppleTV empfangbar sein werden. Also alles total easy :)
    Der einzige Streamingdienst dem ich die schlechtesten Karten einräume ist Apple TV (das ähnlich wie Amazon Prime) eher als Plattform ausgerichtet. In den USA ist das Angebot bisher ganz ok. Ich hab z.B. Starz, CBS, ABC, Hulu, HBO und Showtime abonniert. In Deutschland wird das Angebot aber wohl dem von Amazon zu ähnlich sein, weshalb die meisten eher Amazon wählen.
    Disney+ und HBO Max werden je nach dem Angebot bewertet. Sollten sie wirklich die Inhalte bei Sky zurüchziehen (was ein logischer Schritt wäre, denn ansonsten hat der Streamingdienst fast keine Daseinsberechtigung) werden auch diese Dienste ihre Abonennten finden (da sie ganz bestimmt auch über Sky zubuchbar sein werden).
    Fazit also..Amazon hat man eh wegen Prime Package, bleibt also. Netflix ist bereits dermassen etabliert und wenn das Programmangebot weiterhin gut bleibt, sehe ich da auch keine Probleme. Disney+ wird wegen dem Backkatalog und der grossen Fangemeinde ganz bestimmt ein Erfolg, da zweifle ich keinen Moment dran. HBO Max hat ebenfalls einen grossen Backkatalog und auch hier hängt es davon ab, welches Angebot nach Europa kommt.

    Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass viele locker 100 € im Monat für Zigaretten ausgeben, 11 € für eine Mass auf dem Oktoberfest, aber im TV muss alles gratis sein :)
     
    Blue7 und MtheHell gefällt das.
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe das gelassener. Auch bin ich überzeugt, dass alle Dienste mit einer einzigen Hardware empfangbar sein werden. Die Streamingdienste setzen nicht auf restriktive Hardware. Schon heute kann man mit jedem Smart TV und Apple TV alle Streamingdienste abonnieren. Selbst Apple bietet neuerdings seine AppleTV+ App über Smart TV's an.
    Ich nutze bereits heute für alle Streamingdienste Apple TV 4k (je nach Angebot muss ich lediglich ID und VPN ändern). Da sich aber die wenigsten Streamingdienste aus dem Ausland holen, sehe ich da kein Problem.
    Disney+ und HBO Max haben ebenfalls bereits angekündigt, dass sie in den USA übr AppleTV empfangbar sein werden. Also alles total easy :)
    Der einzige Streamingdienst dem ich die schlechtesten Karten einräume ist Apple TV (das ähnlich wie Amazon Prime) eher als Plattform ausgerichtet. In den USA ist das Angebot bisher ganz ok. Ich hab z.B. Starz, CBS, ABC, Hulu, HBO und Showtime abonniert. In Deutschland wird das Angebot aber wohl dem von Amazon zu ähnlich sein, weshalb die meisten eher Amazon wählen.
    Disney+ und HBO Max werden je nach dem Angebot bewertet. Sollten sie wirklich die Inhalte bei Sky zurüchziehen (was ein logischer Schritt wäre, denn ansonsten hat der Streamingdienst fast keine Daseinsberechtigung) werden auch diese Dienste ihre Abonennten finden (da sie ganz bestimmt auch über Sky zubuchbar sein werden).
    Fazit also..Amazon hat man eh wegen Prime Package, bleibt also. Netflix ist bereits dermassen etabliert und wenn das Programmangebot weiterhin gut bleibt, sehe ich da auch keine Probleme. Disney+ wird wegen dem Backkatalog und der grossen Fangemeinde ganz bestimmt ein Erfolg, da zweifle ich keinen Moment dran. HBO Max hat ebenfalls einen grossen Backkatalog und auch hier hängt es davon ab, welches Angebot nach Europa kommt.

    Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass viele locker 100 € im Monat für Zigaretten ausgeben, 11 € für eine Mass auf dem Oktoberfest, aber im TV muss alles gratis sein :)
     
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Nein. Aber lesen muss man schon können:
    Habe ich was anderes behauptet? Nein. Ich habe nur geschildert, dass ich die Möglichkeit durchaus für realistisch ansehe, dass HBO seinen seit Jahren in den USA verfügbaren AZ-Channel auch zusätzlich zur Verbreitung im PayTV bei Sky in Deutschland freigibt um zusätzliches Publikum (für Dich: Primemitglieder) anzusprechen.
    Welche denn?
    Mir ist nur bekannt, dass seit Deutschlandstart 2017 zu den ersten 26 Channels mehr hinzu gekommen sind. In den USA sind es seit Einführung 2015 inzwischen weit über 100 monatlich buchbare Channels, inkl. HBO, Showtime & Co.
    Dann komm mal raus mit Belegen, Du "Fakten-Fan".

    Immer dasselbe: Nicht richtig lesen (oder verstehen) können, einfach an seiner festgefahrenen Meinung festhalten ohne mal die Basis auf der man sie sich bildet mit Fakten zu stützen und wenn gar nichts mehr hilft, wird die "Du bist ja nur Sky-Hater"-Karte gezogen.

    Das ist ein Grund warum ich hier nur noch selten schreibe. Diskussionen funktionieren hier selten, weil ab einem gewissen Punkt nur noch einseitig Argumente geliefert werden und die andere Seite sich in Phrasen und Ausflüchte hüllt - um bei nächster Gelegenheit wieder denselben Mist zu wiederholen, den man schon zig Mal vorher widerlegt hat.
    Hast Du wenigstens inzwischen akzeptiert, dass Peacock über Sky in Europa vertrieben wird..? Nicht, dass das an anderer Stelle wieder negiert wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2019
    Wambologe, Blue7, ChrisH77 und 2 anderen gefällt das.
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gratis wird aber wohl nur die 'Werbevariante' angeboten. Für die werbefreie werden aber wohl auch die Sky Kunden zahlen müssen, oder meinst du nicht?
     
  7. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ja, nur ist nicht beabsichtigt, dass Sky/Comcastkunden die Bezahlversion zusätzlich erwerben sollen (wer doppelt zahlen will, bitte.)

    Zitat: "Peacock wird allen Kunden von Comcast kostenlos angeboten, soll in Amerika quasi ein zusätzlicher Anreiz sein, die Kabelprodukte des Unternehmens zu buchen und in Europa Sky helfen. Das kostenlose Angebot wird mit Werbung bestückt sein.

    Daneben gibt es auch eine Variante, die Geld kostet und sich zum Beispiel an Kunden richtet, die sonst keine Gebühren an Comcast zahlen."

    (Zusätzliches Angebot: Diese Serien bekommen Sky-Kunden ab 2020 hinzu)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2019
    whitman gefällt das.
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das klingt so, als gäbe es da einen Zusammenhang zwischen einem offenen bzw. geschlossen System und Sicherheit.

    Ist Netflix (offenes System) unsicher? Waren die geschlossene D-Box vorher sicher?
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Die D Box und Betacrypt waren sicher... das Problem war die Karte.. Kofler hat nichts in den Kartentausch investiert.

    Betacrypt 1 ist bis Heute nicht geknackt. Man konnte lediglich die Kommunikation von Karte und Gerät abhören.

    Smartcards müssen immer in regelmäßigen Abständen getauscht werden... ohne angepasst werden.

    Es wurden bei Premiere und DF1 vor der Übernahme kein einziges mal der Code gewechselt.

    Beta research war ne Trantuttenfirma...


    Auch Nagra Aladin wurd enicht geknackt, sondern geleakt... man vermutet, dass Cisco damals die Codes ausgelesen und der Masse zugespielt hat.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Noch mehr Lügen aus dem Hause jamiro...

    Disney wurde regulatorisch gezwungen, einen Teil des Fox-Konzerns wieder zu verkaufen - namentlich die regionalen Fox Sports-Sender.

    Dazu hat sich Disney von selbst entschieden, die Gaming-Sparte von Fox zu verkaufen - namentlich FoxNext.

    Darüber hinaus haben für Fox 2000 Pictures die letzte Stunden geschlagen, das nächstes Jahr geschlossen wird.

    Disney hat auch entschieden, dass 20th Century Fox sein Film-Lineup nicht mehr unabhängig entscheiden darf und daher eine Reihe an Filmen abgesetzt.

    Die Marvel-Lizenzen, die das früher unabhängige 21st Century Fox hatte, werden in die Marvel Studios integriert.

    Schon jetzt hat Disney einige Fox-Leute vor die Türe gesetzt, weil man sie im neuen Firmenverbund nicht mehr braucht - oder anders ausgedrückt: weil 20th Century Fox nicht mehr unabhängig agiert.

    Der ganze Distributionszweig wurde ordentlich ausgedünnt, da 21st Century Fox in Zukunft eben nicht mehr unabhängig agiert, sondern Disney die Ansagen macht.