1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NBA Saison 2014/2015

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von nazuile, 27. Juni 2014.

  1. sternblink

    sternblink Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: NBA Saison 2014/2015

    Hallo,

    ja, mein Jahresabo war am 10.10.14 auf einmal auch weg. Unter "My Package" alles leer. Dachte eigentlich das läuft noch so bis Ende Oktober. Irgendwie könnte die NBA das mal deutlicher kommunizieren.

    Ich hab dann über Kenia ein neues Jahresabo (Normal, also ohne Tonkanal-Umschaltung) für 8.800 Kenia Schilling gebucht, das sollten rd. 78 EUR sein. Werde ich dann sehen, wenn meine Prepaid Kreditkarte belastet wird. Da ist eh nicht viel drauf. Letztes war ich in Thailand, ähnlicher Preis.

    Am einfachsten geht diese Proxy-Geschichte so: FireFox mit AddOn "FoxyProxy" dann einfach auf proxy-listen.de einen Proxy mit "http und https" aus dem Zielland aussuchen und auf das Foxy-Icon klicken.

    Mit der ILP/AppleTV Kombi war ich letzte Saison im Grossen und Ganzen zufrieden. Manchmal hing der Server etwas aber das kann bei jedem Streaming-Angebot passieren. Wenns gut lief, war die Bildqualität toll. Ich schaue über Projektor, da ist mir das wichtig.

    Ballstreams ist mir bisschen suspekt. Habe ich auch keine Lust wieder mit PC und Tastatur im Wohnzimmer zu hantieren. Da ist mir ein Mediaplayer den man in die Harmony integrieren kann, deutlich lieber. Mit Chromecast hab ich noch keine Erfahrung.

    Im Dezember kommt mein FireTV (war etwas spät dran mit bestellen...), für den gibs im amerik. Amazon-Store eine NBA Game Time App. Werde ich sicher auch mal ausprobieren.
    cu,
    Volkmar
     
  2. sternblink

    sternblink Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: NBA Saison 2014/2015

    Hallo,

    wollte ich auch sehen. Wenn die Meldung kommt "preseason game not televised" dann haben die das Spiel gar nicht mit Kameras aufgenommen. Betrifft immer wieder einzelne Spiele. Ein System konnte ich da nicht entdecken. Vielleicht sind die normalen Spielorte mit ihrer fixen Kamera-Ausstattung in der Preason nicht immer verfügbar.
    cu,
    Volkmar
     
  3. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: NBA Saison 2014/2015

    Das ist nicht ganz richtig bzw. unvollständig: Man muss unbedingt einen Elite-L1-Proxy auswählen, sonst ist deine IP nicht voll-anonym und dein wahrer Standort wird verraten.
     
  4. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: NBA Saison 2014/2015

    Kann man ganz einfach testen. Wenn man auf den Proxy eingetragen hat, kann man folgende Seite aufrufen: What Is My IP Address? IP Address Tools and More Dann sieht man direkt aus welchem Land man ist. Und auch für Port 443, also https einstellen.
     
  5. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: NBA Saison 2014/2015

    Kann man auch direkt auf proxy-listen.de testen.

    Elite-L1 ist aber trotzdem wichtig, weil es auch Proxys gibt, die dann zwar z. B. Kenia anzeigen, aber auch preisgeben, dass es sich um einen Proxyserver handelt. Ich denke nicht, dass ein Kauf damit bei der NBA funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2014
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    AW: NBA Saison 2014/2015

    :winken:@ BASKET
    NBA -Sonderheft 2014/15



    [​IMG]

     
  7. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2014
  8. sternblink

    sternblink Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: NBA Saison 2014/2015

    Hallo,
    noch ein kleiner Nachtrag zur Info: die 8.800 Kenia Schilling wurde tagesaktuell in 78,30 EUR umgerechnet und dann kamen noch 1,17 EUR Wechsel-Gebühren (oder ähnliches) drauf. Belastet wurde die KK letztendlich mit rd. 79,50 EUR für den Basic LP. Ist ein ähnlicher Preis wie letzte Saison in Thailand.

    Tablet und PC laufen schon ganz normal. Jetzt warte ich nur noch darauf, dass AppleTV endlich die NBA App aktualisiert. Erfahrungsgemäss ist das immer ein paar Tage vor Saisonstart, also Ende Oktober der Fall.
    cu,
    Volkmar
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NBA Saison 2014/2015

    Wie steht ihr eigentlich zur aktuellen Disskusion um die Verkürzung der Reg Season bzw Verkürzung der SPiele?

    Wenn man sich NBA Spiele im November oder Dezember anschaut muss man sagen, das ist teilweise gruselig.

    und der Anreiz sich anzustrengen besteht ja nur in der Setzliste. Play-In-Games wie im Baseball auf den hinteren Plätzen wäre ja schon nicht verkehrt.
    Auch die Einteilung in Westen und Osten sollte man überdenken, mit den ungleichgewichten die es in den letzten Jahren gab.

    Die Spielanzahl sollte man meiner nach Anpassen, zwischen 72 und 82 Spielen, sodass sich ein ausgeglichen Spielplan ergibt.

    Wenn ich Mittelfristig von 32 Teams ausgehen in 4 Divisionen a 8 Teams.
    4 x 7 = 28 Spiele (gegen Eigene Division)
    2 x 24 = 48 Spiele (gegen andere Divisionen)
    -------------------------------------------------------
    76 Spiele

    Für die Playoffs direkt qualifiziert 2x4 = 8 Teams auf den ersten beiden Plätzen in der Divsion.

    Play-In-Games absolut Platz 9 -24.
     
  10. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: NBA Saison 2014/2015

    Interessantes und relevantes Thema, dass du da ansprichst.

    Ich denke schon seit Jahren darüber nach und wünschte mir in dieser Hinsicht Veränderungen.

    Die Regular Season ist in Anbetracht der Tatsache, dass - sportlich gesehen - lediglich die Playoff-Spots ausgespielt werden, viel zu lang. Das sind durchschnittlich 2,83 Spiele gegen jedes Team, also deutlich eher drei als zwei. Das senkt die Bedeutung der einzelnen Spiele deutlich und macht die reguläre Saison teilweise unattraktiv. Zudem sind die Distanzen, die in Amerika bei Auswärtsspielen überwunden werden müssen, einfach viel zu groß für so viele Spiele innerhalb manchmal sehr weniger Tage.

    Ich bin für ein Hin- und Rückspiel gegen jedes Team, egal welche Conference. Das wären 2 x 29 = 58 Spiele. Also 24 weniger als momentan, eine Reduktion um ca. 30 %.

    Der Playoff-Modus mit seinen K.o.-Serien ist schon ganz cool. Allerdings würden mir hier auch Best of Five Serien reichen, also 3 Siege zum Einzug in die nächste Runde.
    Wieviele Teams sich für die Playoffs qualifizieren, da muss man sich halt entscheiden. Entweder man lässt 8 oder halt 16 Teams zu, anders geht`s nicht auf. Und da wär ich dann schon für 16, weil es dann auch mehr Außenseiter schaffen und der Kampf um die Meisterschaft nicht einem exklusiven Zirkel von Clubs vorbehalten bleibt - das macht die Postseason spannender!

    Ich bin aber dafür, die Playoff-Runden nicht mehr Conference-intern abzuhalten, sondern unabhängig von der Zugehörigkeit zur jeweiligen Conference. So wird sichergestellt, dass sich auf jeden Fall die 16 Teams mit der besten Bilanz qualifizieren. Alles andere ist unter sportlichen Fairnessgedanken nicht akzeptabel (also so wie`s jetzt ist). Im Grunde genommen braucht man dann auch keine Conferencebereinigung mehr, sondern die Aufteilung der Conferences und Divisions hat dann nur noch formale Bedeutung - zur geografischen Orientierung.

    Alles in allem würden diese Maßnahmen die Bedeutung, Qualität und Attraktivität der einzelnen Spiele erhöhen. Es käme sicher nicht mehr so häufig zu schweren Verletzungen und Verschleiß der Starspieler.

    Andererseits ist mir bewusst, dass eine Reduzierung der absoluten Anzahl der Spiele ohne gleichzeitig höhere Ticketpreise wirtschaftlich utopisch ist. Da wird man sicherlich nicht kleinere Brötchen backen wollen, sondern eher größere.

    Eine Verkürzung der Netto-Spielzeit halte ich für unnötig. Ich finde diese 4 x 12 = 48 Minuten + 5 Minuten Overtime vollkommen angebracht. Aber was die Brutto-Spielzeit angeht: man muss diese 48 Minuten nicht derart in die Länge ziehen. Zu viele Timeouts zerstören sportlich gesehen den Spielfluss und unterhaltungstechnisch gesehen die Attraktivität und Spannung. Kein Team braucht 7+3 full/20sec Timeouts oder wieviel derzeit zugelassen sind. Wir sehen ja, die werden eigentlich immer voll ausgereizt - auch aufgrund von Fernsehverträgen (= mehr Werbung), obwohl sie strategisch nicht gebraucht werden. Für den Zuschauer eine Zumutung.

    Aber auch hier ist mit völlig klar, dass sich daran wohl kaum etwas ändern wird, solange ein Großteil der Geldeinnahmen aus Fernsehverträgen resultiert, die von den TV-Sendern wiederum über Werbung finanziert werden.

    Bleibt also alles weitesgehend beim Alten, denk ich. :)

    PS: Play-In-Games kenn ich nicht, sagt mir gar nix. Was ist das?