1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NBA League Pass

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von matzlov, 23. Oktober 2021.

  1. Zabol

    Zabol Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2022
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    697
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    NBA League Pass India kostet zwar 18€ aber es funktioniert nur mit VPN.
    Btw. Express VPN hat den indischen Server gelöscht und somit funktioniert mein NBA LP nicht mehr.

    [​IMG]
     
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Geht immer noch (329,99 Türkische Lira = 18,05 Euro). Hab's vorhin dank eurer Tipps gebucht:
    [​IMG]
     
  3. Zabol

    Zabol Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2022
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    697
    Punkte für Erfolge:
    123
    Braucht man eine VPN Verbindung ??
    Braucht man eine VPN Verbindung ??
     
  4. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein! Indien ist das einzige Land, für das man durchgehend eine VPN-Verbindung braucht.
     
  5. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hättste was gesagt, hätten wir uns Premium zu je 12€ teilen können....bin noch am überlegen ob ich es auch abschließe....
     
    Gast 222768 gefällt das.
  6. Zabol

    Zabol Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2022
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    697
    Punkte für Erfolge:
    123
  7. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Wenn es keine IP-Restriktion für die beiden Parallel-Streams gibt, dann nächste Saison gerne. :)
     
  8. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    Führt das ein Anbieter bereits durch?
    Mir sind bisher nur max. Streams oder max registrierte Geräte bekannt...
     
  9. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Welche League Pässe funktionieren denn ohne dauerhaft eingeschalteten VPN so alles? Bei den preiswerten Schnäppchen komme ich echt ins Grübeln. :D Nur die kostenlosen wie u.a. Windscribe haben wohl allesamt ein begrenztes Datenvolumen. Müsste demnach doch nur eingeschaltet sein, um dort einen Account zu machen bzw. in dem Land mit deut. KK zu zahlen. Klappt das auch bei/ mit DAZN, nhl.tv, NFL, UFC.tv, WWE Network ect.? Also bezahlen und ohne aktivierten VPN weiterhin bequem mit deutscher IP konsumieren? Habe so gar keinen Plan, was das betrifft.
     
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Sky macht das bei "Sky Go" bereits, allerdings Stand heute nur in der Warnstufe: Ärger um angeblich haus­halts­fremde Geräte beim Streaming-Dienst Sky