1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NBA-Finale: Rekordquoten im US-Fernsehen und im Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juni 2011.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: NBA-Finale: Rekordquoten im US-Fernsehen und im Internet

    Dem hab ich auch nicht widersprochen. Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin ob das wirklich ueberall der Fall ist.
    Bei uns laeuft's uebrigens sowohl im Free- als auch im PayTV
     
  2. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: NBA-Finale: Rekordquoten im US-Fernsehen und im Internet

    Da widersprichst du dir leider ein klein wenig selbst:
    Das Erste hatte die Superbowlrechte, aber nur in hochskaliertem SD und ohne Originalkommentar (der ORF hatte das bis sie die Rechte verloren haben). Außerdem ist das in diesem Fall nur wenig vergleichbar, da im benachbarten Ausland genügend Sender den Superbowl übertragen haben, es also gar keine Notwendigkeit gibt auf einen Sender mit Matschbild und völlig inkompetenten Kommentatoren umzuschalten.

    Die Frage die man sich eigentlich stellen muss ist, was bekommt der ÖRR hierzulande NICHT und das was er bekommt, was kostet das Extra? Ich gehe wirklich jede Wette ein, dass der ÖRR für das Programm wie es beispielsweise der SF ausstrahlt ohne Verschlüsselung binnen Monaten ohne Geld dastünde.
    Das Problem haben wir bei DEM Programm natürlich nicht ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2011
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: NBA-Finale: Rekordquoten im US-Fernsehen und im Internet

    Das zeigt aber umso mehr, dass die Leute in diesen Ländern die Übertragung auf einem deutschen Sender kaum interessiert, da sie sowieso für den Empfang der jeweiligen Kanäle gerüstet sind. Das trifft auch auf Sportereignisse zu, die bei denen eher nur im PayTV zu finden sind als bei uns.
     
  4. Websl

    Websl Silber Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2010
    Beiträge:
    608
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: NBA-Finale: Rekordquoten im US-Fernsehen und im Internet

    Ob jetzt SD oder HD und mit oder ohne Originalkommentar ist erstmal egal. Die ÖRR hätten auch bei der NBA vermutlich hochskaliertes SD und ohne Originalkommentar bekommen. Den Super Bowl habe ich nur über 800ARD und ESPN America sehen können. Den neuen Ösi-Kanal bekomm ich nicht rein und alle anderen europäischen FTA Sender die den Bowl übertragen haben, bekomm ich ebenfalls nicht rein. Und soweit ich mich erinnern kann, hatte die ARD heuer knappe 800000 Zuschauer. Was für den Super Bowl in Deutschland eine sehr gute Quote ist.
     
  5. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: NBA-Finale: Rekordquoten im US-Fernsehen und im Internet

    ganz genau so ist es. Aber den Rechteverwertern ist das nicht genug an Tatsachen:winken:
     
  6. Websl

    Websl Silber Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2010
    Beiträge:
    608
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: NBA-Finale: Rekordquoten im US-Fernsehen und im Internet

    Ich find zwar grad keine aktuellen Quoten. Aber da die CL heuer 21 % weniger Zuschauer in den großen europäischen Fußballändern Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und Großbritannien eingeschaltet haben, bezweifle ich das mal.

    Beim Finale vor 3 Jahren hast du recht. Da haben ein paar Leute mehr die CL gesehen als den Super Bowl. Aber heuer bezweifle ich das.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: NBA-Finale: Rekordquoten im US-Fernsehen und im Internet

    Waren wohl so um die 300 Millionen, was DEUTLICH mehr ist als der Superbowl
     
  8. Caprisonne

    Caprisonne Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2010
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Rasenmäher
    AW: NBA-Finale: Rekordquoten im US-Fernsehen und im Internet

    Willkommen beim Spiel Rechnen für Anfänger :)

    Amerika hat 311 Mio Einwohner laut Wikipedia. Vereinigte Staaten ? Wikipedia Nehme ich davon 21 Mio, dann sind das bei mir 6,7%. Blöd, nicht?

    Hier wird von 15% Marktanteil gesprochen, also fragen wir mal Onkel Dreisatz:
    15% = 21 Mio
    1% = 1,4 Mio
    100% = 140 Mio

    140 Mio - 311 Mio = -171 Mio, die uns irgendwie fehlen.

    Folgt daraus, dass 171 Mio der Amerikaner in die Gruppe der Kleinkinder, seniler Senioren oder fernsehloser Menschen fallen?
    Oder folgt daraus, dass der uns hier verkaufte Erfolg vom Wunder-Dirk doch nicht so grossartig ist wie gedacht? Bitte um Erklärung Herr Redakeur.

    Cool! Damit haben 90 Millionen Amerikaner mehr als es US-Bürger gibt die Seite der NBA aufgerufen. WOW! Faszinierend. Ist doch geil oder nicht? Kann aber auch sein, dass nur 16 Mio Amis die Seite je 25 mal aufgerufen / aktualisiert haben. Vielleicht war es auch nur ein einziger Ami, der einen Backstein auf F5 gelegt hat.

    Gut, wenn's im letzten Jahr nur 20x geladen wurde ....

    Ein Journalismus ist das. Ich hoffe ich konnte dem Redakeur mal Einblick geben was für Sachen er hier schreibt. Irgendwie bin ich jetzt genauso schlau, als hätte ich den Artikel nicht gehabt.
     
  9. fatman40

    fatman40 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: NBA-Finale: Rekordquoten im US-Fernsehen und im Internet

    @ CAPRISONNE: Dir ist aber schon klar das man auch außerhalb der USA auf die Internetinhalte der NBA zugreifen kann?


    Ich hoffe einfach das der Erfolg mit deutscher Beteiligung endlich ne Lobby in Deutschland schafft und es möglich ist auch als SAT Nutzer ohne große Schikanen die nächste Saison zu sehen,was SKY da abgeliefert hat war ja der Witz schlechthin.Erst zeigen (in schlechter Qualität und meist nur B-Spiele),dann von heut auf morgen Schluß machen.Armseelig.
    Hoffentlich erbarmt sich ein Sender die kommende Saison ordentlich und komplett im Sat-TV zu präsentieren.Hab kein Problem damit Geld dafür zu bezahlen.
    Dank Nowitzki ist die NBA endlich wieder in den Medien präsent,hoffentlich bleibt das so!Haben hier in Dresden das 6.Spiel live per NBA LeaguePass im Kino gesehen,da waren 500 Leute am Start!
    Da geht was liebe Rechteinhaber!