1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NBA 2024/25 Saison -Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 20. August 2024.

?

Wer wird NBA- Champion 2024/25?

  1. Boston Celtics (C)

    35,3%
  2. Dallas Mavericks

    29,4%
  3. Indiana Pacers

    0 Stimme(n)
    0,0%
  4. Minnesota Timberwolves

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. Denver Nuggets

    0 Stimme(n)
    0,0%
  6. Oklahoma City Thunder

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. New York Knicks

    11,8%
  8. Cleveland Cavaliers

    0 Stimme(n)
    0,0%
  9. Milwaukee Bucks

    0 Stimme(n)
    0,0%
  10. ein anderes Team

    23,5%
  1. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.525
    Zustimmungen:
    1.834
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Anzeige
    Das mit der Apple-ID und den Gutscheinkarten ist ne Option die ich für mich ausschließe. App und VPN lasse ich mir noch gefallen.

    Ich gehe davon aus, das der League Pass ab 25/26 weltweit bei PRIME laufen wird.
     
  2. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und gehst du von einem globalen Einheitspreis aus?
     
  3. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.525
    Zustimmungen:
    1.834
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    schwierig zu sagen. Macht für Indien, Türkei, Brasilien z.B. keinen Sinn. Da ist die Kaufkraft eine andere. Ich denke, dass das auch möglich ist das entsprechend anzupassen. Falls nein, dann sehe ich das schon kommen.
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  4. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann bleibt zu hoffen, dass bei Amazons In-App-Käufen keine Steuernummer des jeweiligen Landes hinterlegt sein muss. Diese Erfahrung hab ich nämlich schon mit Brasilien gemacht.

    Ansonsten ist es relativ leicht, sich einen Amazon-Account in einem anderen Land anzulegen.
     
    tbusche gefällt das.
  5. Zabol

    Zabol Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2022
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    697
    Punkte für Erfolge:
    123
    @HD=haltDurch
    korrekt
    türk. apple account + deutsch. KK = KEIN ERFOLG
    türk. apple account + oldubil = ERFOLG :D
     
    tbusche und HD=haltDurch gefällt das.
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Revolut funktioniert auch, mindestens bei bestehenden Konten, bei denen die Karte schon länger hinterlegt ist.
     
    Zabol gefällt das.
  7. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    NHL.tv ist doch u.a. auch in Indien erhältlich und kostet dort offenbar genauso wie in anderen kaufstärkeren Märkten. Wenn dem nicht so wäre, dann würde ja jeder dort ein Abo abschließen und nicht hier oder bei ESPN+. Wobei nhl.tv schon immer einen globalen Einheitspreis hatte. Jedenfalls hatte ich dazu hier noch nie etwas zu gelesen.
     
    tbusche gefällt das.
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Mittlerweile kann man sagen, dass der NBA League Pass bei allen Spielen eine hervorragende Bildqualität abliefert. Live sogar noch etwas schärfer. Bzgl. der Replays bekommt man auch sehr schnell Zugriff und es lässt sich aktuell endlich wieder ohne kurze Ladezeiten beliebig schnell vor- und zurückskippen (oder spulen), wodurch die Wiedergabe sofort an dem gewünschten Punkt fortgesetzt werden kann.(y)

    Schade finde ich, dass es keine Boxscores mehr gibt oder bei den Recaps am Ende keine Game Leaders mehr angezeigt werden.:confused: Auch hätte ich erwartet, dass bei der Premium Version die Replays unbearbeitet bleiben oder zumindest beide Varianten zur Auswahl stehen. Aber immerhin sind die vernünftig geschnitten und ein paar In-Arena-Szenen bleiben dennoch erhalten. Warum auch immer genießen die wohl mehr Priorität gegenüber einer ausführlichen Pre- und einer Intermission Show.

    Btw. Und statt Ballysports heißt es jetzt FanDuel Sports Network, allerdings immer noch mit den schrecklichen Laufbändern unten im Bild.:poop:
     
    Zabol und tbusche gefällt das.
  9. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei mir ist es immer noch so - das war beim League Pass bei mir immer schon so, unabhängig von Setup, Gerät, Provider - dass bei Live-Spielen früher oder später die Auflösung immer wieder einbricht auf Android TV.

    Es liegt nicht an meinem Internetanschluss, der konstant über 100 Mbps im Downstream hat, und es liegt auch nicht an meinem WiFi, das stets zwischen "ausgezeichnet" & "gut" ist und bei keinem anderen Live-Streamingdienst Probleme macht.

    Ich vermute, dass der zugesicherte Puffer zugunsten geringerer Latenz zu knapp bemessen wird und/oder der Content-Server nicht ausreichend nachliefert ... oder irgendwo dazwischen an einem 'Knotenpunkt' zwischen den Content-Servern und meinem Hausanschluss.

    Jedenfalls hab ich ein gutes 'Workaround': sobald das passiert mit der sinkenden Auflösung, spule ich einmalig etwa 30 Sekunden zurück, wodurch ich den Puffer künstlich vergrößer. Danach hab ich für den Rest des Spiels maximale Bildqualität ohne Probleme (y)
     
  10. Zabol

    Zabol Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2022
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    697
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe das gleiche Problem ( Chromecast 4K + Android TV )
     
    HD=haltDurch gefällt das.