1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NBA 2023/24 Saison -Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 17. August 2023.

?

Wer wird NBA- Champion 2023/24?

  1. Denver Nuggets

    2 Stimme(n)
    11,8%
  2. Miami Heat

    1 Stimme(n)
    5,9%
  3. Los Angeles Lakers

    1 Stimme(n)
    5,9%
  4. Philadelphia 76ers

    1 Stimme(n)
    5,9%
  5. Phoenix Suns

    1 Stimme(n)
    5,9%
  6. Golden State Warriors

    2 Stimme(n)
    11,8%
  7. Boston Celtics

    1 Stimme(n)
    5,9%
  8. Milwaukee Bucks

    3 Stimme(n)
    17,6%
  9. Dallas Mavericks

    2 Stimme(n)
    11,8%
  10. ein anderes Team (Cavaliers, Clippers, Timberwolves, Knicks, usw.)

    3 Stimme(n)
    17,6%
  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich einschätzen. Klar, meine Bekannten sind großteils in nem ähnlichen Alter wie ich (Mitte 40) und kennen die NBA noch "von Früher", als MJ, Magic, Shaq, Chuck und Kobe aktiv waren...

    Ich glaube aber schon, dass der Basketball in D "einfacher" zu vermitteln ist, da man sowas ja z.B. in der Schule (und evtl. im Sportverein vor Ort) angeboten bekommt. Mit selber Hockey spielen ist es nicht ganz so einfach. Mit wenigen Ausnahmen im Süden Bayerns und mal auf nem zugefrorenen See (ohne echte Tore, ohne richtige Ausrüstung) hast du als Kind/Jugendlicher doch fast keine Möglichkeit, mit diesem geilen Sport in Berührung zu kommen? Ein Basketballkorb hängt dafür "überall" rum und es braucht auch keine teure Ausrüstung oder ne Eishalle.

    Auch hab ich den Eindruck, dass im Mainstream eher über den Basketball als über Hockey (mit wenigen Ausnahmen, Olympia, oder Silber bei der WM) berichtet wird. Zusätzlich aktuell natürlich auch durch den jüngsten Titel der Basketballer befeuert.

    Ich persönlich schau mir beides gern an, wobei Eishockey schon mit Abstand der geilste Sport ist. ;):cool:
     
    rom2409 und BerlinHBK gefällt das.
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.680
    Zustimmungen:
    4.013
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Option wird man dann ja haben können. Würd mich da auch nicht wundern, wenn der Verweis von P7Maxx dann eher in Richtung League Pass gehen könnte anstelle von DAZN ... :)

    Wie auch immer, eine sehr überraschende, aber schöne Neuerung für die Saison. Ich bin gespannt ... auch als beinharter Fan des europäischen Balls :D ...

    DAZN hat es zu Beginn 2016 auch geschafft die NBA so entspannt zu präsentieren mit Experten, die dann auch den europäischen Kontext super eingefädelt haben in allen Formaten und Übertragungen.

    Wenn da beispielsweise ein Alex Vogel sitzt, dann hast du ein wandelndes Lexikon, welches sich mit FIBA genauso gut auskennt wie mit der NBA und sowas find ich einen sehr starken Mehrwert für das FreeTV.

    Die NBA soll hier dann definitiv im Fokus stehen, alles weitere wäre dann doch einen Tick zu überladen, aber es ist nicht verkehrt nicht nur die Meinungen innerhalb dieser Bubble zu präsentieren.

    Egal, ich bin gespannt darauf. Her damit :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2023
    Dirkules und rom2409 gefällt das.
  3. noobz

    noobz Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2017
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    zumindest hält man laut Website die Rechte auch für die Saison 23/24 und überträgt.
    wirkt allerdings alles sehr vernachlässigt und nahezu versteckt wenn man bedenkt, dass die Saison heute Nacht startet.
    könnte jedoch auch an der derzeit noch laufenden Rugby-WM liegen.
    dennoch frage ich mich, wer so den Weg dahin finden soll und die richtig Interessierten werden die NHL sowieso über andere Optionen verfolgen

    egal, freue mich jedenfalls über das NBA-Paket
     
    rom2409 gefällt das.
  4. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.485
    Zustimmungen:
    3.698
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat man denn jetzt NHL-Rechte für die ganze Saison, oder wieder erst ab Februar?
     
  5. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.983
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Also Bekannte (Freunde) habe ich keine, die sich entweder für die NBA und/oder NHL interessieren. Früher mal beiläufig, als man nebenbei noch NHL und NBA gegeneinander auf der Konsole gezockt hatte.:love: Ich bin Anfang 40. Bin also damals mit dem deut. NBA- Magazin "Jump Ran" (Sat.1) auf die NBA aufmerksam geworden.

    Wer das nicht kennt:


    Unter Arbeitskollegen finden sich auch mehr Eishockeyfans, die aber eher zur DEL tendieren. Klar, in Bln. hat man auch sehr, sehr erfolgreiche Teams mit den Eisbären sowie Alba Berlin. Dieser Aspekt ist schon auch ausschlaggebend bei der Wahl.;) Diese DEL -Fans sind somit nicht zwangsläufig auch NHL -Fans, sondern verfolgen die Liga eher nur am Rande. Hauptaugenmerk gilt der DEL (den Eisbären).

    Dagegen lässt sich Basketball/ NBA nicht so leicht einschätzen. Allerdings gibt es hier massig Streetballplätze sowie entsprechende Events. Auch in Schulen ist ein entsprechender Platz auf dem Schulhof (also nicht nur in der Halle) vorhanden. Nur ob die parallel dazu auch NBA schauen?:unsure:

    Mein Bruder wie auch ich schauen beides, wobei mein Pendel eindeutig Richtung NHL und NBA ausschlägt. Schau nämlich so gut wie keinen europäischen sowie auch keinen nationalen Basketball (mit Alba). Einzig zur WM und EM (eventuell noch Olympia) schalte ich ein. Europäisches Eishockey / Wettbewerbe (ausgenommen WM) ebenso wenig. Einzig die Eisbären Berlin verfolge ich mittlerweile mal wieder etwas ausführlicher via Magenta Sport.
     
    egges01 und rom2409 gefällt das.
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.983
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Ab ca. Ende Feb. steigt man ein.
     
    Dirkules und J.K. gefällt das.
  7. noobz

    noobz Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2017
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    wäre ne plausible Erklärung
     
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.983
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Btw. das "Exklusiv" in der PM bezieht sich sicherlich nur aufs FreeTV und nicht auf die Übertragungen, oder? Also erhalten beide Anbieter (in dem Fall Pro7 & DAZN) die gleichen Partien zur Auswahl. :rolleyes: Ist doch:poop:!
     
    Dirkules gefällt das.
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist halt so, dass man in Deutschland einen Sportwettbewerb alleine über Pay nicht im Mainstream verankern kann
    das hat auch die NBA eingesehen
    denn das Paket für Free ist von der Grösse wohl europaweit einzigartig im Umfang
     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.983
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Kommende Übertragungen auf Pro7 (hin und wieder sogar mit 3 Partien pro Woche):

    25. Okt., 01.30 Uhr: Los Angeles Lakers @ Denver Nuggets

    29. Okt., 01.00 Uhr: New York Knicks @ New Orleans Pelicans
    29. Okt., 21.30 Uhr: Denver Nuggets @ Oklahoma City Thunder

    05. Nov., 01.00 Uhr: Los Angeles Lakers @ Orlando Magic
    05. Nov., 21.30 Uhr: Toronto Raptors @ San Antonio Spurs

    usw.

    Den Rest bis zum 14. April 2024 (alles aktualisiert) könnt ihr hier einsehen: ProSeiben Scheduled NBA Games | NBA.com

    So schlecht ist die Auswahl auf "ProSeiben" nun wirklich nicht.
     
    T-Viking, HD=haltDurch, J.K. und 2 anderen gefällt das.