1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NBA 2021/22 Saison -Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 7. Oktober 2021.

?

Wer wird NBA- Champion 2021/22?

  1. Milwaukee Bucks

    12,5%
  2. Phoenix Suns

    12,5%
  3. LA Clippers

    0 Stimme(n)
    0,0%
  4. Atlanta Hawks

    6,3%
  5. Brooklyn Nets

    18,8%
  6. Denver Nuggets

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Philadelphia 76ers

    0 Stimme(n)
    0,0%
  8. Los Angeles Lakers

    6,3%
  9. Dallas Mavericks

    12,5%
  10. ein anderes Team (wie u.a. die Miami Heat, Boston Celtics, Golden State Warriors, Utah Jazz, ect.)

    31,3%
  1. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.233
    Zustimmungen:
    10.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nicht vergessen.. Kommende Nacht wirddie #41 retired. Dazn überträgt (y)
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Am Wochenende ist es endlich soweit Klay Thompson soll endlich wieder spielen für die Golden State Warriors nach langer Verletzung(y)
     
  3. Peter321

    Peter321 Guest

    War nicht der Witz das er in Deutschland die 14 getragen hat, die aber schon "besetzt" war? (kurze Googlesuche: Robert Pack #14)

    Lustig fand ich ja bei der Serie Futurama das alle Nummer im Jahre 3000 in Ehren vergeben waren und alle nur mit Potenzen gespielt haben! :ROFLMAO:
     
    rom2409 gefällt das.
  4. Fernsehfux

    Fernsehfux Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2016
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    557
    Punkte für Erfolge:
    123
    1. Chicago Bulls 27-13 - - - 1. Phoenix Suns 32-9
    2. Miami Heat 27-15 - - - - 2. Golden State 31-11
    3. Brooklyn 26-15 - - - - - 3. Memphis 30-15
    4. Milwaukee 27-17 - - - - -4. Utah 28-14

    Also das Chicago und Memphis so weit oben zu finden sind, hätte ich nicht erwartet.

    5. Philadelphia 24-17 - - - - - 5. Dallas 23-19
    6. Cleveland 25-18 - - - - - - 6. Denver 21-19

    7. Charlotte 23-20 - - - - - - - 7. L.A. Lakers 21-21
    8. Washington 22-20 - - - - - 8. L.A. Clippers 21-22
    9. Toronto 20-19 - - - - - - - - 9. Minnesota 20-22
    10. New York 21-21 - - - - - - 9. Sacramento 18-27

    Was gibts bei DAZN zu sehen : Heute - Samstag, 15.1. um 0.30 Uhr Milwaukee - Toronto. Und dann um 3.00 Uhr noch Denver - Lakers.

    Morgen um 19.00 Uhr : Detroit - Phoenix.
     
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.233
    Zustimmungen:
    10.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Montag zeigt dazn ab 18.30h wieder eine Konferenz
     
    egges01 gefällt das.
  6. Fernsehfux

    Fernsehfux Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2016
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    557
    Punkte für Erfolge:
    123
    1. Miami Heat 32-17 - - - 1. Phoenix Suns 39-9
    2. Chicago Bulls 30-18 - - - 2. Golden State 36-13
    3. Cleveland Cavs 30-19 - - - 3. Memphis Grizzlies 34-17
    4. Milwaukee Bucks 31-20 - - - 4. Utah Jazz 30-20

    5. Brooklyn Nets 29-19 - - - 5. Dallas Mavericks 28-21
    6. Philadelphia 76ers 29-19 - - - 6. Denver Nuggets 27-21

    7. Charlotte 28-22 - - - 7. L.A. Clippers 25-26
    8. Boston 25-25 - - - 8. Minnesota 24-25
    9. Toronto 23-23 - - - 9. L.A. Lakers 24-26
    10. Washington 23-25 - - - 10. Portland 21-28

    11. Atlanta 23-25

    Schaut denn jemand von Euch regelmäßig die NBA und kann sagen, sind Teams wie Cleveland und Memphis echt so stark oder andere Mannschaften wie Brooklyn, Lakers und Clippers eher mittelmäßig ?

    Heute Nacht um 2.30 Uhr zeigt DAZN Golden State - Brooklyn.

    Morgen um 19.00 Uhr Atlanta - L.A. Lakers. Um 21.30 folgt Chicago - Portland - leider zeitgleich zum AFC CH Kansas-Cincinnati.

    Am Dienstag Nacht um 1.30 Uhr Boston - Miami.

    Am Mittwoch Morgen um 4.00 Uhr Phoenix - Brooklyn

    Am Donnerstag Morgen um 4.00 Uhr Utah - Denver

    Am Freitag morgen um 4.00 Uhr das L.A. Duell : CLIPPERS - LAKERS.
     
  7. Fernsehfux

    Fernsehfux Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2016
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    557
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bis zum Donnerstag werden noch Saisonspiele ausgetragen, dann folgt am Wochenende das ALL STAR GAME in Cleveland.

    Team Durant vs. Team LeBron.

    1. Miami Heat 37 - 20 - - - - - - - 1. Phoenix Suns 46-10
    2. Chicago Bulls 37 - 21 - - - - -- 2. Golden State 42-16
    3. Cleveland Cavs 35 - 22 - - -- - 3. Memphis Grizzlies 40-18
    4. Philadelphia 76ers 34 - 22 - - - 4. Utah Jazz 36-21

    5. Milwaukee Buks 35 -23 - - - - - 5. Dallas Mavericks 33-24
    6. Boston Celtics 33 -25 - - - - - - - 6. Denver Nuggets 32-25

    7. Toronto Raptors 31 - 25 - - - - - 7. Minnesota 30-27
    8. Brooklyn Nets 30 -27 -- - - - - 8. L.A. Clippers 29-30
    9. Charlotte Hornets 29 -29 - - - 9. L.A. Lakers 26-31
    10. Atlanta Hawks 26- 30 - - - - 10. Portland 24-34

    Heute Nacht gibts bei DAZN noch Philadelphia - Boston.

    Morgen Nacht Lakers - Utah.

    Und am Donnerstag noch Charlotte - Miami.

    Nächste Woche am Donnerstag geht es dann weiter mit Brooklyn - Boston.

    Freitag auf Samstag wieder das L.A. Duell - Lakers - Clippers.

    Samstag 26.2. um 18.00 Uhr : Detroit - Boston und in der Nacht Milwaukee - Brooklyn.

    Sonntag 27.2 um 19.00 Uhr : New York - Philadelphia und um 21.30 Uhr : Phoenix - Utah
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht zu vergessen, dass auch auf nba.tv über dazn heute auf morgen um 2 Uhr
    Pacers @ Bucks
    Dienstag Nacht dann Portland @ Memphis
    Und Mittwoch auf Donnerstag dann wizards @nets
    läuft.

    Leider ist das bei dazn nicht wirklich gut zu finden, aber eigentlich gibt's jede Nacht dort auch ein Spiel im Originalkommentar zu sehen. Manchmal parallel, oft aber auch versetzt zur anderen Übertragung von dazn. In der nba app bei den Spielen sieht man aber schnell und komfortabel, was hier geguckt werden kann.
     
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.685
    Zustimmungen:
    4.017
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sagt mal, hat noch jemand eine E-Mail bezüglich des League Passes bekommen?

    hab auch einen mit einer vpn gebucht für einen günstigen preis, bekomme aber gerade eine E-Mail, dass mein Preis umgestellt werden soll :D

    an sich nicht schlimm, aber ist die Zeit der VPN Möglichkeit eventuell vorbei?
     
  10. Fernsehfux

    Fernsehfux Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2016
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    557
    Punkte für Erfolge:
    123
    1. Miami Heat 42 - 22 - - - - - - - - - - - - 1. Phoenix Suns 51 - 12
    2. Philadelphia 76ers 39 - 23 - - - - -- 2. Golden State 43 - 20
    3. Milwaukee Bucks 39 - 25 - - - - -- - -- - 3. Memphis Grizzlies 43 - 21
    4. Chicago Bulls 39 - 25 - - - - - - - - - - - - 4. Utah Jazz 39 - 23

    5. Boston Celtics 38 - 27 - - - - - - - - - - - 5. Dallas Mavericks 38 - 25
    6. Cleveland Cavaliers 36 - 27 - - - - - - - - 6. Denver Nuggets 37 - 26

    7. Toronto Raptors 34 - 29 - - - - - - - - - 7. Minnesota 35 - 29
    8. Brooklyn Nets 32 - 32 -- - - - - - - -- - - 8. L.A. Clippers 34 - 31
    9. Atlanta Hawks 31 - 32 - - - - - - - - - - - 9. L.A. Lakers 27 - 35
    10. Charlotte Hornets 31 - 33 - - - - - - -- - 10. New Orleans 27 - 36

    Heute um 23. 00 Uhr steigt DAZN mit Dallas - Sacramento ein. Und um 2.30 Uhr Lakers - Golden State.

    Morgen um 19.00 Uhr Boston - Brooklyn und um 21.30 Uhr Milwaukee - Phoenix.