1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NBA 2019/20 Saison -Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2019.

?

Wer wird NBA- Champion 2019/20?

  1. Golden State Warriors

    13,0%
  2. Milwaukee Bucks

    8,7%
  3. Houston Rockets

    13,0%
  4. Philadelphia 76ers

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. Los Angeles Lakers

    8,7%
  6. Los Angeles Clippers

    30,4%
  7. Brooklyn Nets

    4,3%
  8. San Antonio Spurs

    0 Stimme(n)
    0,0%
  9. Boston Celtics

    8,7%
  10. ein anderes Team

    13,0%
  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Als Fan will ich aber auch die Auswahl übers ganze Jahr verteilt haben. Nur wenn die Saison verkürzt werden würde, hätte ich nicht mehr diese Auswahl. So aber kann ich auch mal beliebig ein oder zwei Wochen komplett aussetzen, weil eben so viele Spiele zur Auswahl stehen. Jeder Fan ist doch absolut heißt auf den Beginn einer neuen Saison, egal welche Sportart oder Liga es betrifft. Man will doch seine Lieblingsligen/ Teams (Lieblinge) immer so oft wie möglich sehen. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass der Großteil eine Verkürzung begrüßen würde. Wie soll das auch ablaufen? Mehr Pausen zwischen den einzelnen Spielen? Dann nur noch knapp 4 Monate (3 @ RS) im Jahr NBA? :(
     
  2. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vorweg: wir betreiben hier reine Philosophie, es wird sich nichts an dem Gesamtvolumen der Spiele ändern, allein schon aus wirtschaftlichen Gründen.

    Nun zurück zur Fiktion: verkürze die reguläre Saison auf jeweils ein Heim- und Auswärtsspiel gegen jedes der 29 anderen Teams = 58 statt 82 Spiele. Verteile diese 58 auf den jetzigen, normalen Saisonzeitraum + den Zeitraum der jetzigen Preseason, die abgeschafft wird (selbst ein Jeff van Gundy, der die Branche kennt wie seine Westentasche, sagt, dass die allermeisten Spieler heutzutage topfit aus den individuellen Sommerworkouts kommen + anschließende Trainingscamps; die sogenannten Scrimmages reichen vollkommen als Vorbereitung und selbst 58 Spiele bieten noch genug Raum für "einspielen und experimentieren").
    Wir haben also 58 Spiele auf knapp 7 Monate reguläre Saison zu verteilen (Ende September bis Mitte April) = ca. 2 Spiele pro Woche (statt ca. 3,5 momentan, was ja quasi jeden 2. Tag bedeutet + An-/Abreisen, Medien- und Community-Termine, Workouts und Training kommen noch dazu). Diese Entzerrung hätte neben dem angemesseneren Verhältnis zwischen regulärer Saison und Postseason den Nebeneffekt, dass die einzelnen Spiele wertvoller und wichtiger würden, dass einzelne Matchups wahrscheinlich noch mehr gehyped würden und die Spieler aufgrund deutlich längerer Regeneration über die gesamte Saison noch mehr Qualität in allen Aspekten des Spiels liefern und aufrechterhalten könnten (Defense, Konzentration, Ausdauer etc.).
     
    NHL Freak gefällt das.
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Sicherlich, aber...
    Jein, denn das wird dir doch in den sogenannten Topspielen jetzt aber auch geboten - oder auch nicht, denn eine Garantie gibt es bei beiden Varianten keine, ob mit längerer Regeneration und mehr Fokus es dann auch wirklich hält, was es verspricht. Sind Profisportler nicht von jeher darauf ausgerichtet auf den Punkt fokussiert zu sein?
    Zudem würde es bei einer Reduzierung weiterhin kleinere Spiele geben, die dann wiederum genauso wenig „wertvoll“ sind und wo geschont und experimentiert wird. Erkenne darin jetzt nicht zwingend einen Vorteil (für uns Fans). Als Fan bekomme ich somit nur noch mehr Druck in einer etwas reduzierten Form eben diese paar Spiele mir rauspicken bzw. diese unbedingt sehen zu müssen (Stichwort: NFL), weil es dann die einzigen Aufeinandertreffen sein könnten. Und auf welchen Tag würden dann diese paar Top Games gelegt? Schon alleine aufgrund der TV-Gelder/ TV-Sender wahrscheinlich aufs Wochenende, was für uns Sportfreaks eh schon knüppeldicke vollgepackt ist. Nur will ich als Fan entspannt den TV einschalten und weiterhin zu jeder Zeit mir ein Spiel auswählen. Aber bei nur noch ca. zwei Spielen pro Woche meines Lieblingsteams (also wenn man Fan nur von bestimmten Teams ist) könnte ich das nicht mehr und ich müsste am WE dann noch mehr unter einen Hut bekommen.
     
  4. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lass uns darauf einigen, für alles gibt es Pros und Contras und alles hat seine Vor- und Nachteile. Wir haben beide unsere Sichtweisen erläutert.

    Wenn ich es auf TV- /Unterhaltungsserien beziehen darf, dann bin ich froh, wenn von Breaking Bad möglichst viel produziert und dargeboten wird und bei The Walking Dead hätte nach ein paar Seasons ruhig Schluss sein dürfen ;) Will heißen: Frequenz, Qualität und damit auch Attraktivität sind nicht immer leicht in Einklang zu bringen. Und ja, der Rest ist Spekulation.
     
    BerlinHBK gefällt das.
  5. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Dito.
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  6. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie kommst du darauf? NBA ist Primetime unabhängig vom Wochentag.

    Ein entzerrter Spielplan könnte man dazu nutzen, Sonntags weniger Spiele parallell zur NFL anzusetzten.

    Die NBA hat aber das Problem, der langatmigen Regular Season erkannt, da die Abstände auch größer sind als in der NHL. Pre Playoffs sind ein Schritt die Spiele wertiger zu gestalten, sowohl für die Spitzenteams als auch um die Teams die um Platz 8 kämpfen.

    Das Mid Season Tunier muss mal abwarten. Aber wäre auch etwas wo man nicht Tanken muss. Dazu wären KO Spiele was feines.
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  7. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es sollten meiner Meinung nach auch bei 58 Spielen pro Team (nahezu) jede Nacht Spiele stattfinden. Das wäre machbar. Sagen wir, die Mavericks würden ihre Saison an einem Montag beginnen und dann immer in einem 4-Tage-Abstand, also das nächste Spiel am Freitag. Das dritte und vierte wären dann an einem Dienstag und Samstag usw. Dann wären über die Saison alle Wochentage relativ gleichmäßig vertreten und es hätte den Vorteil, dass man weniger Spiele zeitgleich ansetzen müsste (Double-Header oder sogar Triple-Header quasi jede Nacht als Standard) und man könnte somit viel mehr live verfolgen.

    Wie gesagt, Ideen und Lösungen gibt es viele, aber es bleibt Fiktion.

    Edit: Nochmal zur Klarstellung meines Beispiels
    Am besagten Montag, an dem die Mavs ihre Saison beginnen, würden natürlich nicht alle Teams spielen, sondern nur der Gegner der Mavs und ein, zwei weitere Partien. Gleiches gilt dann für den nächsten Wochentag. Hin und wieder müsste der 4-Tage-Abstand natürlich etwas gebrochen werden (3 oder 5 Tage Abstand halt), weil sonst ja logischerweise immer nur die gleichen paar Teams als Gegner "zur Verfügung" stünden. Ein gutes Computerprogramm hilft da sicherlich, einen ausgewogenen Saisonplan zu erstellen ;)
    Der Gesamteffekt wäre halt nur, dass die einzelnen Teams im gleichen Zeitraum seltener spielen / längere Pausen haben und die Zahl der Spiele pro Nacht geringer ist (dafür keine / weniger Simultanspiele). Sonst alles gleich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2019
  8. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bevor es hier noch untergeht wollte ich nur erwähnen dass die Mavs die Rockets dann auch weggeballert haben :D

    Und falls es jemanden interessiert. Ich finde die 82 Spiele gut (y)
     
    BerlinHBK und Bergstrasse gefällt das.
  9. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wobei ein symmetrischer Spielplan mit Pausen nicht möglich sein wird, denn die Hallen werden auch von NHL Teams genutzt oder sind durch andere Veranstaltungen belegt. Ich persönlich halte 58 Spiele wiederum für zu radikal. Aber wenn wir mal annehmen, dass die NBA mittelfristig auf 32 Teams expandiert, könnte man wieder 4 Divisions einführen und den reg Season Spielplan wie folgt gestalten:
    2 x gegen alle anderen Teams (31) = 62 Spiele
    2 x gegen die eigene Division (7) = 14 Spiele
    ----------------------------------------------------
    Gesamt 76 Spiele

    Dazu könnte man noch ein Mid Season Tunier veranstalten in KO Spielen, in dem zuerst in der eigenen Division ein Teilnehmer ausgespielt wird und dann ein Final Four Tunier. Gerne als alternative zu dem All Star Game. Maximal wären dies 5 Spiele pro Team, dazu noch eine Runde Preplayoffs, in welcher Form auch immer. Ich würde 7-10 und 8-9 preferieren, wobei das höhere klassige Team Heimrecht hat und als Gimmig mit Bonuspunkten in Form der Differenz aus der Bilanz startet.

    Eine Entzerrung der Saison wäre natürlich möglich, wobei aktuell sich NBA und NHL FInals schön ergänzen. Grundsätzlich wäre ich aber dafür den Beginn nicht vorzuziehen, sondern die Saison zu verlängern. Denn im Oktober gibt es mit den MLB Playoffs, der NHL und auch der NFL an Ihren Wochentagen, dazu College Football v.a. im Süden viel Konkurenz, während in der zweiten Juni Hälfte nur die MLB spielt und diese dann auch kurzfristig auf den Tag ausweichen könnte, wenn ein NBA Playoffspiel in der Stadt ist.
    Aber wie gesagt hier gäbe es das Problem mit den NHL Finals, aber hier könnte man sich arangieren. Am Wochenede wären ja auch Nachmittagsspiele möglich.
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  10. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.500
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du meinst Doncic hat Harden weggeballert :D
     
    Damn True gefällt das.