1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Natives HD auf arte HD

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 14. September 2008.

  1. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Anzeige
    AW: Natives HD auf arte HD

    Bescheidene Frage: was ist bei Dir eine "Bombastische" Tonspur ?
     
  2. samyucca

    samyucca Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Natives HD auf arte HD

    Mit "bombastisch" meinte ich so viel wie "kolossal" oder "mächtig", passend zu den größten Filmsets, die jemals erbaut wurden. Manchmal etwas übertrieben üppig.
    Carl Davis hat die Musik sehr gut auf die 4 ineinander geschnittenen Handlungsstränge bezogen (Fall Babylons im Jahre 539 v. C, Kreuzigung Christi in Judäa, Bartholomäusnacht 1572 in Frankreich, die "zeitgenössische" Episode 1914 im Westen der USA).
    Ganz neues Gefühl, einen Klassiker aus dem Jahr 1916 in HD zu sehen.
     
  3. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Natives HD auf arte HD

    Sehr interessant ! Entbehrt in diesem Falle aber jeglicher Grundlage.
    ...und mit der Grundlage meine ich das wörtlich auf den von Dir gebrauchten Begriff "Tonspur" bezogen, die heutzutage bei einem HD-Erlebnis eigentlich als Standard dazugehört.
    Leider gibt es diese DD-Spur aber auf der deutschen Version von arte HD gar nicht.
    Das finde ich gar nicht so bombastisch.
     
  4. samyucca

    samyucca Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Natives HD auf arte HD

    Eine DD-Tonspur gab es nicht, das ist leider richtig. Die Musik war auch nicht von Carl Davis, wie auf der arte-Website behauptet, sondern laut Nachspann von Antoine Duhamel und Pierre Jansen.
    Aber meinst Du nicht, die Audioqualität bei arte HD hat sich verbessert, auch wenn es "nur" 256 kbps mp2 ist?
     
  5. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Natives HD auf arte HD

    Da hast Du recht ! Hoffen wir gemeinsam darauf, das bombastischer Sound bei arteHD bald aber noch bessere Voraussetzungen erhält.

    PS. Die französische Variante von Arte HD hat übrigens eine DD-Spur.
     
  6. lonesam

    lonesam Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2006
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Natives HD auf arte HD

    Läuft Harry und Sally in HD? Im Videotext ist das HD-Symbol dabei.

    Kann mir jemand die genaue Frequenz von ARTE geben, auf der auch der Original-Ton mitgesendet wird?
    Ich habe in meiner Programmliste mindestens 5 mal Arte und weiß nicht, welchen Sender ich programmieren soll, damit ich auch den O-Ton aufzeichnen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2009
  7. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Natives HD auf arte HD

    ich verfolge regelmäßig eure Beiträge und muß nun sehen das auf arteHD Harry und Sally läuft. Habe mir damals aus Spanien ne DVD von MGM mitbringen lassen da hier in De VCL die Rechte hatte und eine Version in grottenhafter Quali anbot. Nun hätte ich theoretisch die Möglichkeit es in HD zu sehen. Leider habe ich nicht die notwendige Technik mir Harry und Sally in HD aufzunehmen.
    Wenn jemand mir diesen Film aufzeichnen könnte wäre dies schon nicht schlecht.
    Einen schönen Sonntag noch.
     
  8. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Natives HD auf arte HD

    Laut der arte-Homepage läuft heute (1.2.09) in HD:

    11:45 Johann Sebastian Bach: h Moll-Messe und 3 Konzerte für 2 Klaviere

    13:15 Johann Sebastian Bach - Die Hits

    14:40 Schütz, Weckmann und Johann Christian Bach

    14:55 Johann Sebastian Bach - Best of

    15:25 Johann Sebastian Bach - Goldberg Variationen

    20:45 Harry und Sally (Wiederholung:02.02.2009 um 14:45)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2009
  9. samyucca

    samyucca Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Natives HD auf arte HD

    Die französischsprachigen arte-Sender (11567.50 V Astra oder 11623.00 V Hotbird) haben eher den O-Ton als 2. Spur, die deutschsprachigen leider nur sehr selten.
    Bei der h-moll Messe in HD heute morgen gab's etwas Schönes - und zwar endlich dezente Untertitel in weiß, nicht diese grellen gelben Untertitel, die das Bild verschandeln.
     
  10. Spm

    Spm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Comag SL60 HD+ (USB-Festplatte)
    Sky+ mit 2TB-Festplatte
    Grundig 49VLE8471
    AW: Natives HD auf arte HD

    Der Filter "Nativ HD" auf der Homepage von Arte scheint jetzt endlich korrekt zu funktionieren.:)
    Es werden einige Sendungen mehr als HD-Sendungen ausgewiesen, als z.B. in meiner Programmzeitung "TV-Today".