1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Natives 1080p bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Müllkanal, 17. Juni 2017.

Schlagworte:
  1. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Die Fülldaten werden beim DVB T2 HD offenbar komplett weg komprimiert ,
    sonst würden sich nicht diese erheblichen Unterschiede von 60 % weniger Daten Volumen DAB T2 HD ergeben,
    Sichtbare Verschlechterungen nur Filmen Sat vs. DVB T2 HD kann ich nicht feststellen nur wenn in sehr hoher HD Qualität gesendet wird dann erst etwas .
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2018
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ZDF hat noch das beste DVB-T2 Bild bei den ÖR, weil man wenigstens direkt das 720p SDI Signal hochskaliert intern. Die ARD verwendet größteils einfach die DVB-S2 Ausstrahlung und skaliert die hoch...

    Doch, ne ganze Menge. Die ARD sendet sehr viele Fülldaten.
    Anders das ZDF: hier werden weiterhin fast keine Fülldaten übertragen. Das Bild muss schon total schwarz sein und kaum Inhalt haben, damit die ZDF Encoder mit der Nettorate runtergehen. Die ARD Encoder sind weiter schneller dabei mit der Rate runterzugehen.

    Wie hoch der Fülldatenanteil bei HEVC ist weiß ich nicht -da fehlt mir die Software dazu. Allerdings kann der nicht sehr hoch sein, bei den sowieso schon sehr niedrigen Datenraten.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und der verlinkte Screenshot mit dem Datenratenvergleich bezog sich auf eine Sendung vom ZDF. ;)
     
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Würde sagen Alle ÖR Sender weil alle ÖR Sender in 720/p sind ,
    auch ZDF Neo und 3Sat ,Arte ..
    Bei Interlace wird ja immer eine Zeile weg gelesen und zusammen gerechnet , völlig klar das die Inhalte der ÖR HD Sender besser und brillanter aussehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2018
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.837
    Zustimmungen:
    635
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Hier zum Vergleich auch einige DVB-T2 Aufnahmen der Privaten:
    Jurassic World ZDF 3,69 GB (3.879.146 KB)
    Dark Planet - The Inhabited Island Tele5 1,81 GB (1.903.445 KB)
    Dark Planet - Rebellion Tele5 1,94 GB (2.042.205 KB)
    Gremlin Tele5 1,08 GB (1.142.717 KB)
    The Crew – Inferno am Himmel Tele5 1,38 GB (1.456.970 KB)
    Die Prophezeiung der Maya Tele5 1,50 GB (1.581.902 KB)
    Into the Blue RTL2 2,58 GB (2.713.250 KB)
     
  6. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die anderen aufnahmen bis auf die 5. von unter mit 1.76 stammt alles von Sat
    H264, ist mir klar das die Aufnahmen von Freenet TV auch weniger verbrauchen
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Eben nicht, die ARD verwendet 1080i als Ausgangsbasis für DVB-T2, wie Terranus erwähnt hat.

    Erstens würde das ja auch für die ARD gelten (s. o.) und zweitens ist das falsch, weil 1080i dann nicht interlaced wäre, sondern progressiv (540p), was aber gerade nicht der Fall ist. Gerade bei Deinen Filmen ist interlaced bei gleicher Auflösung genauso gut wie progressiv, sofern man es richtig macht.
     
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    540p gibt es nicht ,
    die meisten HD Inhalte der ÖR sind trotzdem besser von der Qualität als das was oft von den HD Privat Sendern kommt , manch mal
    bereiten die ÖR auch die Inhalte etwas auf was die Privaten nie tun.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @mass: Die ARD wickelt intern alles in 1080i ab, erst zur Ausstrahlung wird auf 720p umkonvertiert. Leider wird für DVB-T2 nicht direkt von 1080i nach 1080p konvertiert, sondern man verwendet das fertige 720p Signal. Daher keinerlei Vorteil gegenüber der Satausstrahlung.

    Das ZDF wickelt intern in 720p ab (ZDF, ZDFneo, ZDFinfo und 3sat) und dieses 720p Signal wird auf 1080p konvertiert für DVB-T2.

    Der Unterschied ist letztlich, wo ARD und ZDF von 1080i nach 720p konvertieren: die ARD macht es nach der Senderabwicklung, das ZDF vorher.

    Von einer nativen 1080p Ausstrahlung sind beide weit entfernt, leider.

    Die Privaten wickeln alle in 1080i ab, und konvertieren für DVB-T2 direkt nach 1080p um. Das bringt gegenüber der Satausstrahlung auch keinen großen Vorteil, aber wenigstens hat man einen Konvertierungsschritt weniger als ARD/ZDF.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.567
    Zustimmungen:
    5.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wurde hier im Forum nicht irgendwann mal geschrieben, dass auch das ZDF intern 1080i nutzt?