1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. guennii

    guennii Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2010
    Beiträge:
    1.834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Aus dem Gedächtnis, die in der Liste fehlenden Titel in nHD:

    WDR:
    Bagger - Giganten der Baustelle
    Welcome - Grenze der Hoffnung (hat jemand hier gepostet, soll auch nHD gewesen sein)

    NDR:
    Unsere Geschichte - Eine Sportlergeschichte
    Das unglaubliche Quiz der Tiere

    und noch einige Titel von KiKa
    Falls mir noch was einfällt, teile ich es gerne mit :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2012
  2. guennii

    guennii Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2010
    Beiträge:
    1.834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    So hier noch ein paar KiKa-nHD-Titel für die Liste:

    Zoes Zauberschrank
    Ene Mene Bu
    KIKA LIVE

    Hinsichtlich Ton gehe ich bei allen von mir genannten Titeln von 2.0 aus.
    Vielleicht wäre noch eine Spalte unbekannt oder ähnlich sinnvoll, falls man es nicht genau weiß. ;)

    Ansonsten gut gemachte Listen mit angenehmen Farben :winken:
     
  3. graynbucc

    graynbucc Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Juni 2009
    Beiträge:
    4.175
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Mary & Max auf 3Sat hat aber schon verdammt gut ausgesehen, der Scaler ist klasse...
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wie hieß die Sendung? Gibt es die in der ARD Mediathek? Ich meine: warum sollte der hr so einen Blödsinn in Verbindung mit HD+ erzählen?! Sorry, aber das klingt mir sehr weit her geholt!

    Vielleicht stimmen die HD-Kennzeichnungen und es gibt hier technische Probleme?! Ein m.E. sehr kompetenter Techniker des NDR hat mit Dienstag (ja, am 1. Mai) gesagt, es liefe zwar erstaunlich gut. Aber ohne Grund sitzt da niemand am Feiertag, wo ja die Umstellung schon am 30. Mai erfolgt ist. Und wir wissen: Kinderkrankheiten gibt es immer.

    Edit: kann es sein, daß die SAW der Tagesschau schon HD-fähig ist? Mir scheint es so, als ob nur der Sprecher noch von einer SD-Kamera gefilmt wird.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Mai 2012
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Nein in der Mediathek ist die nicht drinn
    Weil der überhaupt keine Ahnung hatte!
    Ist es aber nun mal nicht.
     
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.423
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Was war das für eine Sendung?
     
  7. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    "3 nach 9" lief wie erwartet (trotz Ankündigung) nur hochskaliert; auf NDR HD ist dann weiterhin nur das "NDR HD"-Logo eingeblendet (auf dem SD-Ableger ja nur das RB-Logo). Bei den "3 nach 9 classics" sah das Bild auf dem SD-Ableger relativ schlecht aus (die Folge hatte ich afaik schon mal gesehen), also höchstwahrscheinlich auch nur hochskaliert.

    Ich weiß nicht ob es die gleiche Sendung war (so eine Schwachsinns-Aussage in puncto HD+ hätte ich mir gemerkt), aber am 23.04. war die Analogabschaltung großes Thema in service:zuhause (gibt es hier: LCD, LED oder Plasma?: Besser fernsehen | Fernsehen | Hessischer Rundfunk | hr-online.de ).
    Teilweise wurde da (in einem Beitrag) vom Elektrohändler Sachen ungenau dargestellt, die der Studioexperte eigentlich hätte korrigieren müssen, aber so stehenließ; der Experte hat selber auch Sachen nicht genau gesagt. Glaube, er sagte, man müsse beim Umstieg auf jeden Fall den LNB tauschen.
    Insgesamt war die Sendung mit einigem Schwachsinn gespickt.

    Dann gab es nochmal ARD Buffet, auch am 23.04., wo der Experte etwas kompetenter war.
     
  8. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.423
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Den Beitrag im Buffet das habe ich auch geshehen. Dort wurde auch gesagt das man keine HD+ Karte braucht um die ÖR Sender in HD sehen zu können.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2012
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Tja, das kommt davon, wenn ausgerechnet bei Technik-Informations-Sendungen gespart wird (siehe WDR-Computerclub, c´t-TV, Ratgeber Technik, neues etc.). Beispiel aus dem Text-Manuskript auf der HR-Webseite:
    "Beim Vermessen der Größe darf der Sehabstand nicht vergessen werden. Oft ist das Wohnzimmer zu klein für ein großes Gerät! Als Faustregel für den Sehabstand gilt: die Bildhöhe x 6 entspricht der richtigen Entfernung. Ein Beispiel: Bei einem Gerät mit einer Diagonalen von 0,80cm sollte der Abstand zwischen Fernseher und Sofa ca. 2,35m betragen. Bei einem zu großen Bildschirm, der zu nahe steht, kann es passieren, dass das Bild pixelig und unscharf wirkt."

    Dass sogar die IRT-Experten (oberstes Technik-Gremium der ÖR-Anstalten) für moderne HD-Bildschirme "Bildhöhe x 3" empfehlen, um die Hochauflösung überhaupt wahrnehmen zu können, ist noch nicht bis Frankfurt vorgedrungen...
     
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Oh, dass ist in der Tat sehr klein. :p