1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wird es Eins Festival HD etwa weiterhin geben? Ich dachte daraus wird WDR HD?
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.894
    Zustimmungen:
    9.948
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das ist die gute Frage :)
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das dachte ich eigentlich auch. Momentan dient der ja eigentlich nur zum Test für die HD/SD-PMT Umschaltung auf WDR Test-B und danach braucht den ja eigentlich keiner mehr. Es sei denn man mag das springende Äffchen oder was für ein Vieh das auch immer ist. :D
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wenn auf dem Satelliten-Transponder, auf dem bisher die HD-Testschleife läuft, ab Montag "WDR-HD" läuft, ist der Programminhalt natürlich außerhalb der Regionalfenster identisch mit dem "WDR-Fernsehen" auf dem SD-Transponder (nur meistens hochskaliert).

    Bei der Gelegenheit: was soll eigentlich die weit verbreitete Sprachregelung von den "Digitalsendern" von ARD und ZDF, wenn es um die "unbekannten" Spartenprogramme geht? Sind die TV-Journalisten etwa noch auf dem technischen Wissensstand von vor 10 Jahren? Ab Montag gibt es hierzulande NUR noch Digitalsender - mangels Analogsendern...
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Nur wenn für die EM Spiele auf Einsfestival HD laufen sollen muss der ja trotzdem irgendwo laufen. Wird dann die Testschleife auch ab Montag weiter aufrecht erhalten, bis dann 2014 der Regelbetrieb losgeht?

    Da kann man aus den "Digitalsendern" ja ganz einfach "Zusatzprogramme" machen. ;)
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Im BFS hieß es gerade, ab nächster Woche gibt es die Abenschau dann in HD Bildqualität .... was immer das heißen mag :rolleyes:

    Diese hockskalierungs Masche ist wirklich ein Menetekel der HD Einführung.
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das sehen wir erst am Montag - in der offiziellen Planung steht m.W. nichts davon. Hier ein Text aus einer PDF zum WDR-Budget 2012:
    "Wie die beiden weiteren Transponder ard-HD3 und ard-HD4 (ab Januar 2014) genutzt werden, steht zurzeit noch nicht abschließend fest. Gegenwärtig sind sie für die Programme EinsExtra HD, Eins-Plus HD, einsfestival HD sowie die HD-Programme von hr, mdr und rbb gedacht."
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2012
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Diese verbreitete Sprachregelung wird es wohl auch weitergeben. Schließlich gibt es immer noch Analog-Haushalte...und zwar via Kabel. Die können die "Digitalsender" nun mal nicht sehen.
     
  9. LuWe

    LuWe Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die nächste Ernüchterung: Auch der BR ist noch lange nicht HD-fähig:
    KDG-Forum
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    lol - wenn das stimmt wirds langsam richtig peinlich für die Öffis.