1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. ahsiss

    ahsiss Guest

    Anzeige
    Nur, dass die Konverter auf Senderseite sauberer deinterlacen als die Fernsehgeräte (Ausnahme bildet das ZDF bei Nicht-Live Sendungen). Das 720p bei Das Erste HD sowie tagesschau24 HD, EinsFestival HD und EinsPlus HD sieht beispielsweise fantastisch aus. Die Dritten Programme sind da unterschiedlich, während SWR/SR ein zeilenflackerndes HD-Bild haben ist es bei BR und MDR einwandfrei. Gegen eine 1080i Ausstrahlung hätte glaube ich aber auch niemand.
    Durch die DVB-T2 Umstellung im ZDF soll der Fehler ja angeblich verschwinden, was ich kaum glaube, da der Fehler augenscheinlich schon vom Abspiel-Server kommt, der das Bild für die SAW auf ein progressives HD-Bild umrechnet. Also so genau kenn ich mich da auch nicht aus, aber alles was das ZDF drüber legt (Cornerlogo, Programmhinweise, Inserts) ist scharf ohne Zeilenfehler, nur das Konservenbild dahinter wackelt.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.229
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Nachtrag zu den "Gremlins"-Filmen auf 'arte HD Deutschland' und 'arte HD France' gestern:
    - Die deutsche Tonfassung auf 'arte HD Deutschland' war grundsätzlich auf 5.1 hochskaliert; da die Filme aber ursprünglich "nur" in Dolby Surround produziert wurden, ist das kein Problem. Die Ausstrahlungen waren vom deutschen Ton her somit auf beiden Versionen nahezu identisch. Die englische Sprachfassung auf Hot Bird war hingegen recht dumpf und matt.
    - Vom Bild her gab es - meiner Meinung nach - ein Unentschieden: Während die französische Fassung einige Schwächen aufgrund der sehr niedrigen Datenrate und der bekannten falschen Halbbildreihenfolge hatte, konnte hier die deutsche ASTRA-Version punkten. Von der Tiefenschärfe her war allerdings die Hot Bird-Fassung besser. Leider blendet man in den französischen Ableger aber auch mehr und mehr Programminfos (Vorschauen, Infos zur Mediathek, usw.) ein, so dass das Ergebnis den Gesamteindruck sehr stört. Das inzwischen permanente Logo und französische Übersetzungen von im Bild gezeigten Tafeln und Zeitungsmeldungen tun da ihr Übriges, ganz zu Schweigen von im mittlerweile auch bei 'arte' gravierenden Phänomen des beschleunigten Abspanns.
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Bei echten HD-Quellen sieht es gut aus, z.B. beim Mittagsmagazin (auch beim von München übernommenen) kann bei schnellen Schwenks mein Notebook ins Stolpern kommen (bei vielen ZDF-Eigenproduktionen eher nicht). Hier ein aktueller Bildschirm-Schnappschuss-Link:
    http://www.agaf.de/DVB-T2_ZDF-HD_1080p50_Krause.png
     
  4. ahsiss

    ahsiss Guest

    Wäre schön, wenn mal wieder jemand Testdateien von DVB-T2 hochlädt. Am besten ein kurzer Ausschnitt der heute-Nachrichten auf ZDF HD 1080p
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das sind aber viele Ausnahmen. :rolleyes:

    Also ist wohl doch eher das unsaubere Bild auf Senderseite der Normalfall. Umgekehrt hätte der Zuschauer nicht nur meistens ein saubereres Bild, sondern auch noch die doppelte (volle) Auflösung.
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist aber nur 720p und sieht eher aus wie hochskaliertes SD.
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Richtig, auch im DVBViewer selbst kommt ein "Snapshot" bei ZDF-HD 1080p50 nur auf 720p-Originalgröße - sieht wohl wie in München nach hochskaliertem ZDF-HD-Ausgangssignal aus...
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    In München gibt es bisher leider kein ZDF im Testmux. Es werden derzeit Das Erste, BFS Nord/Süd, SWR und arte ausgestrahlt. Wobei nur Das Erste und BFS in 108op50 sind.
     
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Über Satellit wird das Signal z.b. ARD/ZDF HD aller ÖR Sender 1:1 im Original gesendet
    so kommt es auch unten wieder an, 720/p, Dolby ,
    das wird für DVB T2 wohl eher nur hoch gerechnet ist aber kein 1080p.
    Die Qualität von 720/P ist logischerweise etwas besser als 1080/I weil I nur Halbbilder
    sind und P Voll Bilder ,
    wenn man das mal umrechnet z.b. Wenn 1080/i immer besser aussieht als 720/p taugt Euer TV nichts weil der kleinere Auflösung nicht richtig darstellen kann .
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2016
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Offenbar weißt Du gar nicht, dass die HD-Produktionen der ÖR-Anstalten fast nur in 1080i-Originalen vorliegen - statt dies auf 720p herunterzurechnen, sollte es sinnvollerweise nur de-interlaced in 1080p50 zum DVB-T2-HD-Sender geschickt werden. Hier auf der Signalzuführung wird anscheinend gespart, zulasten der Full-HD-Auflösung...
     
    HiFi_Fan und FilmFan gefällt das.