1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Gab es das Problem nicht schon im April? Ich könnte jetzt nachschauen wann "Broadchurch" angelaufen ist, das war nämlich die erste Sendung wo es mir so extrem aufgefallen ist. Ich war der Meinung, dass das schon im April war. Kann aber auch sein, dass es im Mai war.

    Den Link hab ich übrigens schon bei meiner ersten Anfrage mitgeschickt, dazu kam aber keine Aussage. ;)
     
  2. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Sehr seltsam ist auch, dass die Mainzelmännchen-Trenner augenscheinlich ohne diesen Fehler gesendet werden, bei manchen Werbespots sieht man dieses Problem dagegen.

    P.S. Einige Einspieler aus dem heute-Studio wie z.B. Wetter und Politbarometer sehen scharf aus
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das ZDF hat mit den Sendestraßen Lieferanten echt kein Glück. Erst das Chaos mit den Zusatzprogrammen, jetzt das Chaos mit dem Zeilenfehler.
    Bis 2012 hatten sie echt gute Technik am Start, aber offenbar haben sie seitdem die falschen Hersteller gewählt. Oder der Hersteller hat stark abgebaut.

    Es ist ja nicht nur die HD Sache, auch das SD Encoding ist seit der Inbetriebnahme der neuen Technik am 30. April 2012 deutlich schlechter geworden. Wenn ich mir da teils alte Aufnahmen ansehe.... der Unterschied ist deutlich.

    Auf jedenfalls Glückwunsch an Thaddäus, nicht jeder erhält vom ZDF so klare Infos ;)
     
  4. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    (Spaß)Ich glaube, das ist das Motto aller ZDF-Mitarbeiter :D (siehe Video)
    https://youtu.be/sI_iyTkv8Kw
     
  5. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ist mir auch aufgefallen, und der Unterschied ist wirklich krass.
    Ich habe eine DVB-T Aufnahme von ZDFheute aus dem Jahre 2012 verglichen mit der in diesem Moment laufenden, in "HD-produzierten" ZDFheute Sendung über ZDF SD per Satellit. Das DVB-T Bild sieht, obwohl ZDFheute damals nur in SD kam schärfer aus. Das ist eigentlich unmöglich :D (Und da hat man schon SD zu HD hoch und dann wieder runterkonvertiert!)
     
  6. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wenn man mal genau hinguckt und überlegt, sieht man dass der Fehler bereits vor der Signalaufbereitung ensteht, denn die Einblendungen (damit meine ich NICHT das Logo, das ist ja überall nativ) die in der SAW generiert werden, sind ohne Zeilenfehler zu sehen, auf ZDF HD etwas überschärft und auf SD unscharf, das liegt aber am Encoder, der muss, wie jmd. mal geschrieben hat eingestellt werden. Nur das Abspielen der Aufzeichnungen vom Server ist problematisch, der Fehler ist bei HD und SD zu sehen, bei DVB-T ist das SD-Bild irgendwie gezoomt und trotzdem sieht man dort den Fehler. Die solln von mir aus die alte ZDF SAW wieder verwenden :D
     
  7. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.199
    Zustimmungen:
    4.595
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die SAW die sie bis April 2012 im Einsatz hatten, war die beste. ZDF HD ließ sich bis dahin mit allen damals aktuellen Geräten problemlos sehen und aufzeichnen, danach kam es zu Problemen bei Geräten der verschiedensten Hersteller. Und ZDF SD ist seitdem vollständig indiskutabel. Zuvor war ZDF SD noch ansehnlich. Ich meine aber, mit der Rückgewinnung aus dem HD-Signal hätten sie genau zu diesem Zeitpunkt erst angefangen.

    Gruß Holz ;)
     
  8. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die Werbung läuft wieder ohne Zeilenfehler, ich frag mich nur warum...
    Nur Werbeblöcke die anscheinend aus 50fps bestehen, sehen so aus wie das restliche ZDF-Programm, die meistens Spots werden heutzutage ja nur in 1080p25 produziert.

    EDIT: Eben lief ein Spot mit 50fps, ohne Zeilenfehler.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Der Fehler scheint halt doch recht komplex zu sein...
     
  10. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wie ist eigentlich die aktuelle Lage bei 3sat HD bzgl. HD-Bildqualität?

    Hatte mir vor kurzem den Film "Gefährliche Freundin" angeschaut und fand die Bildqualität nicht so gut (kann natürlich auch am Film selbst bzw. am HD-Master liegen), teilweise war da im Bild immer wieder so eine Art Zittern (vielleicht lag das an einer schlechten Skalierung?).

    Wenn da allerdings immer noch ähnliche Probleme wie beim ZDF HD sind, dann ist das sehr ärgerlich, da dort immer wieder für mich interessante Filme kommen und im Gegensatz zum ZDF wird da auch das Filmende nicht abgewürgt, oftmals wird sogar der ganze Abspann unbeschleunigt gezeigt.