1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Tatsache, in ein paar Minuten gab es eben 8% Fülldaten. Es lief da gerade Zeichentrick; vermutlich geht der Encoder dann mal endlich runter mit der Bitrate und setzt ein paar Fülldaten ein.
    Die anderen Encoderdetails weichen aber nicht wie bei ZDFinfo ab, sondern sind die normalen ZDF-Werte seit der Astra-Analogabschaltung.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Auf zdfkultur "HD" gibts auch ordentlich Fülldaten...ich zeichne gerade eine "Show Express" Ausgabe auf (erstaunliche Tonqualität für die Zeit) und da gab es zeitweise 20% Füllerdaten.
     
  3. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Hab jetzt mal alle sechs Programme der beiden ZDF-HD-Transponder angesehen:
    Sowohl auf ZDFinfo HD als auch zdf.kultur HD ist dieses neue Encoding im Einsatz. Dann hängt das neue Encoding wohl nicht mit der WM-Übertragung zusammen. Könnte ein Testballon sein; das dürften die beiden Programme sein, wo Probleme am wenigsten stören würden.

    Jetzt müsste nur mal jemand herausfinden, wie lange das schon so ist. Von info/kultur/neo HD nehme ich niemals auf, weil sie sowieso nur in SD senden und die SD-Ableger weiterhin "natives SD" bringen.;)
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    ich normalerweise auch nicht, aber bei der berühmten ABBA-Ausgabe wollte ich beide Versionen aufnehmen... da ist es mir dann aufgefallen.

    bringt dieses neue Encoding denn Vorteile ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2014
  5. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Auf den allerersten Blick scheint sich die Bitrate ohne Fülldaten jetzt so langsam dem Inhalt anzupassen (bei zdf.kultur hatte ich vorher mal für 1 Minute um die 40%). Das aktuelle Encoding der übrigen ZDF-Sender bringt ja wirklich quasi Niente an Fülldaten.
    Vor einiger Zeit lief ein neuerer Film auf 3sat HD, mit einem Abspann fast nur aus Standbildern. Trotzdem war der Video-ES 64 MB groß. Selbst reencoded bei hoher Qualitätseinstellung kamen dann 2,3 MB raus...!

    In Sachen Bildqualität muss man erstmal abwarten, bis öfter native Inhalte kommen und man das mit dem Auge beurteilen kann. Das WM-Studio sah jetzt allerdings auch nicht schlecht aus; hatte aber nur kurz reingesehen. Wahrscheinlich/Hoffentlich sind die Zeiten des allerersten HD-Encodings von ARD/ZDF vorbei, wo es an Farbverläufen noch oft Banding zu sehen gab.

    Wenn es ums Schneiden von Aufnahmen geht, ist das neue Encoding leider ein Rückschritt. Durch die IDR-Frames konnte man bei Aufnahmefehlern wunderbar verlustfrei die Fehlstelle rausschneiden bzw. bei Filmen/Sendungen mit Werbeunterbrechungen diese ebenfalls entfernen. Die HD-Premiere von "Arabeske" auf ZDF HD war so ein Fall, wobei der dann später auch nochmal auf 3sat HD lief.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ich kann mir vorstellen, dass man irgendwann doch auf 4 HD Sender pro Transponder gehen wird... so könnte man tatsächlich alpha etc dann auch früher als HD Signal starten...
     
  7. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Hmm, heute morgen, um Schlag 5 Uhr, als das arte-Programm startete, ist deren Dolby Digital-Spur vom üblichen permanenten 5.1 auf 2.0 gewechselt. Zumindest die nächsten 10 Minuten blieb das so (länger war die Nachlaufzeit meiner Aufnahme nicht).
    Aktuell wird wieder in 5.1 gesendet....merkwürdig...
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.009
    Zustimmungen:
    17.680
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wahnsinn. Um 5 Uhr.

    Hoffentlich warst nicht auch noch mit einer Lupe am TV und hast jeden Pixel überprüft.

    Immer wieder erstaunlich was es für Hobbys gibt.

    ;) :rolleyes: :eek: :eek:
     
  9. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wie erwähnt, war das eine Timeraufnahme mit Nachlaufzeit. Im Log, das der DVBviewer Recording Service bei jeder Aufnahme erzeugt, werden auch Tonformatwechsel aufgelistet, wenn es denn welche gibt. Und in jedes Log gucke ich rein, ob nicht vielleicht Störungen in die Aufnahme reingekommen sind (kommt hier öfters vor), so fällt sowas dann auf.
    Ich werde mich bestimmt nicht um 5 Uhr morgens extra vor den Fernseher setzen und dauernd die Tonspur-Info anstarren...

    Was du bei der Tonspur mit einer Lupe willst, musst du mir aber nochmal erklären.;)
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Der Schützenumzug gestern auf NDR kam auch in HD. Ich habe schon besseres HD gesehn, war aber okay.