1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Habe wegen dieser Pressemeldung jetzt nochmal nachgefragt:
    Die Doku wird am Freitag in nativem HD laufen!:)

    Momentan ist man imstande, HD-Eigenproduktionen auch in HD zu senden; Zulieferungen anderer ARD-Anstalten gehen noch nicht (soll dann ungefähr im "Frühsommer" der Fall sein).
    Die HD-Kennzeichnung im DVB-EPG ("Produziert in HD") wird es auch erst geben, wenn alles komplett fertig ist - aber im Videotext wird schon jetzt gekennzeichnet (siehe hier).
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Dann haben sie die SAW offenbar doch hinbekommen, ohne die dürfte das auch nicht laufen...
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wo liegt da jetzt konkret der Unterschied?
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Vermutlich ein ähnliches Problem wie beim RBB: es fehlen noch die nötigen Abspielplätze bzw. der Ingest. Das Anlieferungsformat von außen ist wohl ein anderes als das interne beim HR.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ein s zuviel!
     
  6. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Absolut, ein unverzeihlicher Fehler. Sorry. :eek:
    Ich bin dann solange schämend in der Ecke.

    Es währe schön, wenn du den Hacken bei "kann nicht schraibn" wider rausnehmen tust.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Also bis jetzt ist auf hr HD alles hochskaliert, inkl. Logo. Ob da heute abend wirklich nativ gesendet wird....
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Hesen? :eek::eek:
     
  9. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, wie grauenhaft die MP2-Tonspuren der HD-Ableger der ARD über Astra mittlerweile klingen? Sobald der Ton etwas aufwändiger wird, gibt es deutlich hörbare Artefakte. Das betrifft die 192k-Spuren - die 256k-Spur von "Das Erste HD" scheint sauber zu sein. Im Vergleich dazu sind z.B. die jeweiligen 192k-MP2-Spuren via DVB-T sauber. Das ganze scheint seit irgendwann Januar der Fall zu sein; vielleicht im Zusammenhang mit den Änderungen am Videoencoding bei ARD HD1/HD2...

    Wenn man sich das Spektrogramm ansieht, fehlt da anscheinend irgendwo im Prozess (wohl im Encoder selbst?) ein Tiefpass: Die Höhen gehen auf der MP2-Spur teilweise bis auf 21 kHz hoch, anstatt, dass da je nach Aufwand der Szene dynamisch hochfrequente Anteile verworfen werden (via DVB-T scheint das meistens bei ca. 15 kHz zu sein, was man schon ein bißchen hört).
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die MP2-Tonspuren könnten sie sowieso auch einfach weglassen. Besser wäre, wenn sie einfach eine zweite AC3-Tonspur in DD2.0 für Hörfilmfassungen aufzuschalten und dafür die beiden MP2-Tonspuren weglassen. Mit den AC3-Tonspuren müsste ja jeder HD-Receiver zurecht kommen. Die Öffis aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie ServusTV sind auch die einzigen mir bekannten Sender, die noch mit diesen MP2-Tonspuren auf ihren HD-Ablegern arbeiten. Anderswo gibt es nur noch AC3-Tonspuren.