1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.015
    Zustimmungen:
    17.688
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    1,66:1 (16:9)

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2014
  2. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ne, da fehlt links und rechts was..
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ja, ist halt schmaler als 1,78:1. wo soll der Rest herkommen?
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.015
    Zustimmungen:
    17.688
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Was soll den fehlen? Herzaubern kann man da nichts. Man könnte weiter zoomen, dann geht aber oben und unten Bildinhalt weiter flöten.
     
  5. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    [​IMG]
     
  6. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Schwarzer Rand...
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.015
    Zustimmungen:
    17.688
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    [​IMG]

    Es gibt ältere James Bond-Filme die laufen auch nur in 1,66:1 (16:9).

    Eventuell sollte man sich mal vorher mit den Bildformaten (wie sie entstanden sind und wann und wie verwendet wurden) auseinandersetzen, als wieder eine "In China ist ein Sack Reis umgefallen"-Nummer aufzuziehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2014
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ja - 1.66:1 halt. ;)
    Ist bei Filmen in dem Alter auch gar nicht so selten - zumindest wenn man sich ans Originalformat hält. Wie schon erwähnt wurde haben die ersten Bond-Filme auch dieses Format, von Hitchcock gibts z.B. "Das Fenster zum Hof" und von Disney haben sogar manche Filme, die noch gar nicht so alt sind dieses Format als Originalformat. "Ein Königreich für ein Lama" von 2000 ist z.B. so einer.
     
  9. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Kann man das dann als natives HD bezeichnen? Ehrlich gemeinte Frage...
     
  10. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Warum sollte man das nicht dürfen? In Prinzip ist das doch kein Unterschied zu Cinemascope- u.ä. Filmen mit ein Seitenverhältnis größer 1,78:1, die oben und unten einen schwarzen Rand aufweisen.