1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Für den Standarduser ist es aber kein Unterschied, ob nun konstant mit 13 Mbps gesendet wird oder mit 2 Mbps und 11 Mbps Füllern. Der Datenumsatz und belegte Speicher sind der gleiche.

    Einen richtigen Peak bis 20 Mbps gab es laut deiner Grafik nur am Ende einmal kurz. Ohne Füller und mit anderen Einstellungen würde dieser Wert vermutlich öfter erreicht. Da würde ich dann eine insgesamt höhere echte Bitrate auf jeden Fall bevorzugen.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Füller haben alle MPEG4 Programme, das geht gar nicht anders, weil die Encoder offenbar schneller nicht reagieren können.

    Aber dieses System mit diesen "fast-CBR" zwischen 9 und 14Mbit/s und darin dann die VBR, die mit Filler NALUs arbeitet, ist eine Spezialität der dt. ÖR via Satellit. Hab ich sonst wo noch nirgends gesehen.
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Klar macht das erst mal keinen Unterschied, aber am Ende kann man mit der Variante von MDR & Co immerhin noch ein wenig Speicher gewinnen, was bei den älteren ÖR-Sendern nicht funktioniert.

    Das am Ende der Originaldatei, wo die Kurve insgesamt höher ist als davor ist schon die nächste Sendung. Das war irgendeine Servicesendung über den Garten. Die hat scheinbar generell schon merkbar mehr Bandbreite gebraucht, als der "Rübezahl"-Film.

    Der ORF hatte diese Variante mit konstanten 9 MBit/s und darin eine VBR verpackt auch bis vor ein paar Tagen. Aktuell arbeitet der aber wieder mit auch nach außen variablen Bitraten. Dieses System, das da im MDR läuft haben aber auch die Privaten oder Sky im Einsatz, nur sind die Mengen der Filler-Daten dort deutlich geringer, weil nicht nur 3 Sender auf den Transpondern laufen. Da wird dann halt häufiger mal die verfügbare Bandbreite komplett gebraucht als bei 3 Sendern in 720p wie das bei den Öffis der Fall ist. Meine Aufnahme von "Charlie und die Schokoladenfabrik" auf RTL2 HD von gestern hatte aber z.B. auch 15% Filler-Daten drin.
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Man ist beim RBB (Zuschauer-Hotline) doch tatsächlich der Ansicht, daß JEDER SENDER ein 4:3 Vollbild inzwischen sogar auf dem SD-Kanal in 16:9 einpaßt, also es Pillarboxed ausstrahlt.
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wenn die ansonsten nur das Schweizer Fernsehen und 4:3-Filme in nativem HD auf anderen Dritten schauen stimmt es ja. :D

    Hier ist übrigens inzwischen ein riesiger Wildwuchs mit Threads zu den ÖR HD-Sendern. Sollte man nicht mal darüber nachdenken, die einfach alle in einem "ARD und ZDF HD"-Thread zusammenzuführen, wo dann über Hauptprogramme, Dritte und Spartenkanäle disktuiert werden kann? Das wäre meiner Meinung nach einfacher, als wenn hier in mehreren Threads am Ende sogar über die gleiche Sendung diskutiert wird.
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Der rbb scheint heute Mittag auch wieder massive Probleme gehabt zu haben. Zumindest während "Mord ist ihr Hobby" und "Das Feuerzeug" gab es alle paar Sekunden Tonausfälle, während denen das Bild entweder ganz kurz leicht nach oben sprang oder komplett schwarz wurde.
    Selbst wenn die aktuell nur eine Bastellösung im Einsatz haben - da müssen sie dringlichst dran arbeiten. Wenn es da alle paar Stunden neue Probleme gibt ist der Sender ja völlig unangenehm anzuschauen.
     
  7. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die Günther-Jauch-Wdhlg. gerade auf tagesschau24 HD nur hochskaliert.

    Hat jemand die Tatort- und Lindenstraße-Wdhlgen. gestern Abend auf einsfestival HD verfolgt? Die liefen ja sonst immer nur hochskaliert.
     
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ich hab mal noch einen kleinen Schnipsel von diesen rbb-Ausfällen von heute Nachmittag hochgeladen: https://www.dropbox.com/s/uee72givuwmt8hj/rbb Ausfall.ts

    Da sieht man erst einen Totalausfall und dann so einen, wo das Bild kurz nach oben springt. So ging das heute Mittag scheinbar über Stunden, inzwischen sieht es aber so aus, als sei der Fehler behoben.
     
  9. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Auf EinsPlus lief um 20:15 "Das gelbe Segel" in nativem HD. Angekündigt war er in 5.1. Am Anfang gab es auf der AC-3-Spur dann auch 5.1-Stille - nach zwei Minuten dann Wechsel auf 2.0 und Filmton. Die MP2-Spur lief anscheinend normal.
    Kann hier natürlich auch einfach sein, dass in der Sendeabwicklung jemand 5.1 angekreuzt hat, obwohl es ein 2.0-Film war - falls im Jahre 2013 die korrekten Einstellungen für den Ton noch nicht automatisch getroffen werden sollten.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das Logo ist durchgehend drin, das bauen sie offenbar wie die ZDF Zusatzsender erst hinter der SAW ein... die alte SD SAW an das neue System anzuschließen war wohl doch mit Komplikationen verbunden.