1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.868
    Zustimmungen:
    600
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Hut ab vor dem MDR!

    Sport im Osten fast komplett nativ!

    alles aus dem MDR- selbst die Regionalliga/3.Liga- produziert man nativ!

    Fremdmaterial, wie Burghausen oder Optik Rathenow legen wahrsch. keinen Wert auf HD! SWR -Material hingegen wieder nativ!

    SWR, MDR demzufolge die zwei anstalten die alles selbstproduzierte in HD, inkl. Sport in HD zeigen, der Rest der Anstalten sind da eher nicht drauf bedacht, viell. der NDR mit Abstrichen!

    Enttäuschend dzbgl. ist der WDR!! 3.liga produziert man nachwievor in SD, genauso viele Studiosendungen! So eine grosse Anstalt hinkt dem kleinen MDR so hinterher! Wie erbärmlich innerhalb der ARD!
     
  2. Jamask

    Jamask Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2006
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die meisten Privatsender kann man auch nicht mit den ÖR vergleichen. Denn der Produktionsaufwand ist bei den ÖR ein ganz anderer. Die meisten Privaten vergeben nur noch Produktionsaufträge an Produktionsfirmen und diese mieten dann bei Dienstleistern Studios. Was bspw. produzieren die RTL-Gruppe und P7S1 noch wirklich selber? RTL hat natürlich bei seinem Umzug in die Messehallen entsprechend investiert und direkt alles komplett auf HD ausgerichtet. Dummerweise (für RTL) guckt es kaum jemand, wegen der Verschlüsselung. Und P7S1 macht außer die Studiotechnik bei Galileo und Taff im Grunde eigentlich überhaupt nichts mehr selber.

    Häufig wird bei kleinen Sendern dann die SAW auch noch über Astra durchgeführt, so dass natürlich schnell ohne große Investitionsaufwendungen in eigene Technik auf natives HD umgestellt werden kann.

    Da aber die ÖR einen Großteil der Produktionen glücklicherweise noch mit eigenen Produktionsmitteln in Eigenregie herstellen, ist die Umstellung für die ÖR auf HD ein viel umfangreicheres Unterfangen. DMAX muss sich nur andere Sendebänder oder Files besorgen, die ÖR müssen EB-Kameras, Studiokameras, Regien, SAWs, Schalträume, Ü-Wagen, Schnittplätze, Regionalstudios, Auslandsstudios usw. umrüsten. Und das kostet sehr viel Geld und dauert eine lange Zeit, da alles mitteinander verknüpft ist. Und dann kommt noch hinzu, dass es kaufmännisch keinen Sinn macht funktionierende Technik, die noch nicht abgeschrieben ist, durch HD-Technik auszutauschen. Dafür fehlen auch die finanziellen Mittel. So werden nur schrittweise die Komponenten ausgetauscht, was sich noch viele Jahre hinziehen wird.

    Gerade die Angebotsvielfalt der ARD ist weltweit ziemlich einmalig. Dies wirkt sich natürlich dahingehend "negativ" aus, dass derartige technische Innovationen wie HDTV, die einen Austausch der meisten Produktionskomponenten benötigen, sich über viele Jahre hinziehen und sich nur langfristig mit umfassender Planung umsetzen lassen.

    Das freut natürlich die Systemintegratoren, die sich über Jahre über gute Aufträge freuen.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das ZDF lässt auch sehr viel "auswärts" produzieren, trotzdem ist kaum was in HD. Das ganze Kochen, Lanz, heute show, Illner, Pelzig.
    Und man fragt sich halt, wie es ein Sender wie die BBC so schnell hinkriegt. Dort wurde seit Sendestart zB von BBC1 fast das gesamte Programm auf HD umgestellt... irgendwie wird dort dann besser geplant.
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Darum geht es ja. Wenn das eine Dritte mit dem anderen nicht gut kann, findet da kein Austausch statt. Deswegen werden die Sachen aus dem Fernsehen aufgenommen und dann später so gesendet.
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.014
    Zustimmungen:
    17.683
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das ZDF braucht halt Menschen die alles besser und schneller können, so wie Dich. Mit Dir würde das ZDF schon seit 1970 in nHD senden und das ohne das ganze bürokratische und bremsende Dammdamm. :D
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Es liegt eher daran, dass man nicht genug HD taugliche Regien und SAWs hat... der Austausch über das Hybnet ist nicht das Problem. Das läuft heute ehh alles dateibasiert ab. Diese ganzen Seifenopern werden auf Festplatten angeliefert.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    @KLX: mal wieder ein saublöder Beitrag, aber naja was Wahres ist dran. Mit der Einstellung von 1970 würden sie heute sicher nicht den HD Anteil haben, sondern deutlich mehr...
     
  8. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Gerade sendet tagesschau24 HD natives Rauschen. :D

    Auf dem SD-Ableger ist hingegen statt dessen leider nur eine Störungstafel zu sehen.
     
  9. Lutz_1983

    Lutz_1983 Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    387
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Im ZDF die Maybritt Illner am Donnerstag ist so unscharf in SD und HD glaube die sender nicht mal in voller Sd Auflösung traurig. Washaltet ihr davon wenn wir alle mail an die Sener schicken und dieses Forum denen nahe legt und man soll endlich mal was machen was HD ist die ARD ist das beste HD was ich bis jetzt gesehen habe gestochem Scharf das ZDf ist ne Niete das muss man denen aber unter die nase reiben sonst mpassiert da nicht und wir sind alle renter und sind blind dann ist HD auch egal. Aber solange wir jung und im saft stehen sollte wir kämpfen den viele junge Teen oder Menschen haben die letzten Jahre und heute eine Scheissegal haltung. wenn man sich verabretet oder was machen will hält sich keiner mehr an einen termin oder Zeit und alle können nicht mehr ohne diese Scheiss Händy die nicht mehr telefonieren können und schauen nur noch auf Händy und dann diese menschen die Kopfhöerer XXL auf dem Kopf haben um Musik zu hören generation Mp3.
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.014
    Zustimmungen:
    17.683
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Natürlich sendet das ZDF in SD in voller Pal-Auflösung.

    Ich leide wenigstens nicht an dieser hässlichen ZDF-Phobie die 24/7 Dein Leben bestimmt. :D