1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Richtig, das war ich.

    Die Frage hättest du dort doch stellen können;)
    Vielleicht wollen sie an einer Stelle gescheit von 1080i auf 720p konvertieren, anstatt in den Signalwegen davor beides zu mischen. Ist halt nachteilig für 1080p-Spielfilme, was allerdings auch nicht die Priorität ist.

    Oder sie spekulieren darauf, dass die ARD irgendwann auf 1080i wechselt (vielleicht dann, wenn die ZDF-Digitalkanäle natives HD können:D) und es dann keine unnötige Konvertierung mehr gibt. Aber der Wechsel bleibt wohl ein Wunschtraum.

    Und zur Olsenbande:
    Ich fand das Bild relativ durchwachsen; es gab einige Szenen, bei denen man einen Unterschied sah, aber manchmal wäre glaube ich auch das Letterboxed-SD-Master (altes rbb/MDR-SAT-Encoding) identisch gewesen.

    Beim Ton haben im Vergleich zum SD-Master jedenfalls Höhen gefehlt und es gab leider stellenweise auch Artefakte durch Rauschfilterung - gabs beim alten Master afaik auch nicht.

    Wird also wohl darauf hinauslaufen, die Tonspur vom alten Master ans HD-Master-Bild dranzulegen...
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ich hab nur das Protokoll gelesen... da war der Chat schon rum. Außerdem denke ich nicht, dass sie die Frage beantwortet hätten. Genau wie zB das ZDF zu HD praktisch keine Fragen mehr beantwortet.

    @Eike: bei Einblendungen etc. wird man den Unterschied immer sehen, das ist durch die Skalierung gar nicht anders machbar. Schaut man sich zB den MDR echt nativ am PC an, also ohne Skalierung, hat man da ein knochenscharfes Bild. Das bringt aber halt am normalen TV nichts, da die Panels alle in 1920x1080 laufen und skaliert werden muss.
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Mach ein Softwareupdate.

    Ich wußte gar nicht, daß der MDR eine eigene Behindertenwerkstatt hat. :D
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Der rbb scheint noch größere Probleme mit seinem HD-Ableger zu haben. Auf rbb Berlin setzt andauernd der AC3-Ton aus und aktuell ist auch das Logo nicht mehr nativ.

    [​IMG]

    Auf rbb Brandenburg (im Moment läuft die Regionalschiene) ist alles in Ordnung. Es gibt keine Tonaussetzer und das Logo ist auch wie gehabt nativ.

    [​IMG]

    Blöd nur, dass Berlin die Dauer-Variante ist...
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ja, gestern gab es schon Tonprobleme, heute sind sie noch stärker, gestern gab es zudem einen Totalausfall. Da müssen sie noch stark nachbessern.
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Hab mal gerade nachgeschaut (bzw. gehört): Die Aussetzer sind auf allen Tonspuren drauf, nicht nur auf der AC3-Tonspur. Das kann man sich so auf jeden Fall nicht anschauen. Möglicherweise haben sie schon irgendwas versucht, weshalb das Logo auch nicht mehr nativ ist, nur hat es nix geholfen.
    Komisch aber, dass es auf der Brandenburg-Variante klappt. Werden die nicht zusammen abgewickelt und hochgeschickt?
     
  7. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    "Rote Rosen" scheint der MDR vom Ersten in SD aufzuzeichnen. Bei der Sendung am gestrigen Morgen war oben rechts der Kreis mit der Eins und unten wurde eine Werbung für einen Brennpunkt eingeblendet, der am Donnerstagabend lief. Die anderen Dritten scheinen direkt die Sendebänder bzw. die Sendungen digital zu haben.
     
  8. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Was natürlich absoluter Schwachsinn ist, hier wieder zu verallgemeinern...
    Mein Panasonic PT-AE900E Beamer hat die Auflösung von 720x1280, wenn man den Overscan abschaltet (was ich natürlich tue) sogar pixelgenau.
    Das Gerät stammt aus dem Jahr 2006, wo sich zur Fußball-WM viele Millionen Menschen neue Beamer/Fernseher gekauft haben.
    Da sind mit Sicherheit noch viele hunderttausende von im Umlauf...
    Die neuen Sender sehen, wenn natives Material läuft, absolut Spitze aus, besser als alles, was in 1080i ausgestrahlt wird!
    Zeilensprung ist von gestern, die Zukunft liegt in der progressiven Ausstrahlung, definitiv.
    Hab mir extra ne neue Original-Lampe geholt für meinen Beamer und hoffe auf viele weitere Jahre 720p-Ausstrahlung in den Öffis und beim ORF, mindestens bis 2020 :love:
    Extrem wohltuend, das es noch ein letztes Bollwerk gegen diesen Interlaced-Schwachsinn gibt...
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    @SchnittenGott: wie gesagt, ich war absolut für die 720p Verbreitung - dass man vom Zeilensprung weg will, ist absolut nachvollziehbar.

    Nur das was du vom MDR und ORF zu sehen kriegst, ist halt kein natives 720p Bild, sondern ein von 1080i konvertiertes Bild. Das ist der Punkt. Der Interlaced-Schwachsinn lebt also weiter... nur mit dem einzigen Unterschied, dass die das De-Interlacing eben kurz vor der Ausstrahlung durchführen. Genauso gut kannst du für deinen Projektor das auch selbst machen, in dem du den Receiver einfach 720p ausgeben lässt - du kriegst dann dasselbe.
    Wären heute die Displays weiterhin nativ 1280x720 wärs ja auch noch sinnvoll, ist aber leider nicht so.
    So wie es jetzt gemacht wird, kriegt der Zuschauer nur die Nachteile: es muss skaliert werden, und auch de-interlacing (wenn auch senderseitig) gemacht werden, weil eben alles mit Zeilensprung produziert wird. Nur das ZDF und bei bestimmten Produktionen Das Erste senden noch ein echtes 720p Bild... alles andere ist 1080i verpackt als 720p...
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Es wäre schon schön, wenn die neun Anstalten sich alle gut verstehen. Dann würden sie nicht kreuz und quer von sich aufnehmen und das ganze dann noch mal neu encodieren. Dadurch wird das Bild auch nicht besser.