1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. StehAufMännchen

    StehAufMännchen Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2013
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Leider findet mein Grundig Flachbildfernseher beim automatischen Sendersuchlauf die neuen "Öffis" HD Sender immer noch nicht.
    An was kann das liegen?
    An "Xaver"?
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Nein, vielleicht hat der die neue NIT Liste nicht mitbekommen. Such mal nach einer Einstellung die "Netzwerksuchlauf" oder ähnlich heißt.
     
  3. StehAufMännchen

    StehAufMännchen Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2013
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ich habe Netzwerk ein Ein gestellt.
     
  4. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.237
    Zustimmungen:
    829
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Selbst das neue Studio in Magdeburg sieht 1A aus.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die haben die Studios von ihrer eigenen Werkstatt bauen lassen laut ihren Berichten... vielleicht waren sie deswegen auch rechtzeitig fertig :D

    Wenn man damit jemanden beauftragt.... siehe Tagesschau ;)
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das ist ja schon ein wenig irrsinnig. Kann ich mir nur als das Werk von Bürokraten erklären, die den Machern die Arbeit versauen.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    @Kellerkind: meiner Beobachtung nach stellt sich das so dar: man hatte wirklich das Ziel, mit HD das Zeilensprungverfahren hinter sich zu lassen, und man muss auch sagen - das ist nachvollziehbar. Allerdings haben sie sich offenbar an einer Stelle verrannt: eine durchgehend progressive Produktion ist einfach nicht durchsetzbar gewesen. Weder international, noch national. Die ARD hat sich bereits 2010 davon verabschiedet. Wenn man sich dann ansieht, wie zB rein progressiv produzierte Sachen vom ZDF aussehen wie Wetten Dass, dann muss man auch konstatieren: die Hersteller haben es nicht auf dem Radar gehabt, die Qualität reicht nicht an die von 1080i Kameras heran. Der ganze Vorteil von HD geht weitgehend verloren. Sender wie der MDR die später dran waren bauten nun ihre gesamte Infrastruktur in 1080i auf, spätestens jetzt hätte man sich auch von der 720p Ausstrahlung verabschieden müssen, und da setzt tatsächlich der bürokratische Trotz ein. Man will diese Fehleinschätzung was die Produktionstechnik angeht, nicht eingestehen. Das gilt aber eben auch für Sender wie den ORF oder SRG (Schweiz). Man hält an der 720p aus Prinzip fest, technisch ist es völlig sinnlos und unbegründet. Und das sage ich, obwohl ich das Format lange verteidigt habe. Aber wenn es technisch keinen Sinn macht, dann muss man seine Meinung ändern.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das Bekloppte ist ja: Die haben alles vor Ort, um es anders, besser zu machen. Was fehlt ist ein Wort von oben. Mehr nicht.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Kleine Anmerkung als "Mitteldeutscher". Das MDR-Bild ist zwar toll, wohl das beste der ARD-Anstalten, aber ein in 1080i produziertes und auch ausgestrahltes Bild, wie RTL-aktuell, ist noch einmal schärfer.
     
  10. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das ist sicherlich korrekt, nützt uns aber auch nichts, da die ÖRR stur wie Panzer sind. :(