1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    @Ralfi: weil es nicht im Plan steht - ganz einfach. Die Sendeabwicklungen wurden zwischen 2004 und 2007 im Zuge der Kompletterneuerung des Sendezentrums in Freimann aufgebaut. Das Zeug ist also erst seit 6 Jahren so richtig in Betrieb und daher noch nicht "abgeschrieben". Man hätte natürlich schon vor 3 Jahren zumindest eine Sendeabwicklung erneuern können, aber das macht man nicht, weil es eben erst seit so kurzer Zeit in Betrieb ist. HD als Neuerung ist nicht Grund genug, eine so junge Anlage wenn auch nur zum Teil zu erneuern, so wird dann geplant.

    Letztlich ist das Ganze Folge einer mittelfristigen Fehlplanung. Man hat, als man dieses große Projekt geplant hat, HD völlig außen vor gelassen. Und das rächt sich jetzt.
    Das Kind ist schon vor 10 Jahren in den Brunnen gefallen.
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.002
    Zustimmungen:
    17.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Mir kommts vor als würden manche direkt vor Ort sein und alles kleinlichst beobachten was passiert und was nicht.

    Sicherlich hat Terranus auch eine Quelle in Bezug auf den BR, den das was er schreibt würde dem zu 100% widersprechen was ich schon mal aus einer Mail von der BR-Technik vom Februar 2013 postete. Allein schon weil der BR ja bereits für die ARD in nHD und in HD-fähigen Studios produziert, muss eine HD-fähige SAW existieren.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Falsch - dazu braucht der BR keine SAW, denn das Erste wird seit 2005 in Frankfurt zentral abgewickelt. Der BR hat natürlich HD fähige Regien in München, schickt dann aber das HD Signal anschließend per Hybnet nach Frankfurt, wo es dann in der dortigen SAW verarbeitet wird...
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.002
    Zustimmungen:
    17.671
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wenn es scho dieses super Hybnet der ARD gibt, warum wird es dann nicht für HD genutzt? Dann schickt halt der BR alles was in HD vorliegt, quasi im "Rohformat" nach Frankfurt und dort wird es enkodiert und fertig ist der Lack. Ist zwar jetzt sehr einfach gesprochen, aber technisch wäre das doch bestimmt möglich um zumindest einen Teil des Programms in nHD zu zeigen.
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wo wir schon die ganze Zeit beim BR sind:
    Ich hab da gestern Abend das "Making Of Heimat" geschaut. Davor lief die "Münchener Runde", von der ich auch noch die letzten 5 Minuten gesehen hab. Da gab es ein paar sehr seltsame Ausfransungen an Konturen (Kleider, Haare, Gesicht etc.) zu sehen. Bei der "Heimat"-Doku waren die dann wieder weg - zumindest hab ich sie nicht mehr gesehen. Gab es sowas da in letzter Zeit öfters? Ich kann nachher auch mal einen Screenshot zum besseren Verständnis posten.

    Von einer möglichen HD-SD-HD-Konvertierung kann es nicht kommen, denn die Doku über den "Heimat"-Film liegt wohl auch in HD vor (zumindest ist sie beim SWR am 9. Dezember als HD gekennzeichnet). Vorher ist mir sowas auch nie so stark dort aufgefallen.
     
  7. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Dann bräuchte man in Frankfurt eine HD-Fähige SAW. Aber da auch das Regionalprogramm des HR kein HD können wird, wird man dort nur eine HD-SAW haben (die des Hauptprogrammes). Es wäre also die gleiche Situation.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das wird es. Sogar sehr intensiv mittlerweile. Der Witz ist, dass die Sendeabwicklung auch bei der Redaktion sitzen muss. Das sah man ja recht schön bei dem abgebrochenen Kampf bei der ARD letzthin ;) Wenn zB aus München ein Brennpunkt in HD kommt, dann wickelt das der BR nicht in München ab, er schickt das Signal in HD nach Frankfurt, und dort wird es dann in auf den Sender geschaltet.

    Die SAW macht ja das letztlich das Programm, was man sieht. Und in Frankfurt wird eben das Erste sozusagen "gemacht".
    Der BR macht sein Drittes und BR alpha in München (Freimann). Und dort hat man eben keine HD taugliche Sendeabwicklung bisher. Das heißt, man kann zwar alles in HD produzieren (und vieles wird auch tatsächlich in HD produziert), aber man kann es nicht durchleiten zur Ausstrahlung. Man kann es nicht in HD auf den Sender schalten.
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.002
    Zustimmungen:
    17.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Aktuelle Info von der HA Planung und Technik des BR wegen nHD beim Bayerischen Fernsehen.

     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Dann hoffen wir mal, dass der BR diesen Plan auch tatsächlich einhält und nicht wie das ZDF Jahre später immer noch am puzzeln ist.
    Hier auch mal noch der Screenshot aus der "Münchner Runde", wo man diese extreme Treppchenbildung einigermaßen erkennt:

    [​IMG]

    Im Bewegtbild sieht man es besser, weil sich die Treppchen da dann noch mit den Personen bewegen und flackern.


    Noch ein anderes Thema:
    Auch wenn man es schon von dem Screenshot aus dem Testprogramm kannte, hier das Logo für den HD-Ableger vom hr-fernsehen, das sie auf ihrer Homepage veröffentlicht haben.

    [​IMG]

    Quelle: Empfang | Der hr | hr-online.de

    Lustigerweise steht da im Text folgende Passage:

    Davon, dass der hr erst einmal alles hochskalieren muss ist da keine Rede. Aber gut, von der Grundlage, überhaupt nichts in HD zu senden den Anteil kontinuierlich zu steigern dürfte nicht allzu schwer sein. :D