1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das ZDF hat sich einfach für die falsche Firma entschieden...
    Der mdr nutzt ja eine andere zur Aufrüstung...

    Der NDR hat ja nun mit ähnlichen Problemen bei der tagesschau zu kämpfen. Und dort ist auch die Firma tätig, die fürs ZDF tätig ist/war...
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Aber du?

    Es ist ein Fakt, dass beim ZDF etwas schief läuft und andere vergleichbare Sender/Anstalten es viel schneller und besser hinkriegen...

    Die Chefetage ist z.B. für Ausschreibungen und deren Annahme verantwortlich...
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    naja und man muss nur lesen was der Technikchef des ZDF so öffentlich verkündet.

    Aber wie man beim MDR nun sieht, es ist durchaus nicht unumstritten gewesen bei den ÖR, hochskaliertes Material als HD zu verkaufen, nicht alle wollen das.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Hat man das bei den ZDF Nachrichten nicht auch gesagt, dass man wartet wegen nativem HD? ;)
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Nein... da hat man erst vor kurzem gesagt, vor 2016 geht nichts, weil wichtige Komponenten fehlen. Und außerdem skaliert man beim ZDF ja was das Zeug hält.
     
  6. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    In den Programmwochen von MDR und rbb sind schon am 05.12. HD-Sendungen aufgelistet; der MDR erwähnt auch an jeder möglichen Stelle, dass man in HD sendet:
    Beim rbb ist z.B. zibb dabei; da wurde das Studio ja auch vor einiger Zeit neugestaltet. Mittlerweile gibt es auch ein rbb HD-Logo; der HD-Zusatz sieht dem vom SWR ähnlich.

    Nur vom hr hört und sieht man nichts; die Programmwochen enthalten keine HD-Sendungen...wäre dann immerhin der letzte ARD-Sender, das nicht mit CBR sendet, aber trotzdem natives SD bietet (am BR-Bild ist mittlerweile auch irgendwas faul).
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    @Basic.Master: also ich finde, dass das BFS Bild weiterhin nativ SD ist. Beim RBB gibt's einen Artikel, man müsste weiterhin eine SD Sendeabwicklung einsetzen, eine in HD gäbe es erst ab 2015. Beim HR spricht man auf der Homepage verräterisch von "HD-Qualität", das ist das Codewort für hochskaliertes SD...
     
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    War beim RBB nicht die Rede davon, dass bis 5. Dezember nur eine Regie HD-fähig ist und parallel eine andere in SD läuft? So hab ich das zumindest verstanden, oder reden wir von unterschiedlichen Artikeln?

    Beim hr-fernsehen befürchte ich ehrlich gesagt auch nichts gutes, denn bei diesen kurzen Tests ist auf dem hr-Screenshot ein HD-Zusatz dahinter gekleistert, der bei den beiden anderen fehlte. Das erinnert wirklich verräterisch an den BR...
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    RBB: Zuhause in Berlin und Brandenburg: Film-TV-Video

     
  10. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Beim BR fällt die Unschärfe nicht so direkt auf; es ist schon noch ein paar Schippen besser als bei den Sendern, die 576i->1080i/720p->576i machen. Aber direkt natives SD ist das nicht mehr; jedenfalls bei Spielfilmen ist das Bild nicht mehr so scharf:
    Das Wahre Leben : Screenshot Comparison
    Selbst der Rebroadcast von EinsFestival war damals schärfer, wie man schön an den Schriftzügen sieht. Wobei es hier theoretisch auch so gewesen sein könnte, dass die ARD mittlerweile ein HD-Master von dem Film hat und der BR ein davon herunterskaliertes SD-Master gezeigt hat. Aber dann hätte das HD-Master nach dem üblichen Vorgehen erstmal Premiere auf Das Erste HD feiern müssen, was bisher nicht der Fall war.

    Beim rbb muss ich mal bei Gelegenheit gucken, ob ich da sinnvolle Vergleichs-Screenshots finde, aber subjektiv hat die Schärfe da leider nachgelassen, vor einiger Zeit.
    Wäre (in Bezug auf den Artikel) natürlich auch nicht schlecht, wenn man auf diese Weise je nach Sendung native SD und HD hätte, und nicht "nur" natives HD.