1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Bist Du heute irgendwo angerannt? Bleib doch mal locker. Über 50 Prozent der gesamten Forenbeiträge sind OT. Ob aus Jux oder Haß.

    Er hat gefragt, ob es schon Logo-Entwürfe zur Einsicht gibt. Ich denke, darauf hat er eine normale Antwort verdient.
     
  2. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Kann es sein dass das POC oder auch der Encoder vom BR bei 4:3-Inhalten (aktuell: Pepe, der Paukerschreck) besser mit der HD-Skalierung zurecht kommt? Zumindest sieht das Bild sehr gut aus. Auch lief zum Tode vom FJS eine alte 4:3 Doku, welche sehr gut aus sah.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das POC des BFS kann überhaupt noch kein HD... das wird in Frankfurt hochskaliert.

    Richtig gutes HD macht gerade der NDR bei "lieb und teuer". Der Encoder ist weit besser eingestellt als der des SWR.
     
  4. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Stimmt, der NDR macht schönes HD. Beim SWR hat man meist den Eindruck das irgendein "Weichzeichner" aktiv ist.

    Hoffentlich wird der BR ab 05.12.2013 auch endlich nHD-fähig. Ist ja schon langsam eine Schande, der BR ist ja schließlich keine kleine Anstalt. Man stelle sich vor, die "neuen" Sender ab 05.12.2013 könne alle nHD aber der BR (seit 30.04.2012 onair) kanns immer noch nicht (und das auch noch überwiegend schlecht skaliert, 4:3-Inhalte gibt es fast nicht mehr).
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.001
    Zustimmungen:
    17.666
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Warum ist das eine Schande? Eigentlich braucht nur jeder mal bei der BR-Technik nachfragen wie es ausschaut mit nHD, aber das scheinste ja nicht gemacht zu haben. Für Dich was ich aus einer Antwortmail von Februar 2014 bereits des Öfteren, sogar auf ein Posting von Dir vom 15.10.2013, gepostet hatte:

    Dies scheint Dich ja eh nicht zu jucken. Hauptsache man kommt mit irgendwelchen Stammtischgesabber.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Der unverschämte Ton des KLX ist zurück, naja sei's drum.

    Es ist zwar gut, dass der BR seinen Fahrplan sauber kommuniziert hat, etwas was das ZDF nicht hinbekommt, es ist aber trotzdem ein Witz, dass es ein solch großer Sender erst 2014 HD tauglich ist. Das darf man schon so feststellen.
    Was ich allerdings tatsächlich eine Schande finde ist die Tatsache, dass der sonst technisch so korrekte BR sein Drittes in "HD Qualität" verkauft, wo man in Wahrheit alles hochskaliert. So wird es leider auf der Homepage verkauft. Man muss schon bei der Technik nachfragen, um eine ordentliche Auskunft zu bekommen (ok, man bekommt sie dort wenigstens). Der BR war sonst immer sehr fortschrittlich, gerade mit seinem Dritten - man hatte früh Dolby Digital, PALplus, und legte auch auf eine anamorphe 16:9 Ausstrahlung wert - dafür schaffte man einen extra Konverter an, als es das Hybnet noch nicht gab.

    Mit "Stammtischgesabber" hat das rein gar nichts zu tun.
     
  7. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Sorry, das ich einfach mal zum Thema HD beim BR nachfrage, aber könnte ja sein dass sich was neues ergeben hat (Februar 2013 sind ja schon 8 Monate her). Wenn man noch so eine pampige Antwort von KLX bekommt, traut man sich beinahe nicht mehr nachzufragen.

    In der Mail vom Feb 2013 heisst es ja Anfang 2014 (eh recht dehnbar, kann Januar oder April/Mai im schlimmsten Fall sein) ist die BR-SAW vollständig HD-fähig. Könnte ja auch sein das man in Ettapen vorgeht, meinetwegen vorerst nur HD-Bänder also Filme und später dann Liveproduktionen.

    Kann ansonsten Terranus nur zustimmen.
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Leider. Die zoomen ja alles auf 16:9 auf, diese Fernseh-Idioten.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.001
    Zustimmungen:
    17.666
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ich habe natürlich einige Monate später erneut nachgefragt und da wurde mir mitgeteilt, dass sich an den Angaben nichts geändert hat.

    Du fragst nicht nach sondern kommst immer nur gleich mit peinlich oder eine Schande und anderen Gesabber.

    Als würdest Du beim ZDF in der Chefetage arbeiten und wüsstest was und wie da alles abgeht.