1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die Sportschau lief immer im Ersten. Und da hatte sie um die Zeit um einiges mehr.
     
  2. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Da verstehe ich den WDR nicht. Die haben z. B. ihre aktuelle Stunde. Nur kommen die Regionalsendungen da nach der Hauptnachrichtensendung und nicht, wie beim MDR, vorher.
     
  3. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Liegt es am Sky-Receiver oder wird bei NDR HD Niedersachsen kein Teletext mehr ausgestrahlt?
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das könnte daran liegen, dass "HD" im ÖR inzwischen so selbstverständlich ist wie "3D" in neuen TV-Geräten... :)
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Dann zählt das ZDF aber zu den günstigeren Serien, wo man nur bei einzelnen Modellen 3D findet. ;)
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Last night of the Proms sieht im NDR echt gut aus - das Bild steht dem von BBC1 HD kaum nach.
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wird ja auch von der BBC geliefert. Heute Nacht läuft dann noch die BBC-Fassung. Dann ist auch der Ton gut.
     
  8. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Der WDR arbeitet jetzt auf seinem eigenen Transponder mit richtigem VBR. Die Datenrate bei WDR HD schwankt zwischen 2 und 11 MB, bei 1Festival HD liegt die Grenze bei knapp 9 MB. Die SD-Sender auf dem TP (Radio Bremen und WDR lokals) unterliegen nur geringen Schwankungen.

    Wieso wird VBR bei anderen ARD-HD-Sendern nicht richtig genutzt, ausser während der Regionalsendungen?

    Radio Bremen HD könnte man doch ab 5.12.2013 auf diesem TP aufschalten, weil 1Festival bekommt ja einen neuen Platz.

    Dann würde nur noch BR-Alpha in HD fehlen und dafür findet man bestimmt auch noch ein Plätzchen.

    Das ZDF könnte sich doch ab 2014 (wenn ZDFkultur eingestellt wird) einen TP sparen. Dazu müsste allerdings der KiKa auf einen ARD-TP, sollte aber kein Problem sein. Der KiKa wird doch technisch sowieso beim MDR produziert, wenn ich richtig informiert bin.
    4 HD-Sender in 720p ist ja kein Problem (ZDF-Hauptprogramm, neo, info u. 3Sat), das ZDF müsste halt dann richtig mit VBR arbeiten. Zur Not auch 5 (mit KiKA), allerdings hätte man dann Sky-Verhältnisse...
     
  9. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Glaube nicht das es auf dem WDR TP ein ersatzt für 1festival geben wird. Während den Regionalmagazinen ist das zu viel für einen TP. Was das ZDF mit den Platz von ZDFkultur machen will würde ich auch gerne wissen. Aber das das ZDF dann nur noch einen TP behält glaube ich nicht.
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Beim WDR gibts wahrscheinlich nichts neues auf dem Transponder. Da tut vor allem zur Lokalzeit auch ein bisschen mehr Bandbreite sicherlich gut.

    Beim ZDF wirds interessant - zwei HD-Sender auf einem Transponder ist ein bisschen wenig, nur fünf auf einen Transponder zu packen ist auch nicht die Art der Öffis - wenngleich das bei 720p mit richtig variablen Bitraten (aktuell variiert da ja kaum was) auch kein Problem wäre. Der KiKA / ZDFinfo / 3sat HD-Transponder ist ja eh ein kleiner Exot, weil es der einzige vertikale Transponder ist.