1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die Oper sieht auch gut aus in 3sat... jedenfalls hat die Inbetriebnahme der SAW gut geklappt wie es scheint.
     
  2. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die Oper sieht sogar sehr gut aus.

    Dennoch habe ich zumindest subjektiv den Eindruck, daß das SD-Bild jetzt schlechter ist als zuvor. Hoffentlich täusche ich mich da.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Nein, du täuscht dich nicht... das SD Bild ist halt nicht mehr nativ, sondern runterskaliert, genau wie beim ZDF. Damit hat man offensichtlich so seine Probleme (am Encoder liegt es nicht).
    Ich vermute, dass es an der Umwandlung des progressiven in den zeilensprung Standard liegt. Wenn man sich die SD Versionen von ZDF und 3sat ohne De-interlacer ansieht, kann man extreme "Gitterbildung" sehen. Dadurch, dass jedes Vollbild tatsächlich anders ist, hat man diesen Effekt. Anders ist es bei Material mit 24p bzw 25p Ursprung. Also Filme etc. Die sehen dann auch auf den SD Kanälen gut aus, denn die beiden Halbbilder sind dann identisch.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Laut meinen Informationen werden keine HD-Inhalte vom ORF an '3sat' geliefert; da bleibt alles beim gewohnten SD-Bild. Allerdings war das eine Aussage von vor 30. April 2012 und ob das heute noch gilt, kann ich nicht beurteilen. Man wird das erst sehen, wenn entsprechenden ORF-Inhalte wieder im '3sat'-Programm gesendet werden. Bei den Nachrichtensendungen denke ich aber auch, dass die immer in SD bleiben werden, weil man sonst ein HD-Logo auch in der SD-Sendestrecke hätte.
     
  5. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Also ich hab da was in der erinnerung das es keine ORF HD inhalte auf 3sat zu sehen gibt weil der ORF nicht das von ZDF und 3sat geforderte Format liefern kann. Aber was soll so schwer daran sein in Mainz statt ORF2, ORF2 HD via Sat abzugreifen.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    'ORF 2 HD' über Satellit abzugreifen, wäre ja nur eine Möglichkeit, die Nachrichten direkt zu übernehmen bzw. im Falle einer Live-Übertragung das Signal mit den offiziellen Karten anzuzapfen. '3sat' hat aber auch viele andere ORF-Inhalte im Programm (z.B. "Universum"-Reihe) und die soll es eben nicht in HD auf '3sat' geben.
     
  7. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ja die sind aber eben nichr live sonder auf bändern. Und da kann der orf nicht das in hd liefern was gefordert wird von 3sat.
     
  8. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Meint ihr das ZDF/3sat nimmt nur 720p an? Glaub ich fast nicht, sonst gäbe es ja bei Worldfeet-Übernahmen Probleme (eigentlich immer 1080i). Der ORF produziert intern, wie die ARD, in 1080i. Müsste man mal schauen, ob auch Übernahmen von der ARD in HD möglich sind.

    Die nativen Inhalte bei 3sat sind ja rahr gesäht, ähnlich wie bei Phoenix.
     
  9. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Nein, das hat nichts mit der Auflöung zu tun. Sorndern an dem Format in dem die Files gespeichert werden (also Format im sinne von Fileformat, im Heimanwenderbereich also z.B.: mp4, mkv, avi oder ts)
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die Oper war auch ne ORF Anlieferung. Und wurde nativ gesendet...