1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Bei dieser Entscheidung der ARD kann man sich mal wieder einfach nur noch an den Kopf fassen. Ausgerechnet DAS Halbfinale, in dem die Zuschauer in Deutschland stimmberechtigt sind, wird kurzfristig auf dem - na, sagen wir es ruhig - reichweitenärmsten Sender gezeigt.

    Wer verirrt sich denn auf der Suche nach dem ESC ausgerechnet zu PHOENIX?

    Nun ja, die Franzosen (als eine der erfolgreichsten ESC-Nationen) müssen immerhin schon das belgische RTBF einschalten, um das 2. Halbfinale wenigstens um eine Stunde zeitversetzt sehen zu können. Dort ist nur das Finale am Samstag auf FRANCE3 für alle empfangbar.
     
  2. LuWe

    LuWe Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ganz einfach: Deutschland sollte als stimmberechtigte Nation eine landesweite Ausstrahlung dieses Semifinals gewährleisten. Phoenix ist deutschlandweit analog und digital empfangbar - Einsfestival und der NDR hingegen nicht.
     
  3. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Dem muss ich widersprechen: Phoenix ist - im Gegensatz zu einsfestival - nicht ausschließlich digital empfangbar und daher auch in den allermeisten analogen Kabelnetzen drin. Daher ergibt das meiner Meinung nach schon Sinn, den ESC auf Phoenix zu übertragen. Wie das bei DVB-T aussieht, kann ich nicht genau sagen, ich meine aber dass Phoenix dort in der Regel aber auch empfangbar ist.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Phoenix hat eine techn. Reichweite von praktisch 100%. Es wird bundesweit überall ausnahmslos analog und digital in die Kabelnetze eingespeist (must carry !) außerdem ist es natürlich per Satellit für 100% zugänglich, dazu wird es überall außer in Mecklenburg Vorpommern via DVB-T verbreitet. Die nicht Verbreitung via DVB-T in MeckPom ist die einzige Lücke überhaupt. Und wer hat dort schon nur DVB-T?
    einsfestival hingegen wird im Kabel nur digital verbreitet - und bekanntlich nutzen derzeit 70% der Kabelnutzer kein DigitalTV, das senkt den Verbreitungsgrad insgesamt auf unter 80%. Per DVB-T wird einsfestival nur in einigen Bundesländern ausgestrahlt.
    Daher nimmt man Phoenix her, weil die ARD sonst kein weiteres Programm mit nahe 100% Abdeckung hat.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Im Grunde ist es egal, auf welchem Kleinst-Popelsender das laufen wird. Es wird so oder so kaum einer zuschauen. Man hätte es ja auch parallel auf allen Dritten zeigen können. Oder mal im Ersten. Aber da will wieder keiner was aufgeben und wenn die Bürokraten einmal ins Arbeiten kommen, gibt's kein Halten mehr. Als muss der Ereignis- und Dokumentationskanal herhalten.
     
  6. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ist ja ein Ereignis, von daher passt es doch :D
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.995
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Als der ESC 2011 in Deutschland war hat ProSieben zeitgleich mit Einsfestival das 1. Halbfinale und Das Erste das 2. Halbfinale live gezeigt - überragend waren die Quoten da allerdings nicht.

    Aus organisatorischer Sicht find ich es garnicht schlimm, dass die Halbfinals auf Einsfestival und Phoenix gezeigt werden. Nur aus technischer Sicht ist es zumindest dieses Jahr noch schade, eben weil Einsfestival am HD-Bild scheitert und Phoenix am Dolby-Ton (wobei Einsfestival da am Dienstag ja auch gehörig versagt hat). Phoenix ist eben einer der wenigen ARD-Sender, die wirklich nahezu flächendeckend auf allen Übertragungswegen empfangbar sind. Ansonsten gibt es das glaub ich nur beim Ersten, der Rest variiert überall. Auch wenn es inhaltlich nicht so ganz passt ist die Übertragung da also schon richtig aufgehoben.

    Aus technischer Sicht wird aber trotzdem wieder die NDR-Wiederholung die Nase vorne haben, da hier dann die Vorteile von Phoenix (das HD-Bild, sofern sie das dieses Jahr hinbekommen ;)) und Einsfestival (der Dolby-Ton, nur in ordentlich) vereint werden.
     
  8. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Richtig wäre: ... weil Einsfestival am HD-Bild und am Dolby-Ton scheitert und Phoenix am HD-Bild und am Dolby-Ton. :eek:
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Am Ende gibt es wieder wie viele Ausstrahlungen des gleichen Inhalts auf wie vielen Sendern, wo von dann jede ihre Nachteile hat (Bild, Ton, Zeit), aber keine wirklich am Publikum ansetzt. Sehr schade das alles.
     
  10. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Im NDR hört man gerade beim Relegationsspiel im Hintergrund einen anderen Kommentator, besonders wenn der NDR-Kommentator schweigt.