1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Klar, immer dort wo ein Auftraggeber und eine ausführende Firma sich in die Haare kriegen und nur noch per Anwalt miteinander reden.
    Da gibt ja nicht zum ersten mal!
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.890
    Zustimmungen:
    17.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Schau, es gibt auf der Welt noch genug Sender die zeigen sogar noch ihr Programm in 4:3.

    Und liebe_jung hat ja auch schon eine weitere passende Antwort gepostet.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    @Chillipepper: einen Sender wie das ZDF, mit einem derart hohen Budget und großen TV Markt, der so schlecht mit HD dasteht, nein - das gibt es weltweit nicht noch einmal. Das ZDF ist auch in Europa der einzige ÖR Sender, der noch nicht fähig ist, in seiner Sendezentrale ein HD Studio zu betreiben.
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.890
    Zustimmungen:
    17.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Der Nachrichtenstudiokomplex des ZDF hat 2 HD-Studios.

    Und wie sieht es mit Albanien aus? Haben die ein HD-Studio?
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ja, Albanien strahlt schon länger ein HD Programm aus als ARD/ZDF - kein Scherz.

    Und was bringt ein HD Studio, aus dem nie ein Funken in HD gesendet wird? Nix.
     
  6. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    @ KLX:

    Dann hat das ZDF bei seinen 2 Studios scheinbar den HD-Knopf noch nicht gefunden. Dann sollte das ZDF ihn selstmöglich mal drücken.

    Das Albaniese-TV wird bestimmt auch nicht so ein hohes Budget wie das ZDF haben.

    Wobei man sagen muss, auf der seinen Seite spart man bei Technik und Zusatzsendern (kultur) aber auf der anderen Seite gibt man Millionen für CL-Rechte aus. Sicherlich auch nicht das richtige.

    Hinsichtlich der "Probleme" mit Studio Hamburg (wenn ich es richtig im Kopf habe) sollte man dann halt eine andere Firma beauftragen. Die ständige Korrespondenz über Anwälte bringt das ZDF doch keinen Schritt weiter (auser die Anwälte freuen sich).
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Was nutzt es, wenn auf den HD-Kameras groß "HD" steht, das Ausgangssignal des Studios aber nur runterskaliert auf SD rausgeht?
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.890
    Zustimmungen:
    17.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Und hat Albanien dann was gewonnen, nur weil sie eventuell länger ein HD-Programm senden? Gibt es einen Wettberwerb?

    Man muss nur warten können. Aber so wie Du Dich am ZDF aufgeilst, scheinste ja trotzdem ständig ZDF zu schauen. Dann kann es ja so schlecht gar nicht sein.

    Ach ja: Und immer und immer wieder dreht sich der Thread im Kreis.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Nein, es gibt aber einen technischen Anspruch. Oder besser: es gab ihn mal. Man hatte früher bei einem Sender wie dem ZDF den Anspruch, technische Neuerungen früh zu begleiten, das ist übrigens einer der Begründungen für die Rundfunbeiträge. Man ist Vorreiter (gewesen).
    Und als technisch interessierter Mensch kann man dazu eben seine Meinung schreiben das nichts mit "aufgeilen" zu tun, es nur die Enttäuschung über den Niedergang eines ehemaligen guten TV Senders. Und klar schaue ich regelmäßig ZDF Sendungen, daher ärgere ich mich ja über die schlechte technische Qualität gerade bei Sendungen wie dem heute journal.
    Es wäre ja einfacher zu sagen, ok, schau ich nicht mehr. Aber der richtigere Weg ist es eben, den schlechten Zustand zu kritisieren.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Der Thread dreht sich nicht im Kreis, sondern es geht nichts vorwärts, weswegen man halt weiterhin nur den Mangel feststellen kann. Und heute ist halt der Jahrestag. Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass sich so wenig tut (beim ZDF) ?
    NDR und SWR haben sich ja sehr gut entwickelt, Phoenix hat zumindest deutliche Fortschritte gemacht.