1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Naja "HD-Sendung" wäre zumindest beim ZDF sinnvoller. Denn "Produziert in HD" können sie bei 70% alle ZDFneo Sendungen hinschreiben, aber mit dem Zusatz "aber nur in SD gesendet" :rolleyes:
     
  2. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ich muss mich korrigieren; beim WDR ist der HD-Hinweis auch im EPG drin.
    Bei PHOENIX nicht - aber dort ist es auch nicht mal im Videotext oder auf den normalen Programmseiten der Homepage (nur im Pressebereich) drin.
     
  3. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die werden wahrscheinlich wie letztes Jahr bei einem anderen Sender laufen der bereits HD-fähig ist. (ich weis Phoenix war letztes jahr nicht HD fähig und hat's mit einem Provisorium versucht und vergeigt; wahrscheinlich gabs Probleme mit der neuen SAW)
     
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Muss man nicht weit suchen, die ZDF-Webseite reicht schon.
    Dieses Fundstück aus seiner Feder, veröffentlicht 2005, spricht Bände:
    ZDF Jahrbuch 2005 - HD-ready: die Position des ZDF

    Und jetzt der Höhepunkt:
    Das ist übrigens das von ihm co-finanzierte Institut, das auch die ominöse EBU-Empfehlung für 720p ermittelt hat:
    Der gute Mann hat Luft- und Raumfahrttechnik studiert.
    Hätte was auf den Mond schießen können. Vielleicht hätte er da besser getroffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2013
  5. sw_fcb

    sw_fcb Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2007
    Beiträge:
    2.083
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Oh je, das tut ja beim lesen schon weh. Ich versteh einfach nicht wie ignorant die (ÖR, explizit das ZDF) beim Thema HD sind. Das hätte man so schön mit der 16:9 Einführung durchziehen können. Aber das wäre ja zu einfach gewesen. Wie gern würd ich den Verantwortlichen mal die Meinung sagen.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Na dann mach doch...

    So eine Mailadresse lässt sich ja relativ leicht rausfinden. Ein bisschen googeln und man bekommt:

    bereczky.a@zdf.de

    Also hau in die Tasten, auf die Antwort sind wir wohl alle gespannt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2013
  7. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die Verantwortlichen sind sein Chef und die Mitglieder der ZDF-Aufsichtsgremien.

    Das Desaster rund um die HDTV-Einführung beim ZDF erstreckt sich bereits auf viele, viele Jahre durch Unterlassung, Verzögerung und Ignoranz. Das man 2013 trotz jährlichem Budget in Milliardenhöhe immer noch nur das Senden nativen HDTVs auf einem einzigen Kanal vermag, ist vor diesem Hintergrund alles andere als überraschend. Mit dem ZDF trifft es genau die Richtigen.

    Wenn es da zusätzliche Probleme geben sollte, riecht das nach Planungsfehlern oder falscher Ausschreibung.
    Die gesamte, seit langen Jahren aufbauende Fehlentwicklung wird kaum einem externen Lieferanten in die Schuhe zu schieben sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2013
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ich denke schon, dass man das auch den externen in due schuhe (mit) schieben kann.
    Ist der vom zdf ja auch bei der tagesschau tätig und auch da gibt es Verzögerungen.
     
  9. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Seit mehr als zehn Jahren laufen HDTV-Broadcast in Europa und weltweit nach dem aktuellen Standard im Regelbetrieb. Kaum ein technisches Equipment wird noch in Deutschland hergestellt, die Hardware kommt aus Nordamerika, Japan und wo sonst Elektronik geschraubt wird. In Deutschland sitzen die Systemintegratoren, die alles passend zusammenfügen sollen.

    Wenn zwei öffentlich-rechtliche Anstalten zufälligerweise Probleme haben, international geläufige Standardkomponenten integrieren zu lassen, hat das sehr wohl auch was mit ihren Vorgaben und Planungen zu tun. Vielleicht fällt da auch mal das Stichwort IRT sowie die dort ersonnenen technischen Spezifikationen.

    Die müssen immer alles irgendwie selber umbasteln lassen, siehe auch Nutzung ungeläufiger Encoder-Verfahren bei Einführung der neuen ÖR-HD Sender letzten April, der bei vielen Sat-Receivern anfangs Probleme bereitet hat. Nutzung von 720p & Co.

    Es gibt genügend privater Kleinsender, die ihre Produktion und Verbreitung schon seit Jahren locker im nativen HDTV-Standard hinkriegen. Out of the box. Wo es nicht diese Kette an Problemen gibt.

    Sky Deutschland hat schon einen internen Probelauf zur Sportproduktion im 4K-Standard durchführen lassen. Das muss man sich mal wegtun, wer hier das Rennpferd und hier der Schneckenschnarch ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2013
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    PHOENIX hatte diese Kennzeichnung definitiv auch drin, vielleicht läuft die Integration da noch nicht so ganz sauber. Aber bei der Sklaven-Doku am Mittwoch stand es definitiv mit im Detailtext.

    Live werden sie auf jeden Fall beide auf Einsfestival gezeigt. Eine Wiederholung auf anderen Sendern, wie letztes Jahr beim 1. Halbfinale, das noch auf NDR HD gezeigt wurde, ist wohl nicht in Planung. Die Halbfinals finden wie gehabt Dienstags und Donnerstags statt, am Mittwoch zeigt Einsfestival dann um 20:15 wie letztes Jahr die Musikvideos zu allen Teilnehmern und die Doku "Vom Grand Prix zum Eurovision Song Contest" gibt es auch wieder ein paar mal zu sehen.

    Einsfestival scheint ja zumindest vereinzelt auch in HD senden zu können - die EM-Spiele dort waren ja auch in HD zu sehen. Fragt sich halt nur, ob sie diese Ausnahmen beim ESC dieses Jahr wiederholen. ;)