1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Käme mir immer auf die Inhalte an. Bei einem Film empfände ich Einblendungen als störend. Bei Sport, Dokus oder Serien weniger.
    Mittlerweile archiviere ich nicht mehr. Sehr wenige, ausgesuchte Sachen kaufe ich als BD. Alles was ich archiviert habe, habe ich eh nie wieder angeschaut.
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Da sind wir uns mal nicht einig. Doch redaktionell betrachtet machen die einen Sinn. Wenn ich auf ein Vollprogramm schalte und da läuft nicht "Sturm der Liebe", so weiß der Zuschauer, daß es sich um die Halma-WM handelt. Das erspart obendrein auch eine Menge Anrufe bei den Sender-Hotlines.

    Der Punkt ist doch der: jemand, der es Zuhause aufzoomt, der hat ein schlechteres Bild vor sich, als wenn derselbe Film vor dem Encoding (also der Komprimierung) gezoomt wird.

    Fakt ist: so macht ein HD-Kanal keinen Sinn...und ein großer Fernseher auch nicht, weil das Bild dann doch wieder nur Briefmarkenformat hat.

    Nur um das klarzustellen: ich war immer für Aufzoomen von Letterbox-Material, egal um welchen Sender es dabei geht!

    Es kommt natürlich immer auf die Qualität des Ausgangsmaterials an. Ist das aber gut, dann hat man davon massig mehr, wenn der Sender es aufzoomt, als wenn man das selber tut (wie oben erklärt).
     
  3. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    620
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Sinn und Zweck von Fernsehen ist zunächst mal, Sendungen auszustrahlen, die während der Ausstrahlung angeschaut werden. Der Wunsch mancher Zuschauer, diese Sendungen dauerhaft zu archivieren, ist zwar verständlich, liegt aber nun einmal nicht im Interesse der Fernsehsender. Wer Konserven schaut, sieht nicht das laufende Programm. Folge: Die Quote sinkt.

    Strotti
     
  4. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ist ja schön zu lesen, wieviel wichtige Gründe es für die letztlich doch störenden und meist (bis immer) unnützen diversen Einblendungen geben soll.
    Und den Eindruck, dass manche Einblendungen doch etwas damit zu tun haben, dass man vielen Zuschauern wenig zutraut (vorsichtig ausgedrückt), habe ich dann doch.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    @strotti
    Naja, da auch pvrs nun in die quoten auftauchen, wäre das aber kein wirklicher grund mehr.

    @hifi-fan
    Wenn es für die dummheit wäre müssten die immer kommen.


    "Gespostet mit einer Android App"
     
  6. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Zumindest werden es (gefühlt) immer mehr (Einblendungen). ;)
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Zum größtteil aber eben bei externen produzenten.
    Was somit wieder zur obigen aussage passt.


    "Mobil gespostet mit einer App"
     
  8. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Und genau das wollte die Content-Mafia damit erreichen. Kastrierte Technik und Kopierschutz wird ja nur noch eingeführt, damit auch die letzten nicht mehr aufzeichnen, sondern schön DVDs oder BluRays bestellen.
     
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Bei mir hat das eher den Grund, dass ich den ganzen Kram sowieso nie mehr geschaut habe. Außerdem gibt es ständig neue Sachen. Manchmal habe ich schon Probleme alle meine Serienfolgen überhaupt in der jeweiligen Woche zu schaffen. Dazu noch der Sport und manche Tage müssten 36 Stunden haben.
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wir leben in einer freien Marktwirtschaft. Jeder darf mit seinen Produkten machen, was er will. Ein Grund, warum es Seifenstücke nicht mehr so groß wie vor ein paar Jahren gibt. Der Preis ist aber gleich geblieben. Nicht, daß ich alles in der freien Marktwirtschaft beführworte. Doch das Problem sind diese Lullis der großen Marken bekannter Receiver und TVs, die bei allem mitmachen. Nur wenige Anbieter lassen die Finger davon. Die zu finden, das ist nicht so leicht und es wird immer schwerer. Das ändert aber nichts daran, daß die Geldgeier machen können, was sie wollen. Es ist ihr Recht, auf Restriktionen zu bestehen.