1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    es war ne Bild Erfindung...leider. Ich dachte auch, man würde heute zum Jubiläum starten, aber tatsächlich hat der NDR das nie so bekannt gegeben...

    Phoenix ist übrigens weiterhin auch nur hochskaliert...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2012
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Gerade beim ÖRR kann sowas aber nicht von heute auf morgen passieren.
    Im PrivatTV Sektor ist das ja auch nicht anders.

    Pro7 kriegt es ja auch nicht hin, das flaggschiff der samstagabend Unterhaltung in HD zu senden. NUr mithilfe des ÖRR hat man das Studio HD fähig gehabt ;).

    Das Problem beim ÖRR ist nicht unbedingt das wollen, sondern das können.

    Wenn die KEF ankommt und sagt "ihr müsst sparen". Dann kann man da eben keine Millionen für den HD Ausbau investieren.
    Gerade wenn es Anstalten wie der BR etc. sind, die ja sogar rote Zahlen schreiben.

    Der ÖRR hat durchaus viel Geld. Aber die dürfen es eben auch nicht so verwenden wie die wollen.
    Die KEF gibt einen bestimmten HD Bedarf frei und daran soll sich der ÖRR gefälligst auch halten.

    Was die KEF damit anrichtet, sieht man seit Monaten beim ZDF. :(
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    @Thunderball: OT: das Problem sind die massiven Personalkosten der ÖR. Hier gerade auch die Alterssicherung. Von den 7,5 Milliarden fließt ja nur ca. ein Drittel in das Programm. Der "Rest" geht für Personalkosten und Verwaltung drauf.

    Die Kosten für HD sind im Vergleich zu anderen Posten extrem gering. Das sind vielleicht zweistellige Millionenbeträge - bei einem 7 Milliarden Haushalt. HD hatte aber bei den ÖR keine Priorität, man sah es einfach nicht als notwendig an, besonders beim ZDF.

    bei den Privaten ist man aus den bekannten Gründen etwas weiter...

    PS: das Studio von Raab wurde gar nicht HD tauglich gemacht, sondern die ESC Sendungen mit einem HD LKW produziert, den man vor den Komplex geparkt hatte - der NDR wollte eben alle ESC Sachen in HD haben.
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Naja, so schlimm ist das nun auch nicht.
    Es fließt schon mehr in das Programm. Technikkosten etc. werden nämlich extra aufgelistet. Und die gehören ja durchaus auch zum Programm.

    Die Alterssicherung hat man ja schon seit längerem auf die normalen Versicherungen umgestellt.

    Natürlich sind die Personalkosten des ÖRR nicht wenig.
    Das Problem sind aber definitiv nicht nur die Personalkosten.
    Meine obige Aussage ist da schon richtig.
    Die KEF ermittelt den Bedarf, so auch den Bedarf für HDTV.

    Wenn der ÖRR mehr ausgeben will, muss er Geld aus anderen Bereichen holen.
    Die KEF ist hier dann durchaus gefragt und sollte solche Investitionskosten höher ansetzen.

    Es macht nämlich keinen Sinn in HD zu investieren, wenn man am Programminhalt spart, oder gar am Personal. Wo dann nicht die Putzfrau gekündigt wird, sondern der teure Tontechniker oder sowas.

    Laut Geschäftsbericht des NDRs fließen übrigens allein 7 MILLIONEN in den Finanzausgleich. Allein damit könnte man massig in HD Technik investieren.
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.001
    Zustimmungen:
    17.664
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Da ist es wieder. Für was braucht die ARD so viele Anstalten? Die beiden winzig kleinen wie Radio Bremen und den SR könnte man in den NDR bzw. SWR komplett eingliedern. Programmtechnisch ist es, bis auf die Regionalfenster, ja schon Wirklichkeit. So würden aus 9 schon 7 werden. Aber das wird die Lobby schon nicht zulassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2012
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    7 Millionen ? Das ist doch gar nix.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das ist nicht nur die Lobby, sondern eher die Politik.
    Würdest du als Landespolitiker deinen eigenen Rundfunksender aufgeben? Ich denke nicht.

    Außerdem sind es ja nicht nur die kleinen die Geld kriegen.

    Der BR kriegt z.B. auch einen Finanzausgleich. Und dort ist in Punkto eigenes BUndesland und große der Bevölkerung, ja eine Abschaffung eher kontraproduktiv.

    Pro Bundesland eine eigene Anstalt, ist sicherlich nicht verkehrt. Und in einen so stark regional geprägten Land wie Deutschland auch durchaus passend.

    Man muss sich doch nur mal den NDR angucken, der 3 Bundesländer unter sich hat.
    In Punkto Regionalität kriegt der WDR es um einiges besser hin.
    Liegt eben daran, dass er keine Kompromisse machen muss und sich auf NRW konzentrieren kann.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Laut Bild, wäre das die Hälfte der geplanten Summe der tagesschau.

    In vielen Studios sind es ja auch eher die Kameras die ausgetauscht werden müssten. Da reichen 7 Millionen doch locker.

    Wenn man bedenkt, dass die KEF der ARD 89 Millionen € für HDTV bewilligt hat, sind 7 Millionen pro JAHR mehr, doch durchaus eine gute Summe.

    Mit 29 statt 22 Millionen pro Jahr zu hantieren ist sicherlich schon ein Unterschied.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2012
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die ARD hat ja auch kein echtes HD Problem... im Unterhaltungsbereich läuft ein Großteil in HD mittlerweile. Fast jede Serie und jeder Film wird in HD gezeigt, selbst bei den Talkshows ist man recht weit. Bei den Dritten hackt es halt noch...
    Wenn die Nachrichten in HD kommen, ist im Ersten der HD Anteil über 85%....

    Im Grunde ist es vor allem das ZDF, das weit hinter hinkt. Die haben mich sehr enttäuscht. Das ZDF war mal ganz vorne in Sachen neuer Technik, das hat sich seit 2008 drastisch geändert. Dort ist HD praktisch nur unter Druck pro Forma eingeführt worden. Bis heute gibts keine Studiosendung in HD...
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.001
    Zustimmungen:
    17.664
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Den Normalo-Zuschauer ohne Hintergrundwissen interessiert es eh nicht die Bohne. Die denken man hat den HD-Sender eingeschaltet und sieht HD.