1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wenn vor Deinem Fenster etwas passiert, schaust du dann zum Fenster raus, oder wartest bis zum nächsten Tag, wenn etwas darüber in der Zeitung steht?
     
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    In diesem Fall ist es (den deutschen TV-Zuschauer angenommen) nicht "vor dem eigenen Fenster" passiert, sondern einige Tausend Kilometer entfernt, auf einem anderen Kontinent.

    Und wenn vor meinem Fenster etwas passiert, dann schaue ich (unwillkürlich) hin und überlege ob ich helfen kann, aber werde ganz sicher nicht sensationslüstern gaffen.
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Es ist aber unterm Strich das Gleiche. Es passiert etwas, was deine Aufmerksamkeit erregt, also wendest du deinen Blick dorthin. Das sollte sich evolutionsbiologisch erklären lassen.

    Da haben wir also ein Ereignis, das um die Welt geht und zu dem es Informationen gibt. Also warten? Das enstpräche nicht der menschlichen Natur. Statt dessen bezahlen wir eine Menge Geld für hochwertige Medienangebote. Was läge da näher, als dies zusammenzuführen?

    Als ich am späten Abend von der Arbeit kam, habe ich mich im Fernsehen informiert. Bei BBC News. Da weiß ich, was ich bekomme: Hochwertige, verlässliche Informationen.
    Warum soll der deutsche Zahler dies für seine (höheren) Gebühren nicht auch haben dürfen?

    Weil keiner zuständig ist? Weil es nicht dem deutschen Ordnungssinn entspricht, bis zum nächsten Tag zu warten?
    Neinnein. Natürlich nicht. Das muss erstmal klargestellt werden. Zuschauen ja, gaffen nein. Nicht dass hier noch Missverständnisse aufkommen.
     
  4. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Natürlich nimmt man so ein Ereignis zur Kenntnis, in heutiger Zeit geht das fast nicht anders. Aber sich dann zu beschweren, weil die Pressekonferenz nicht im deutschen Fernsehen übertragen wurde, ist schon daneben finde ich.

    Weil es den deutschen TV-Zuschauer im Grunde nichts angeht? Die wichtigsten Fakten erfährt man in den normalen Nachrichtensendungen dann ohnehin.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Es geht im Kern nicht um die Pressekonferenz, sondern darum, dass unsere Sender im Zweifel eben nicht kurzfristig für ihre Zahler da sind
    Was geht ihn nichts an? Sich Gedanken zu machen, was er für 8 Mrd Euro eigentlich bekommt? Das geht uns sehr wohl etwas an. Und anhand solcher Ereignisse sieht man sehr gut, was wir bekommen und was nicht.
    Es geht nicht um kurzfristiges Gegaffe, sondern - im Gegenteil - um einen sicheren Anker, während Andere sensationsgeil sind. Besser sollen sie sein, nicht einfach blos später dran!
    Also Zusammenfassungen irgendwann später? Dir ist aber schon aufgefallen, dass wir seit einigen Jahren darüber hinaus sind?
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Man sollte nicht vergessen, dass wir so was sehr wohl bekommen.

    Wenn es in Deutschland passiert wäre hätte es sicherlich mehr Sondersendungen gegeben.
    Und genau da ist sicherlich der Unterschied und nicht nur weil der ÖRR nicht will.

    Ein Amoklauf der in den USA sozusagen schon Alltag ist, muss man nicht immer wieder mit stundenlangen Sondersendungen würdigen.
    Das so was auch eher nach hinten losgeht, hat ja der Kino Amoklauf gezeigt.

    Ich zahle sicherlich keine GEZ, für Falschinformationen und falschen Verdächtigungen. Dann lieber warten uns Fakten,
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.002
    Zustimmungen:
    17.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Elendiges GEZ-Stammtischgesabber mal wieder und dann hättest Du schon oft Gebühren zurückverlangen müssen. :D In diesen Situationen kann schon Minuten später das wieder nicht stimmen was noch vor Minuten gesagt worden ist. Oder siehe auch das mit Bonn, was da ständig erzählt wurde und jetzt war es doch plötzlich der Versuch eines Terroranschlags.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Dass keiner zuständig ist, ist gewollt ! Und zwar, weil der VPRT dies aktiv verhindert. Nochmal, die ÖR wollten einen Nachrichtenkanal, der wurde ihnen verweigert, weil die Privaten ihre "Nachrichten"sender in Gefahr sahen. Darauf ist die Politik eingegangen. ARD/ZDF dürfen keinen veranstalten ! Sie bekommen dafür keine Mittel, und die Ausstrahlung ist im Rundfunkstaatsvertrag nicht vorgesehen.
    Man muss daher eher fragen, warum die Privaten sich so durchsetzen konnten, wo sie selbst nicht in der Lage sind, einen echten Nachrichtensender zu veranstalten. Da hat schlicht Lobbypolitik gewonnen.
    Das ist aber ziemlich OT hier nebenbei.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Nahm, habe ich nicht genau das gesagt. Das ich genau deswegen keine sondersendungen erwarte?
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das ist wieder eine der Erklärungen. Aber wird das irgendwie unseren Ansprüchen gerecht? Sind die Mittel damit gut ausgegeben? Nein. Es wiederholt sich immer nur.