1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Dass nur ein Bruchteil den Unterschied überhaupt erkennt ist klar - nur finde ich es unverständlich, dass selbst vorhandene Inhalte (wie der "Aschenbrödel"-Film) dann nicht konsequent auf allen Sendern auch in HD gesendet werden. Das Material ist ja schon da, man muss es nur intern verteilen.
     
  2. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ich nehme an, dass ein Großteil der Bediensteten öffentlich-rechtlicher Anstalten gar nicht weiss, was der Unterschied zwischen nativem HDTV und skaliertem HDTV ist. Vermutlich einschließlich der Intendanzen und Rundfunkräte. So ist das, wenn man als Jurist, Germanist oder Soziologe trocken und warm auf seiner Stelle sitzt. HDTV ist halt Fleissarbeit, da müsste man sich engagieren.

    Ich kann keine sachliche Logik erkennen, dass die nachhaltige Rückständigkeit von ARD/ZDF auf ihr Publikum zurückzuführen sei. Die können ja nur als Allerletzte Einfluss auf die Apparate nehmen. Mir ist zumindest kein Sitzstreik oder Flashmob bekannt, der lautstark die Beibehaltung von 4:3-Bildschirmformaten und Röhrenfernsehern gefordert hätte. Das Publikum kauft im Gegenteil seit Jahren LCD- und Plasma-Displays, dass es eine Schande ist. Selbst die Generation, die im Musikantenstadl-Alter sein mag, filmt Enkelkinder mit ihren Heim-Camcordern Full-HD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2012
  3. Brötchennehmer

    Brötchennehmer Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Und wenn es schon die nicht wissen, die beruflich damit zu tun haben, dann weiß es der Rest der Bevölkerung erst recht nicht.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kaffeesatzleserei oder lässt sich das mit Fakten untermauern?

    :confused:
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Naja. Gerade die Anstalten die auch Geld haben, wissen das sehr wohl.
    Allen voran der WDR und NDR.

    Wäre auch schlimm wenn nicht. Haben die doch mit entwickelt und auch Regeln aufgestellt...
    Naja, man muss es aber auch nicht immer übertreiben.

    Gerade die ARD ist bei HDTV recht weit und von "nachhaltiger Rückständigkeit" kann ich da bei vielen Dritten jedenfalls nichts mehr erkennen.
    Zumindest bei denen die nicht sparen müssen.

    Das der BR oder gar der SR nicht in die Hufen kommen, wundert einen eigentlich nicht.

    Und naja, das ZDF.
    Beim ZDF ist das definitiv komisch. Aber die sollen laut der KEF auch sparen. Vielleicht liegts einfach daran.

    Das Problem ist nur, dass dort soviele Sender dran hängen. Wie Phoenix oder 3sat :(
    Zumindest beim 4:3 Format gab es sowas.

    Man erinnere sich mal an die 16:9 Einführung in Deutschland, die übrigens vom ÖRR geschah, und an den Tags darauf veröffentlichten Artikel der BILD.


    @osgmario
    Bis auf den BR erwarte ich alle aktuellen HD Sender innerhalb dieser 10 Monate mit nativen Anteil.

    Ich sehe da auch nichts, was dagegen sprechen sollte.


    Und beim BR weiß man das er erst später HD kann. Was man bei dem größtteil der neuen HD+ Sender eben nicht wusste, zumindest nicht offiziell.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2012
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Es hat eher damit zu tun, dass die Führungskräfte, denen noch etwas an der Technik gelegen hat ( ARD/ZDF waren mal Technologieführer ...) jetzt in Rente sind, oder das Zeitliche gesegnet haben. Speziell beim ZDF ist das auffällig. Bis 2005 waren die in Sachen Technik absolut vorne mit dabei, hatten mit eines der besten DVB-S Bilder überhaupt.
    Seit 2005 geht aus irgendwelchen Gründen steil bergab...
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Gerade beim BR wundert es mich extrem ! Der BR war immer vorne mit dabei in Sachen Technik. Dolby AC3, PALplus etc. Haben NDR und WDR nie geboten, der BR sehr früh. Der BR hat auch als einer der ersten sein Drittes stereotauglich ausgebaut in den 90ern. Auch im Radiobereich ist man technisch weiter als die anderen ARD Anstalten... nur bei HD hat man völlig versagt. Das liegt wohl an einer schlechten Planung beim Ausbau der Einrichtungen im Studiobereich.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ja früher. Früher hat man auch keine rote Zahlen geschrieben.
     
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ja, wir sind bereits im 8.Monat. Du wirst mir doch jetzt nicht erzählen wollen, dass die "HD Offensive" der ÖR ausgerechnet in den nächsten 3 Monaten stattfindet...
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Warum nicht?

    1. geht es hier nicht um eine Offensive, sondern um die Möglichkeit von nativen HD. Mehr bieten die angesprochenen HD+ Sender ja auch nicht.
    Oder sind die nun alle auf RTL Niveau? Ich denke nicht.

    2. warum sollte das ZDF nicht innerhalb der nächsten 2 bzw. 3 Monaten die Digitalkanäle HD tauglich machen können?
    Dran arbeiten tuen die ja.
    Wenn das geschieht, können nämlich auch 3sat und Phoenix loslegen.


    Dann fehlt nur noch der BR, der kein HD zeigen kann. Aber von dem wissen wir ja wie gesagt, dass er das nicht in den nächsten 2 Monaten schaffen wird.


    Ich bleib dabei, bis auf der BR, wird der ÖRR in einer ähnlichen Zeitspanne die aktuellen HD Sender HD fähig machen.
    Und da sehe ich wie gesagt weiterhin keinen Grund der dagegen spricht.