1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die Sender der ProSiebenSAT.1 Media AG kennzeichnen inzwischen in den Pressediensten, so dass man hier tatsächlich auf Senderangaben aufbauen kann. Ob die Kennzeichnungen in den jeweiligen Pressediensten richtig sind, muss sich erst noch zeigen (ab morgen haben wir da ja dann Gewissheit). Da sind dann doch ein paar Ungereimtheiten enthalten...
    'RTL' dürfte tatsächlich mehr HD-Anteil haben. Und das Argument mit der Werbung trifft auch nicht mehr so direkt zu, weil ja die Spots inzwischen auch oftmals in HDTV ausgestrahlt werden (z.B. BMW). Bei 'DMAX' habe ich das noch nicht geprüft.
     
  2. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Locker
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Es gibt natürlich auch die andere Seite mit Sendern, die deutlich weniger HD-Anteil im Programm haben als die Öffentlich-Rechtlichen und hier vor allem 'Das Erste'.

    Allgemein sollte man der Fairness halber noch anmerken, dass es ebenfalls einige Privatsender gab, die 10 Monate lang "nur" hochskaliert gesendet haben, obwohl man hier noch mal extra bezahlen darf / durfte. Das ist allerdings inzwischen Geschichte.
     
  4. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Eben, es ist Geschichte...
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.619
    Zustimmungen:
    5.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und so wird es bei den anderen Sendern auch dann mal Geschichte sein!
     
  6. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Fragt sich nur wann. Die 10 Monate werden aber locker getopt werde.
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Was mich da auch verwundert ist, dass die Sender es nicht mal schaffen, sich untereinander vorhandene HD-Bänder zuzuschicken.
    Heute Mittag lief (wie jedes Jahr am 1. Advent) "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" im KiKA. Die ARD hat da schon seit letztem Jahr ein HD-Band vorliegen, das auch letzte Woche noch im Ersten gesendet wurde. Der KiKA hatte heute ein Band, das für mich den Eindruck machte, als sei es auch aus dieser HD-Abtastung entstanden (auch zu erkennen an den Credits, die bei jeder Kopie in den letzten Jahren immer verändert wurde) - aber der Film lief nur noch skaliert. Gleiches war schon letzte Woche bei "Schneeweißchen und Rosenrot" der Fall. Der lief auch vom neuen 16:9-Master, von dem im Ersten auch schon eine auf 60 Minuten zurechtgestutzte Fassung in HD lief - im KiKA war es nur noch skaliert. Ich bin mal gespannt, wie es sich auf den anderen HD-Sendern der Öffis verhält - der Film rotiert an Weihnachten dort ja wieder in Dauerschleife. ;)

    [​IMG] [​IMG]
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    kann mich da nur wiederholen... HD hat keine Priorität... auch weil es wahrscheinlich 90% der Zuschauer gar nicht bemerken.
     
  9. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die öffentlich-rechtlichen Sender sind von Neuem offensichtlich immer noch völlig überfordert.

    Man muss sich mal ansehen, welches Chaos seit Monaten beim WDR bei so simplen Dingen wie dem eigenen Senderlogo herrscht. Es gibt das neue Logo (Buchstaben laufen ineinander, andere Schrift), es gibt das vorherige Logo (Nur Buchstaben ohne Hintergrund, Buchstaben anderer Font mit Abstand) und das davor-vorherige Logo (Buchstaben mit blauem L-förmigen Hintergrund), teilweise noch in Varianten mit dem ARD-Signet und ohne. Für den KiRAKa hat ein Grafiker versucht, das neue Logo nachzubauen und natürlich dank falscher Schriftart daneben geschossen.

    Für das WDR2-Radioprogramm schaltet man extern Anzeigen mit neuem Logo, auf den eigenen Webseiten und im HbbTV kommt noch das alte.

    Und jetzt erwartet man, dass so ein Rumpelkastensender plötzlich sorgsam wird und bei Wiederholungen nachfasst, dass man Original-HDTV-Bänder organisiert? Wenn die nicht mal konsistent eine Website betreiben können?

    Beispiel:
    1. Version - WDR Logo aktuell:
    Startseite - WDR 4. Melodien für ein gutes Gefühl oben links

    2. Version - WDR Logo vorher:
    WDR.de oben links

    3. Version - WDR Logo davor-vorher:
    WDR Radio - Homepage

    4. Version - Logo verhunzt:
    Radio für Kinder - WDR Radio
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2012
  10. Brötchennehmer

    Brötchennehmer Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ich würde sogar sagen, dass 90% der Zuschauer nicht einmal den Unterschied zwischen HD und SD bemerken, und schon gar nicht den zwischen hochskaliert und nativ. Man sollte nicht von den Nutzern in einem Forum für Technikfreaks auf die Allgemeinheit schließen: der Durchschnittszuschauer bei ARD und ZDF ist 60 Jahre alt.
    Deshalb ist es auch völlig richtig, dass HD nur langsam ausgebaut wird und dafür nicht größere Mengen Gebührengelder verschleudert werden. Im Unterschied zu HD+ o.ä. kommt der größte Teil der Gebühren von Leuten, die an HDTV wenig Interesse haben.