1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ich habs nur auf BBC One HD geschaut und aufgezeichnet, weil ich auf dem zweiten Tuner nur Sender auf der gleichen Sat-Ebene aufzeichnen kann. Ich hab danach nur mal kurz bei NDR und WDR vorbeigezappt (da hat Annie Lennox gesungen), um deren Bild und Ton zu begutachten. ;)
    Das mit der Dateigröße ist interessant - die NDR-Aufnahme in 720p ist 4 GB größer als die 1080i-Version von BBC One. Trotzdem war die BBC-Version qualitativ sehr gut. Irgendwie übertreiben die Öffis es jetzt schon mit der Bitrate, aber auf jeden Fall besser so als vorher, wo das Bild kaputtkomprimiert wurde. ;)
     
  2. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das wird sicher am Bildformat 1440x1080 von BBC One HD liegen.
    Die BBC ist der Meinung, man könne damit effizienter komprimieren.
    Das HD-Bild sieht trotz 1440x1080 klasse aus.

    Hätten ITV 1 HD oder Channel 4 HD (beide 1920x1080) das Konzert übertragen, wäre der Mitschnitt sicher 19 oder 20 GB groß geworden.
    Den Größenunterschied bemerke ich immer wieder, wenn ich HD-Filme auf BBC One HD, BBC HD bzw. ITV 1 HD oder Channel 4 HD aufnehme.

    Mit unseren ÖR-HD-Sendern hast Du Recht: Das HD-Bild hat sich seit der Umstellung tatsächlich verbessert.


    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Im Moment hat BBC One HD auch 1920x1080, ebenso wie BBC HD! Das haben die irgendwann am Wochenende klangheimlich umgestellt. ;)
     
  4. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Seit einigen Tagen hat das SR-Fernsehen ein neues Logo, es ist nicht mehr identisch mit dem Off-Air-Logo, sondern dem Cornerlogo fehlt die hochgestellte ARD-Eins. Das könnte auf die Umstellung der Sendestraßen im SWR-Playout-Center in Baden-Baden hindeuten, von wo aus neben dem SR-Fernsehen auch die SWR-Programme abgespielt werden. Eventuell macht die HDTV-Umrüstung langsam Fortschritte und es ist bald mit nHD auf den SWR-Programmen zu rechnen. Technisch ist dann übrigens auch der SR in der Lage, ein nHD-Programm zu verbreiten, ich bin schon gespannt, ab wann das passiert. Die 16:9-Umstellung wurde ja bekanntlich ohne große Vorankündigung von heute auf morgen durchgezogen.
     
  5. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Der SR hat vorhin sein Programm auf 4:3 gestaucht ausgestrahlt.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.336
    Zustimmungen:
    45.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Übrigens: Einsfestival HD sendet normales Fernsehprogramm, in sehr guter Qualität.
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Seite von EinsFestival

    :confused:
     
  8. sw_fcb

    sw_fcb Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2007
    Beiträge:
    2.084
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ist wegen der EM so, die strahlen die Paralellspiele nativ aus, daher läuft (bis Juli?) EinsFestivalHD.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Aktuell wissen die es ja selbst nicht mal richtig.

    Twitter und Facebook sprechen von "hoffentlich bleibts so" ;).
     
  10. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Du hast Recht, danke für den Hinweis!
    Da werde ich mal bei künftigen Filmmitschnitten auf die Dateigröße achten.

    In britischen Foren wird vermutet, dass die BBC-Bildumstellung von 1440x1080 auf 1920x1080 mit den bevorstehenden großen Sportereignissen (Fußball-EM und Olympische Spiele) zusammenhängt. Bei BBC HD war man dies bereits bei den 3D-Übertragungen gewohnt, aber bei BBC One HD ist das ein Novum.

    Ich habe inzwischen auch mal in den NDR HD-Mitschnitt des gestrigen BBC-Konzerts reingeschaut. Von der guten HD-Bildqualität bin ich angenehm überrascht. Sehr schön, was der NDR da macht.
    Leider fehlt halt der DD 5.1-Ton, das wäre wohl das Sahnehäubchen gewesen.
    Nobody is perfect! ;)


    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)