1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.995
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das gestern war nur irgendeine Notlösung! Und selbst die hat ja versagt wie man gesehen hat.
    Bei den restlichen Inhalten liegt es nicht daran, dass die nicht wollen, sondern weil sie technisch noch nicht können! Das wird auch wohl noch etwas dauern, auch wenn es ursprünglich mal anders geplant war.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Laaaangweilig ;)...NDR Reportage nativ.
     
  3. JackBauer

    JackBauer Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Tja, mit ner jahrelangen HD-Test-Dauerschleife hätte man das sicher vermieden. Wieso hat man nicht vor 2 Jahren "Phoenix HD Test" gestartet?
    So kurzfristig und überraschend kann das natürlich mit dieser brandneuen und brillianten HD-Technik schonmal passieren...

    Hoffe man kann die Ironie aus meinen Sätzen rauslesen.
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Wenn man mal seine ironie stecken lässt und sich richtig informiert...

    Bei phoenix ist die firma im rückstand, die für die umrüstung verantwortlich ist. Sowas kann immer passieren und kann man auch nicht grossartig beeinflußen.

    Und für einen testkanal, gab es keinen platz. Ein testkanal bedeutet aber auch nicht, das alles rund läuft. Der wdr hat schon hd erfahrung und hat trotzdem probleme.
     
  5. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wenn du mal damals so "nachsichtig" bei HD+ gewesen wärst... da war es ne große Katastrophe .. bei den ÖR ist es ok
     
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    HD-TV ist eine neue Technik, HD+ ist lediglich ein Abzock-Instrumentarium.
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wie schaffen die das eigentlich?

    Man hätte auch einfach nicht zum 30.04. starten sollen. Die Analogabschaltung war überfällig, aber dann hätte man erstmal einen Mux nehmen und testen können. So wie man den bisherigen Misch-Mux auch noch hätte lassen können, vielleicht nur 2 Wochen oder einen Monat. Der kalte Sprung war keine wiese Entscheidung.

    Und wann war eigentlich klar, dass die Umrüste-Firma das nicht schaffen wird? Eine Woche vorher? Ein Monat? Und wie lange dauert es noch. Es ist jetzt bereits ein ganzer Monat vergangen. So klein kann der Verzug nicht gewesen sein. Und was sollte die miese Informationspolitik, wo man erst um eine negative Antwort betteln muss.

    Dass man Erklärungen findet, ist die eine Sache. Aber man muss das alles auch bewerten und diese Bewertung fällt nunmal sehr durchwachsen aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2012
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Es geht um die Aufrüstung der Sender mit HD-Technik. Bei HD+-Sendern is es ein no-go, wenn es etwas dauert und bei den ÖR vollkommen okay... :eek:
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wie die das schaffen?

    Keine Ahnung. Probleme gibt es ja augenscheinlich eher mit den Umschaltungen und dergleichen.

    Aber der WDR ist ja nicht der einzige der Probleme hat, obwohl eigentlich schon Erfahrung.

    PRO7 hatte ja auch Probleme mit ihren Sendern. Obwohl die ja schonmal in HD gesendet haben.
    Oder man hätte das ganze als "Test Ausstrahlung" qualifizieren können.

    Würde am gemecker zwar nichts ändern...
    Das würde aber doch auch nichts ändern.

    Selbst wenn es schon wochen vorher bekannt wäre.
    Phoenix HD hätte es dann trotzdem gegeben, mit denselben Ergebniss wie jetzt.
    BR hat die miese Informationspolitik und behauptet immer noch, die senden in HD Qualität :rolleyes:.

    Phoenix hat doch gesagt, dass die es nicht können und zwar als einen der ersten.


    @arte
    Bei HD+ bezahlt man aber genau für das auch zusätzlich Geld.
    Das sollte man nicht immer vergessen.
    Bei HD+ zahlt man 50 € pro Jahr für HD. Wenn das dort Sender nicht bieten, sollte man das kritisieren. Weil man für HD und nicht für SD aufgeblustert HD bezahlt hat ;).

    Und bis auf der BR behauptet ja auch keiner, man würde in "HD QUalität" usw. senden und die fehlende HD Ausstrahlung versuchen zu verschleieren. So wie es bei HD+ ja auch gemacht wurde.

    Man sollte schon die Unterschiede erkennen, bevor man immer behauptet, dass man HD+ bzw. den ÖRR hier gleich stellen sollte mit seiner Kritik.


    Mal davon abgesehen, gibt es hier sicherlich niemanden. Der das ganze toll und richtig findet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2012
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Echt, dachte 3Sat war der erste der schon vor dem Start verkündete das man erst ab 2013 senden kann!