1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 29. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.526
    Zustimmungen:
    1.026
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Und das Logo sah echt besch...eiden aus, zumindest bei mir. Da war ja nix an Schärfe.
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Du nimmst aber auch alles auf. ;)
    Ich hab diese ProSieben Ausstrahlung aufgenommen, die lief tatsächlich 85 Minuten. SAT.1 hat dann wohl - im Gegensatz zu ProSieben - nicht verlangsamt.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung


    Ok , daß der neue Teil gemeint war wußte ich nicht.
    Das ROFL bezieht sich auf allgemeine Methoden um mehr Werbung in die Filme hineinzustopfen und das ist immer megapeinlich und zeigt was der Zuschauer wert ist, nämlich gar nichts.
    Ebenso regt mich diese Abspannlaberei auf die es bei den ö.r. gibt oder dort auch "diese Sendung wird ihnen präsentiert von..."
    Bei den Privaten ist das Ok aber bei den ö.r. Sendern und sky nun mal überhaupt nicht, da wird der zahende Zuschauer mit Füßen getreten.

    OT Ende ;)
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Die Stimmen werden gepitched, was manchmal nur ein feines Ohr heraushören kann wenn es gut gemacht wird.

    Das gibt es ja seit Ewigkeiten bei den PAL DVDs , die laufen immer 4,21 % schneller als im Original.

    Wer Musik DVDs besitzt kann mal nachschauen, diese bleiben fast immer im NTSC Format damit die Musik im Originalzustand bleibt und nicht gepitched werden muß.
     
  5. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Das Stimmen pitchen ist technisch schon sehr ausgereift, ich höre da eigentlich keinen Unterschied mehr.
    Aber bei Musik ist es extrem. Das verlangsamte Abspielen klingt für mich grausam.
    Fällt mir besonders oft bei Serien auf RTL und VOX auf.
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Ich pitche ziemlich oft...mit neuester Technik. Glaube mir: wem das dann nicht auffällt, der hat keine Ohren mehr.
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Man muss dazusagen, dass die Sender teilweise auch unterschiedlich verlangsamen. Es gibt auch Filme, die teilweise ohne Verlangsamung laufen, andere Szenen werden dann wieder langsamer abgespielt - wahrscheinlich je nachdem wie es sich am Besten machen ließ. Andere Filme werden einfach in gleicher Geschwindigkeit von Anfang bis Ende verlangsamt. Die Sender kriegen das auf jeden Fall mit der Tonhöhe sehr gut hin.
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Es geht ja nicht nur um die Tonhöhe. Das ist kein Problem. Aber es holpert doch sehr, wenns über 3% geht.

    Bei einzelnen Szenen die Geschwindigkeit anpassen, wird auf jeden Fall sehr aufwändig. Ich glaube, daß dann doch eher der ganze Film dran glauben muß.
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    RTL z.B. gehört glaub ich eher zu der Sorte, die dann den ganzen Film anders abspielen (zumindest bei den Filmen wo ich es bisher verglichen habe war es so). ProSiebenSAT.1 macht sich teilweise aber wirklich die Mühe und verlangsamt unterschiedlich. Bei der gekürzten Fassung von "Eiskalte Engel" war das z.B. so. Der lief teilweise in der richtigen Geschwindigkeit, dann wurde mal wieder verlangsamt, dann wurde wieder die normale Geschwindigkeit genommen, dann kam wieder eine Verlangsamung, die aber wieder anders war als die vorherige und so zog sich das durch den ganzen Film. Ich meine bei dem Film war dann auch lustigerweise die geschnittene Version von kabel eins länger als die ungeschnittene DVD.
     
  10. Flightsimmer

    Flightsimmer Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Die P7S1 Sender verlangsamen nur in Szenen, wo wenig Bewegung vorkommt, weil sie sich wohl bewusst sind, dass man das leichte Ruckeln sonst besser wahrnimmt. Dabei wird seit über 10 Jahren immer die gleiche Methode mit der gleichen Verlangsamung von ca. minus 8% vorgenommen (gegenüber 25 fps). Die Tonhöhe ändert sich nie, sondern wird halt digital gestreckt. Zum Glück wenden sie dies heute nur noch ganz selten an, aber die einmal erstellten Fassungen werden gespeichert und kommen immer wieder, auch beim Verkauf an Dritte (z.B. Akte X Season 2 auf Tele 5).

    RTL verlangsamt immer durchgehend, meistens um die Sendezeiten einzuhalten. Gerade die US-Serien um 20.15 und 21.15 sind immer verlangsamt (um 4-6%). Dabei nutzen sie eine recht gute Interpoliermethode bei nHD Programmen.

    Am schlimmsten ist VOX, wo im Falle von reduziertem Tempo bei nHD Material einfach jedes 25. Halbbild zweimal ausgegeben wird, d.h. pro Sekunde bleibt das Bild zweimal kurz stehen (z.B. Law & Order, CSI:NY). P7S1 hat diese primitive Technik schon in den 90er entsorgt, bei RTL ist es sicher auch 7 Jahre her. Bei SD Quellen wurde wenigstens interpoliert, auch wenn die schwankende Schärfe sehr lästig war.

    An der Tonhöhe ändert sich aber auch hier nichts.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.