1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 29. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kahles

    kahles Silber Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Reelbox AVG
    Pace DS810XE
    Philips DSR 9004
    Dbox2 YADI
    Cinergy S2 HD+CI
    Eurosky SL2007 S CI
    Lemon CI
    Alphacryt TC
    85er auf 19,2 und 13° weitere 85er auf 28,2°
    100er drehbar
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    [​IMG]
    Countdown - 21.1.2010

    [​IMG]
    Bones 21.1.2010
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2010
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    @kahles:
    Das wäre nicht die erste Sendung die bei RTL auch in nativem HD nicht super duper aussieht...
    Es ist trotzdem natives HD.

    @Maxel-DIGI:
    Pearl Harbor ist imho kein natives HD.

    Natürlich kenne ich die TV Rips...
    Ich hab sogar schon originale TS Streams aus den USA auf dem Rechner gehabt, da ein guter Bekannter von mir dort in seinem Haus in NY eine Remote-Aufnahme Station für ATSC aufgebaut hat um sich TV Sendungen aufzunehmen und hinterher zu seinem Hauptwohnsitz in der Schweiz runterzuladen.

    Das ist allerdings MPEG 2, weshalb das imho trotz der hohen Datenraten im Vergleich zu den britischen HD Sendern wie Sky1 HD, E4 HD oder SciFi HD eher schlechter als besser ausschaut...

    Auch das ist leider der Fall. Ich bin bisher nur selten vom nativen HD Bild bei RTL begeistert. Das einzige was wirklich bombig ausgesehen hat war "Bourne Ultimatum".

    Auch das ist völlig korrekt. Meine Freundin ist für HD und auch sonstige Bildqualität irgendwie völlig blind. Sie sagt immer, dass der Unterschied kaum sichtbar wäre. Sie sieht auch nicht, dass das Bild bei den ITV Sendern z.B. ******* ist.

    Neulich gucken wir eine Serie auf E4 HD in HD und schalten danach auf ITV2, dann sagt sie: Wow, jetzt sieht man aber echt wie ******* das Bild bei ITV ist. Das war dann der krasse HD Kontrast. Guckt man hingegen den Ganzen Abend nur ITV, ist das Bild "normal".

    Greets
    Zodac
     
  3. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    OK, Pearl Harbor war dann mal wieder nur excellentes SD Material... schade...
     
  4. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Countdown sieht wirklich nicht besonders prickelnd aus..besonders das Rauschen is mir negativ aufgefallen. Aber das man auch natives HD verhunzen kann hat jetzt nicht nur RTL bewiesen, auch die ÖR haben das im Showcase z.B. mit "Mogadischu" fertig gebracht

    Können das deutsche Produktionsfirmen nicht oder ist es einfach zu teuer ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2010
  5. Schahn

    Schahn Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2009
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Das ist ja nun mal keine Ausrede :) Sky Cinema HD zeigt auch gefühlt 80% der Filme in aufgezoomter Variante, also daran kann es nicht liegen. Es hat wohl eher was mit Lizenzkosten zu tun...

    mfg, Schahn
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Du willst mir doch jetzt nicht ernsthaft weis machen, 80% der Cinemascope Filme auf Sky wären aufgezoomt, oder? Von Universal bekommt sky soweit ich weiß ausschließlich 1.78:1 Master, davon sind die meisten Open Matte. Alle anderen Studios liefern aber nach meinen Infos das Originalformat an und sky zeigt das auch so. Bei den 3 von mir genannten Filmen war es definitiv so und auch sonst wärs mir neu, dass sky hauptsächlich 1.78:1 zeigen würde wenn es Cinemascope gibt.
    Was Universal betrifft bekommt RTL von denen aber auch immer 1.78:1 Master.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung


    Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund weshalb HD+ Fanboys in die Threads kommen wo es ums boykottieren von HD+ geht :winken::D

    Würde ich , ich glaube aber nicht das das hier von der Leitung gerne gesehen wird und es ist ja auch eine rechtliche Grauzone, also lass ich es


    Es gibt sehr viel in nativen HD , wird aber von RTL oder VOX trotzdem nicht in HD gesendet.
    HDTV ist nur in Deutschland neu, weltweit gesehen ist es schon lange on air.
    Daher verstehe ich auch nicht warum der native HD Anteil bei den sondern so winzig ist, der könnte bei allen US Sachen mindestens bei 80 % liegen.
    Das Alter spielt nicht so eine große Rolle wie du vermutest.
    Filme aus den 80igern und 90igern dürften eher ein wesentlich schlchteres Ausgangsmaterial haben als Filme die vorher produziert wurden, vor allem wenn 70mm benutzt wurde.
    Es ist ein großer Irrglaube das nur neu Filme ein gutes HD-Bild haben können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2010
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    stell dir mal vor es wäre hier immer nur ums toppic gegangen, der thread hätte dann ja erst 2 seiten:D:D:D.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung


    Von dem hochskalierten Bild der ö.r. war ich sehr enttäuscht, da war so gut wie kein Unterschied zum allerdings sehr guten SD Bild zu erkennen.
    Da kann skaliertes SD bei den HD+ Sendern eigentlich auch nur besser aussehen wenn es nicht gerade Sport ist.
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Klar, da gibt es viel, viel mehr was in HD vorliegt. Alles neu zu bestellen verlangt vermutlich auch keiner, das würde die Sender auch ein Vermögen kosten. Aber die großen Blockbuster könnte man doch durchaus in HD erwarten. Bei den Cinemascope-Filmen hab ich meine Vermutung hier ja bereits geäußert. Wieso aber "King Kong", den es definitiv auch in 1.78:1 hochaufgelöst gibt nciht neu gekauft wurde ist mir absolut schleierhaft. Aber wie ich schon geschrieben hab - so lange die kein Cinemascope zeigen wollen wird man da wohl auch weiterhin so wenig nativen Anteil finden.


    Ich weiß, dass alte Filme sehr gut aussehen können. Ich hab auch einige davon hier im Regal. ;)
    Mein Kommentar war auch positiv im Bezug auf "Kevin" formuliert. War ja nur um deutlich zu machen, dass "Pearl Harbor" definitiv kein HD war. Hab die Aufnahme der Nachtwiederholung schon wieder gelöscht, sonst hätt ich noch Screenshots gemacht. Aber bei "Kevin", bei dem wir uns alle einig waren dass er nativ ist, waren eigentlich durchgehend irgendwelche Details zu erkennen. Bei "Pearl Harbor" war das nicht der Fall, da wurden viele Details verschluckt. Nativ hätte der sicher wesentlich bessere Qualität gehabt als das was da gestern Abend geboten wurde. Das Bild war zwar in Ordnung, aber HD war es definitiv nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.