1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 29. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Das ist HD+ eben auch nicht wenn man so massiv gegängelt wird ;)

    [/QUOTE]

    Macht Pro 7 jetzte auf Öko oder warum nennt man sich jetzt green seven und färbt das Logo ein ?

    Bei Grün wird mir immer schlecht weil ich da an diese Partei denken muß.
     
  2. dhwz

    dhwz Silber Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    768
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Jetzt auf ProSieben
    Der Kindergarten Daddy 2: Das Feriencamp (DD5.1) in nHD.
     
  3. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    eingetragen..
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Muss jeder für sich selber entscheiden, genauso wie jeder wissen muss ob er nun Porsche, Golf oder sonst was fahren will. ;)

    ProSieben hatte gestern seinen alljärhlichen Öko-Tag, "Sinking Japan" lief aber schon wieder mit normalem Logo.

    "Ring 2" gerade läuft auch in nativem HD und wie gehabt in Dolby 5.1.
     
  5. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    RAN: Boxen in Sat1 auch nHD.. gut so.. Sat1 traut sich wieder an eine Livesendung in HD
     
  6. MajorDutch

    MajorDutch Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Richtig, es muss jeder für sich selber entscheiden ob er damit den Trend weg von FreeTV hin zu PayTV unterstützen will. Setzt sich HD+ durch wird es zwangsläufig immer weniger freie Inhalte im Fernsehen geben und in einigen Jahren werden wir dann nur noch interessante Inhalte gegen Geld zu sehen sein. HD+ ist nur die kleine Spitze des Eisbergs, schauen wir wie sich die Fernsehlandschaft dadurch in ein paar Jahren verändert hat. Und dann wird der Knatsch gross^^. Aber gut, das muss wie gesagt jeder für sich selber wissen ob der das Fernsehen in Zukunft so haben möchte. Die Leute die HD+ unterstützen wollen es anscheinend.

    Das wir die Ganzen HD Sender wie RTL, ProSieben & Co. in näherer Zukunft auch ohne HD+, also ohne Restriktionen oder Kosten bekommen hätten, daran denkt natürlich niemand. Aber warum soll man es sich auch einfach machen wenn es schwer interessanter ist. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2010
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.674
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Auch dann werde ich mich ausschließlich mit den unverschlüsselten Inhalten begnügen. Dann habe ich mehr Zeit für dieses Forum.
     
  8. diboze

    diboze Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Denkst du das wirklich? Welchen Anreiz haben die Sender, ihre Programme in HD zu senden? Du weisst auch schon, dass für HD-Inhalte andere Lizenzen bei den Eigentümern gelten, als für SD-Material?
    Ich denke eher, dass HD+ das Ganze beschleunigt.

    Ist schon immer auffällig, dass ihr immer alle Threads zu euren Hassthreads machen müsst. Lasst uns doch wenigstens diesen Thread -.-
    Auch auffällig, dass immer diese ÖR-Typen eh die Privaten hassen und sich denken "das hat ja so kommen müssen". Eine komplette Umstellung zu HD wird es nicht geben. Schaut euch doch Amerika an, da gibt es die SD-Version und HD-Version von einem Sender. Wenn es hierzulande nur noch die HD-Version für Geld geben würde, wisst ihr doch selbst wie schnell das alles von der Bevölkerung abgelehnt werden würde. Es gibt und wird Simulcast geben´, was anderes würde sich auch nicht durchsetzen.
    Ihr seid so paranoide.
     
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    und ihr vollkommen beratungsresistent...
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Native Inhalte der HD+ Sender - Sammlung

    Dass die Sender auch in der Lage wären, unverschlüsselt HD-Material zu senden, haben aber gerade 'ProSieben' und 'SAT.1' schon mal bewiesen. Dass man abgeschaltet hat, lag nicht daran, dass man die teuren Sendelizenzen kaufen musste, sondern daran, dass es noch keinen Markt für HDTV in Deutschland gab.

    Die Privatsender agieren scheinheilig, was die verschlüsselte und restriktive Art der neuen Ausstrahlungen über "HD+" angeht. Die Privatsender wollen die Adressierbarkeit der Zuschauer, um später zielgruppengrichtete Werbung anbieten zu können. Das ist lukrativ und würde den finanziellen Gewinn stark erhöhen. Das ist der einzige Grund, warum man das so macht. Die vorgeschobene Urheberrechtsproblematik greift spätestens seit der verschlüsselten DVB-T-Ausstrahlung der RTL-Sender in Stuttgart und Halle/Leipzig nicht mehr. Hier sind die Reichweiten der Sender so stark begrenzt, dass man das Ausland definitiv nicht erreicht. Und genau hier zeigt sich doch der eigentliche Gedanke, der hinter der ganzen Verschlüsselung und Restriktion steckt: Man will Geld abschöpfen. Und bei "HD+" ist das nicht anders.

    Und weil man gerade einen neuen Markt einführen will, beschneidet man auch die Rechte der Zuschauer in Bezug auf Aufnahmen. Sollte "HD+" sich durchsetzen, werden in Deutschland die Zuschauer weitere Einschränkungen beim Fernsehempfang hinnehmen müssen. Das zeigen ja schon die Maßnahmen, die in den Receivern implementiert sind, derzeit aber noch nicht genutzt werden. Am vergangenen Mittwoch hat 'ProSieben HD' doch schon einen kleinen Vorgeschmack auf kommende Einschränkungen gegeben, als auf diversen Receivern eine Aufnahme der Serie "Vampire Diaries" nicht möglich war.

    Leider lassen wir Deutschen uns das alles gefallen. In anderen Ländern (z.B. Amerika) werden die Ansätze für Einschränkungen beim Fernsehkonsum von den Medienwächtern und der Politik abgeschmettert; bei uns unterstützt hingegen die liberale Politik die Machenschaften der Sender.

    Ich bin ganz gewiss kein Anhänger der öffentlich-rechtlichen Sender, denn das GEZ-Gebührensystem müsste ebenso auf einen Prüfstand. Ich unterstütze die duale Medienlandschaft mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen öffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunk. Ich lehne aber jeden Eingriff in die mir zustehenden Rechte bei der Nutzung der Medien und die damit verbundenen Entgeltforderungen sowie weitere Adressierbarkeiten und gezielte Einführung einer auf mich zugeschnittenen Werbeplattform strikt ab.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.