1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von aseidel, 3. März 2013.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    Ich habe das zwar nicht direkt mitbekommen, aber dennoch eine Feststellung in Bezug auf andere Serien gemacht, auf die ich noch keine zufriedenstellende Antwort bekommen habe: Viele Serien laufen auf den deutschen Privatsendern in Dolby Digital 5.1, darunter z.B. "Dr. House" ('RTL') oder auch "Fringe - Grenzfälle des FBI" ('ProSieben'). Auf den Blu Ray-Veröffentlichungen findet sich aber bei den genannten Serien und bei vielen anderen auch "nur" eine 2.0-Tonspur in deutscher Sprache; lediglich der englische Ton ist teils auch in Dolby Digital 5.1 vorhanden. Wer hat da Infos dazu, woher diese 5.1-Abmischungen kommen oder werden die speziell für die TV-Ausstrahlungen "hochgerechnet"? Von den Sendern heißt es hier nur, dass der Verleih das so anliefert. Und wenn es schon diese 5.1-Abmischungen gibt, warum werden die nicht auf den Blu Rays veröffentlicht? Gut, bei "Dr. House" braucht man keine 5.1-Tonspur, denn da tut sich eh nicht viel auf den Surround-Lautsprechern, aber dennoch würde mich das schon interessieren.
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    Bei "Dallas" hab ich es am Ton auch nicht bemerkt, es fiel mir nur irgendwann auf, dass der AV-Receiver "Dolby PL II Movie" anzeigte, bei 5.1 steht da nur "Dolby Digital". Die TS Doctor Log bezeugte auch, dass das kein Unsinn war:

    Der ORF sendet diese ganzen Serien ja auch nur in DD2.0 und man merkt so gut wie garkeinen Unterschied zu den 5.1 Ausstrahlungen auf den Privaten. Allerdings scheint es schon zu stimmen, dass der Verleiher das so anliefert. Das Schweizer Fernsehen sendet auf seinen HD-Sendern ja dauerhaft DD5.1. Liegt eine Sendung nur in Stereo vor kommt eigentlich nur aus Front Links und Front Rechts was raus, was sich nicht allzu doll anhört. Bei echtem 5.1 ist es sauber verteilt mit Dialogen aus dem Center - und Serien wie "Homeland", "Royal Pains" usw. haben diesen echten 5.1-Sound.
    Dass die Blu-rays aber nur 2.0 haben war mir bisher aber auch nicht bekannt. Das ist auf jeden Fall eine interessante Beobachtung.
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    Das mit den Blu Rays ist mir kürzlich erst aufgefallen, als ich in einem Müller-Markt vor den Serien gestanden habe und diese einmal näher angeschaut habe (ich selbst importiere ja aus den USA). Und da ist mir eben aufgefallen, dass viele Serien eben mit dem deutschen Ton "nur" in Dolby Digital 2.0 vorliegen, obwohl die Ausstrahlungen im Fernsehen im 5.1-Ton erfolgen.

    Die Schweizer Sender geben im Online-Programmguide auch genau an, welches Tonformat bei den Programmen zu erwarten ist. In der Regel sind diese Angaben auch korrekt - was man leider bei vielen deutschen Sendern nicht behaupten kann.
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    Ich hab mal gerade nachgeschaut. In der OFDB ist die 6. Staffel von "Dr. House" auf Blu-ray mit deutschem Ton in DTS 5.1 gelistet (andere Staffeln sind nicht eingetragen), die DVDs sind nur bei Season 7 und 8 mit Dolby Digital 5.1 angegeben. Die "Fringe"-DVDs und Blu-rays scheinen komplett auf Deutsch in 2.0 vorzuliegen, obwohl die Serie von Anfang an in 5.1 auf ProSieben ausgestrahlt wurde.
    Schon sehr eigenartig...

    Die Season 1 DVD von "Dallas" ist übrigens in DD5.1 gehalten.
     
  5. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    Kann es sein das da einfach gar kein echter DD5.1 Ton ausgestarhlt wird sondern aus DD2.0 irgendwie Pseudo DD5.1 errechnet wird..natürlich nicht schön wenn das so wäre.. :(
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    Eher unwahrscheinlich - wieso sollte man das nur bei Serien machen? Es gibt ja auch Sender, die dauerhaft in 5.1 senden (alle SRG HD-Sender, ServusTV HD, DMAX HD, Channel 5 HD...) - da gibt es definitiv einen senderseitigen Upmix, gerade bei den SRG-Sendern hört man es auch raus weil der Upmix extrem schlecht gemacht ist. Bei DMAX, Servus und Channel 5 ist der Mix besser, aber wieso sollten ProSieben, RTL usw. so etwas nur bei bestimmten US-Serien machen?
    Zudem sind die Abmischungen bei den Serien doch schon zu sauber getrennt, als dass das ein senderseitiger Upmix wäre. Die Dialoge kommen z.B. in der Regel ganz klar aus dem Center, bei den Dauer 5.1-Sendern gibt es da bei genauem Hinhören Ausreißer. Auch der Subwoofer poltert bei den senderseitigen Upmixes in der Regel stärker vor sich hin als beim echten 5.1-Ton.

    Ein paar von den Sendern haben ja auch schon versehentlich ein 5.1-Signal mitgesendet. Ich erinnere mich da z.B. an "Raus aus den Schulden" bei RTL, wo man förmlich angeschrien wurde bis die das wieder auf 2.0 korrigiert haben.
    Lohnen tut sich das 5.1 wie gesagt nur in seltensten Fällen bei den Serien, aber dass das von den Sendern zurecht gepuzzelt ist kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Dafür hört es sich einfach zu sauber an.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    Merkwürdig ist das aber schon. Bei der 6. Staffel von "Dr. House" habe ich aber auch nur eine 2.0-Version in den Händen gehalten. Ich habe aber noch zwei Beispiele, wo es mir aufgefallen ist: "Vampire Diaries" und die 8. Staffel von "Monk". Auch da gibt es bei den Blu Rays bzw. den DVDs deutschen Ton nur in Dolby 2.0 stereo.

    Ach ja und noch etwas zu den ORF-Ausstrahlungen:
    Wenn unsere Privatsender eine Version in Dolby Digital 5.1 erhalten, dann sollte der ORF das in Sub-Lizenz auch erhalten. Es war doch sogar so, wenn ich mich recht erinnere, dass z.B. "Dr. House" und "CSI: Miami" anfangs auch im ORF in Dolby Digital 5.1 gesendet worden sind. Erst nach massiven Ton-Problemen entschied man, die Serien nur noch in stereo / Dolby Surround (Dolby Digital 2.0) zu senden. Das wäre doch eigentlich schon ein Indiz dafür, dass auch dem ORF entsprechende Master vorliegen müssten. Warum man es in Wien aber nicht schafft, diese 5.1-Spur ohne Probleme auszustrahlen, ist mir ein Rätsel. Bei Spielfilmen klappt es doch auch und ebenfalls bei eigenproduzierten Serien ("Copstories").

    Meines Erachtens nach ist es aber durchaus möglich, dass die Sender ein 2.0-stereo schon vom Verleih her "hochrechnen" lassen. 'RTL' wirbt ja sogar damit, dass man Serien in Dolby Digital im Programm hat (Vorschau-Trailer zu bestimmten Serien).
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2013
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    Natürlich kann es an alten Verträgen liegen. Genauso kann es an alter Technik liegen. Doch in Wirklichkeit sind das wirtschaftliche Interessen. Wenn die in HD anliefern, kostet das auch dem entsprechend mehr.
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.794
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    Dann wäre der ESC Vorentscheid-Sendungen (wie in Das Erste und ProSieben zusammen noch machten) auch nur SD gewesen, wie auch andere Raab-Eventsendungen aus dem gleichen Studiokomplex.

    Damals bei den ESC Vorentscheid-Sendungen war ja auch noch ein paar Minuten TV Total in HD, bis man den Raab hinter der Bühne für SD nachgeschminkt hatte und Raab sogar fragte warum man das jetzt macht und sagte "Achso das hier ist noch HD" oder so ähnlich und die Sendung anschließend regulär begann, im bekannter SD-Qualität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2013
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    Das war bei "TV Total" mit dem großartigen Dialog zwischen Raab und der Assistentin (sinngemäß):

    Raab: "Wieso werd ich denn jetzt schon wieder geschminkt?"
    Assistentin: "Du hast noch HD-Schminke drauf."
    Raab: "Ach, das eben war HD?"
    Assistentin: "Ja, und jetzt senden wir in SD, deshalb brauchst du andere Schminke."
    Raab: "HD - also High Definition. Und SD - was ist das? Sch*iß Definition?"

    Die Diskussion mit der HD-Schminke hatten die damals jede Woche. :D