1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nations League - Europaliga für Nationalteams

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Jedi-Joker, 28. Februar 2014.

  1. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.442
    Zustimmungen:
    10.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Man hat nicht Deutschland nicht absteigen lassen, sondern die A- Gruppe aufgestockt. Wahrscheinlich weil das System noch nicht ausgereift war. Aber selbst wenn man von Anfang an geplant hätte, die A- Gruppe aufzustocken, hätte das mit Deutschland nichts zu tun gehabt.
    Man sollte sich mal davon lösen, die Nations league als zusätzlichen Wettbewerb ( der vielleicht sogar noch ein Konkurrenzwettbewerb zur EM sein will) zu sehen.
    Für mich sind es weiterhin Freundschaftsspiele gegen Gegner auf Augenhöhe mit leichtem Wettbewerbscharakter, was eben die Freundschaftsspiele oder besser gesagt Testspiele aufwertet bzw interessanter macht.
    Dazu noch die ebenfalls interessante Komponente, dass Fußballzwerge wie Andorra nun auch realistische Chancen haben, Pflichtspiele zu gewinnen.

    Also ja, ich sehe die Nations league durchaus positiv (y)
     
    Snowman2016, Spoonman, Coolman und 2 anderen gefällt das.
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Werden Testspiele interessanter, wenn man sie in einen künstlichen Wettbewerb bringt?
    Egal, ob Audi-Cup, Sanitär-Müller-Pokal bei einem Kreisligisten oder eben Nations League. Es sind Spiele, die niemand hinter dem Ofen vorlockt.
    Jetzt hat man statt bei den Fans unbeliebt Freundschaftsspiele einen bei den Fans unbeliebten Wettbewerb. Toll!

    Schafft die Spiele ersatzlos ab und macht damit auf Länderspielebene den ersten Schritt zu weniger Quantität im (internationalen) Fußball.
     
    Ulti gefällt das.
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.442
    Zustimmungen:
    10.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komischer Weise fordert niemand die Abschaffung von Testspielen im Vereinsfußball. Wieso eigentlich? Doch nicht etwa deshalb, weil dann Spiele des eigenen Vereins betroffen wären, deren Vorbereitung auf die Saison natürlich wichtig ist? (n):rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2022
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Genau, so sehe ich auch. Solche „Testspiele“ werden eben bedingt durch Nations League aufgewertet und es gab einige interessante Spiele zu sehen. Hoffentlich wird es nicht verschlimmbessert. ;)
     
    rom2409 gefällt das.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist doch ein Unterschied, ob wegen irgendwelcher entbehrlicher Länderspiele der Ligabetrieb gestört/unterbrochen wird oder im Rahmen einer Saisonvorbereitung Spiele absolviert werden. Zumal Vorbereitungsspiele oft auch Geld in die Kassen kleiner Vereine spielen.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  6. fodife

    fodife Gold Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    1.026
    Zustimmungen:
    782
    Punkte für Erfolge:
    123
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    In einem Punkt muss ich dem Bericht zustimmen.

    Es sind einfach viel zu viele Spiele für diejenigen, die unmittelbar daran beteiligt sind. Aber man darf sich auch fragen, wieso und weshalb den europäischen Wettbewerben wie z.B. CL, ECL weiter aufgebläht werden müssen, obwohl in der CL eigentlich nur Landesmeister des jeweiligen Landes daran teilnehmen dürfen.

    Mir ist es auch klar, es geht wie immer um das liebe Geld. Aber man darf auch andere Faktoren wie Regeneration, Erholungsphasen und auch Fans nicht außer Acht lassen. Ich bin der Meinung, dass man auch alle Beteiligten anhören soll, welche Vorstellungen die Beteiligten haben. Mit den Beteiligten meine ich die Fans, Vereine und Organisationen wie z.B. DFB, UEFA und FIFA.

    Ich stehe nach wie vorher zu meiner Aussage, dass ich Nations League besser finde als die uninteressanten Testspiele wie z.B. Deutschland gegen Andorra oder ähnliche Paarungen. Aber muss es wirklich sein, dass die Spiele innerhalb eines bestimmten Zeitraumes ausgetragen werden müssen und ob so viele Spiele ausgetragen werden müssen, so dass man quasi keine Lücke mehr findet, um mal verschnaufen zu können.

    Da sollten sich die Organisationen und Vereine darüber Gedanken machen, wie man mit den eingesetzten Spielern umgehen möchte, ohne dass man sie völlig verheizen muss, so dass das Verletzungsrisiko und vielleicht auch Motivationsloch auf ein Minium gehalten werden können, weil es auch zum Teil eine psychische Herausforderung ist, wenn so viele Spiele in einem bestimmten Zeitraum anstehen würden.
     
    -Rocky87- und fodife gefällt das.
  8. fodife

    fodife Gold Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    1.026
    Zustimmungen:
    782
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich kann dir in sehr vielen Teilen deines Beitrags zustimmen. Nations League ja, so nein.
    Die Austragung mit 3 Mannschaften pro Gruppe hat nicht so viele Spiele produziert und diese dadurch in ihrem Stellenwert gehoben. Mit 4 Mannschaften pro Gruppe kam eine Verschlimmbesserung, weil die Absteiger nicht in Liga B wollten, wo es -hauptsächlich für Deutschland- gegen deutlich unterklassigere Mannschaften gegangen wäre. Die anderen Absteiger waren Kroatien, Polen und Island.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es mag richtig sein, was du schreibst, aber dann wäre die Spannung völlig raus, wenn man nicht auf vier Mannschaften in der Gruppe aufgestockt hätte und vielleicht wäre der Druck noch größer, wenn man es bei drei Mannschaft einer Gruppe belassen hätte.

    Insofern finde ich die Gruppen mit jeweils vier Mannschaft gut gelöst, weil dann der Druck nicht mehr so hoch wäre wie bei der WM oder EM. Trotzdem hat man auch gesehen, dass manch vermeintlichen Favoriten wie z.B. Frankreich abgestürzt sind.

    Aber jedenfalls ist Nations League besser als die langweiligen Testspiele, die ich vielleicht nicht weiter beachtet hätte. So gesehen hat Nations League auch einen gewissen Reiz und einen akzeptablen Stellenwert.
     
    fodife gefällt das.
  10. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Ich stell mir gerade vor, was wäre, wenn Deutschland daran nicht teilnehmen würde, sondern lieber eigenständig wieder gegen Andorra und San Marino spielt. Das nächste WM/EM-Aus würde wieder ein TOP-Thema werden. Dann lieber so mit nem gewissen Echtheitscharakter und nem ehrlichen 1:1 gegen England, anstatt nem Jubel-5:0 gegen San Marino und alle denken der Pott gehört schon uns.

    Irgendwann müssen die auch so in der Formation spielen, da kann man die Freundschaftsspiele nicht einfach abschaffen. Dann lieber 1:1 gegen England und alle wissen was schlecht läuft als ein 5:0, wo Bela Rethy kaum aus dem Verliebtsein rauskommt. Wir reden von 10 Spielen verteilt auf 2 Jahre. Das haben wir auch vorher schon gemacht.

    Ehrlicherweise hält sich mein Mitleid mit den so arg geschundenen Spielern in Grenzen. Jeder, aber auch ausnahmslos jeder, der auf dem Platz steht, wird fürstlich, wenn nicht sogar königlich entlohnt für das was er tut. Das sind keine Stadtteilspieler sondern Vollprofis, die eine große Armada an Physios, Trainern und Mentaltrainern um sich haben. Jeden Tag wohlgemerkt. Die werden genau für das bezahlt, dass sie das Wochenende und in der Woche Vollast auf den Rasen zu bringen haben. Wer dem nicht gewachsen ist, kann sich auch aus der Nationalmannschaft zurückziehen. Es wird niemand gezwungen dies zu tun. Wir reden hier nicht über Überstunden, wie Müller, Meier, Schultze nachmittags um 5. Die kriegen Cash dafür.