1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nations League - Europaliga für Nationalteams

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Jedi-Joker, 28. Februar 2014.

  1. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.392
    Zustimmungen:
    10.865
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Stimmt. Mit Ajax hat er allerdings viermal die Meisterschaft geholt. Vielleicht kann er nur Zuhause... ;)
     
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.261
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Liechtenstein spielt leider nur 1:1 in Gibraltar im entscheidenden Spiel und verpasst somit den Aufstieg in die C-Liga, sehr schade. Habe mir tatsächlich größtenteils das Spiel angeschaut heute. :D

    Hätte übrigens noch einen Vorschlag für die UEFA:
    Die D-Liga geht ja mit sieben Teams aktuell nicht auf (eine Vierergruppe; eine Dreiergruppe). Man könnte ja dem amtierenden Sieger des letzten UEFA Regions' Cups den letzten Startplatz für die D-Liga geben, allerdings mit der Bedingung, dass man nicht aufstiegsberechtigt ist. Würde zum einen den Regions-Cup enorm aufwerten, der bisher noch recht unbekannt ist (dann hätte die UEFA wieder was zu vermarkten:cool:) und man hätte auch in der D-Liga zwei glatte Gruppen.

    Für alle, denen es nicht sagt: Der Regions-Cup ist ein UEFA-Wettbewerb für Amateurauswahlen einzelner Regionen, die sich in den nationalen Vorentscheiden durchgesetzt haben. Amtierender Sieger des letzten Wettbewerbs 2018/19 ist Niederschlesien, die sich im Finale mit 3:2 gegen die Amateurauswahl des bayerischen Landesverbands durchgesetzt hatten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2020
    rom2409 gefällt das.
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.442
    Zustimmungen:
    10.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Bastiii von Liechtenstein habe ich auch einige Minuten geschaut. :D Schade dass es nicht gereicht hat:(
     
  4. Ich habe immer noch nicht den Sinn dieses Wettbewerbs verstanden. Das Abschlußturnier soll nach der EM stattfinden. Als ob die Spieler nicht lieber dann Urlaub machen wollen. So sehr ich Fussball gerne schaue, aber die Nationsleague ist sehr flüssig. Sogar überflüssig. Und das hat nix mit dem Spiel der Deutschen von gestern zu tun.
     
  5. Peter321

    Peter321 Guest

    @disneyfan5002
    Schade das du es nicht verstanden hast, Geld ist natürlich die Antwort.

    Außerdem versprach man sich attraktivere Spiele, wie hättest du es gefunden hätte Deutschland gestern 6:0 gegen Albanien gewonnen?

    Zurück zu den Spielen:
    Wenn Liechtenstein es nicht schafft zu Hause gegen Gibraltar zu gewinnen haben sie es auch nicht verdient (meine das Hinspiel), 1:0 gestern hätte aber auch gereicht.

    Spanien und Frankreich sind in den Playoffs, mal sehen ob Italien und Belgien es ihnen gleichtun!

    In League A tritt wenigstens Island den verdienten Abstieg in Liga B an! Schweden ebenfalls, Schweiz bräuchte einen 2 Tore Sieg über die Ukraine für den Klassenerhalt (vielleicht am grünen Tisch?), Bosnien-Herzegowina geht auch runter!

    In League B spielen Österreich und Norwegen heute wohl den Aufstieg aus; Tschechien oder Schottland; Russland, Ungarn oder die Türkei und in Gruppe D spielen auch Wales und Finnland den Aufstieg aus!

    PS: Wenn das Abschlußturnier nach der EM stattfindet, heißt das doch auch Länderspiele für alle anderen, oder?
     
  6. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die EM endet im Juli 2021, das Final Four der Nations League ist im Oktober 2021. Wo ist da jetzt das Problem? Und seit wann hat ein Profifußballer in Europa im Oktober Urlaub?
     
  7. Es bleibt dabei, dieser Wettbewerb ist so nötig wie ein Kropf. Nochmal unabhängig vom Deutschen Ergebnis von gestern.
     
    Pedigi gefällt das.
  8. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was aber jetzt trotzdem nicht meine Frage beantwortet, wo das Problem liege, wenn EM im Juli endet und das Final Four im Oktober sei.

    Und du hast ja selber gesagt, dass du den Sinn der Nations League nicht verstanden hast. Vielleicht ist genau das dein Problem? Vielleicht solltest du dich mal über den Wettbewerb informieren, damit du ihn verstehst. Ist jetzt nicht böse gemeint. Nur ist mir aufgefallen, dass so einige nicht den Modus, etc. verstehen.
     
    Bastiii gefällt das.
  9. Ganz einfach die Spieler haben die normale anstrengende Saison mit Ligaspielen und Europäischen Vereinswettbewerben, dann kommt die auch sehr anstrengende EM und on Top drauf noch dieser Tingel-Tangel-Wettbewerb Nations League mit seinem Endturnier. Also das ist einfach zu viel.
     
    Pedigi gefällt das.
  10. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anscheinend ist dir entgangen, dass ein Zusammenhang der Nationsleague mit übergeordneten Wettbewerben existiert. So hat sich Deutschland beispielsweise über NL-Siege unter die europäischen Top Ten - also Topf 1 - für die WM-Qualifikation gespielt. Gäbe es die NL nicht, fänden ausserhalb von EM und WM und deren Qualifikationsspielen ausschliesslich sog. Freundschafts- bzw. Testspiele statt, was sich im Laufe der letzten Jahre zunehmend als kontraproduktiv herausgestellt hat (unmotivierte Absagen wg. angeblicher Verletzungen beispielsweise).

    Das einzige, was man theoretisch canceln könnte, wäre das eine oder andere Testspiel innerhalb der jeweiligen Länderspielpausen, allerdings eher im Herbst und auch nicht in den Monaten unmittelbar vor einem EM- oder WM-Endturnier. Eine solche Kürzung würde allerdings die Finanzierung des DFB mehr oder weniger nachhaltig beeinträchtigen, was wiederum die Erfüllung von dessen vielfältigen Aufgaben bis hinunter in den Breitensport erschweren würde.

    Generell ist und bleibt die Nationalmannschaft als Alternative bzw. willkommene Abwechslung zum eher überfrachteten Terminkalender der Klubs unverzichtbar. Das war schon immer so, und wird auch immer so sein. Man kann nicht maximale Erfolge fordern, ohne ein Mindestmass an Einspielmöglichkeiten zu gewährleisten, nicht zuletzt auch gegen frei zu vereinbarende Gegnerschaft, unabhängig von Auslosungen zu den verschiedenen Wettbewerben.
     
    -Rocky87-, B. Becker 1985 und Snowman2016 gefällt das.