1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

National Geographic Wild über Sky empfangen: Das müssen Kunden dafür tun

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2025.

  1. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Was ich mich frage ist, ob Sky in naher Zukunft weitere Sender über Satellit einstampft und wieso Sky dann den normalen National Geographic nicht auch gleich direkt als Stream angeboten hat oder anbietet, nachdem dieser Sender wieder Teil von Sky ist.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.512
    Zustimmungen:
    32.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Davon ist auszugehen, primär bedingt durch immer weniger TP. Schon die letzte neue Quetschung zum 01.07. der verbliebenen SAT Sender auf nun nur noch 7 TP dürfte sich erneut in schlechterer Bildqualität niederschlagen.Da wird es notwendig immer mehr Sender ins Streaming zu verschieben, denn das derzeitige Senderangebot auf meinetwegen 5TP geht nicht wirklich, wenn man nicht auf 1MBit Datenrate bei HD Sendern runter will oder Sender direkt einstellen. Ausserdem hat Sky sich mit den neuen AGB Anfang 2025 den Streamingweg freigemacht und das war sicher kein Zufall.
    Kann verschiedene Gründe haben, vielleicht liegt es daran, dass Discovery ein linearer Sender war und Sky den Wegfall zumindest mit einem linearen Sender ausgleichen wollte, um weniger Negativpresse zu bekommen. Bei NatWild isses dann wurscht, ein extra Sender und der kommt eben nur noch per Stream.
     
    borussiabvb2024, Blue7 und G-75 gefällt das.
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.949
    Zustimmungen:
    4.444
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn noch mehr neue Kanäle via Streaming hinzukämen, hätte das Vorgehen auch Vorteile, so lange diese Anbieter auch Abrufinhalte beisteuern.
     
    borussiabvb2024 und hexa2002 gefällt das.
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist nicht (mehr) korrekt, jeder kann sich das (teure und im Vergleich zu waipu vernachlässigbare) Big TV Paket oder jedes andere Telekom Paket dazubuchen, auch wenn man nicht Telekom Internet hat. Irgendwann haben sie dies für alle potentiellen Kunden geöffnet. Das einfache Paket ohne Netflix et al wäre dann bei 10 Euro Mtl (jederzeit kündbar) plus 18 Euro Big TV - nur als Beispiel.
     
    G-75 gefällt das.
  5. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    672
    Punkte für Erfolge:
    103
    Korrekt, sehe ich genauso. Für mich als CI+ Kunden natürlich eine äußerst negative Entwicklung, welche aber über kurz oder lang zu erwarten war. Besonders betrifft die Quetscherei für mich sky cinema premiere und sky showcase, insbesondere sky showcase glänzte bisher durch (für sky Verhältnisse) vergleichsweise hohe Bitraten. Hat sich leider jetzt erledigt.
    Andersrum könnte ich mindestens fünf lineare Sender im sky Paket aufzählen, die sie von mir aus direkt nach Stream only verschieben könnten. Dann wäre erstmal wieder etwas Luft auf den Transpondern für die Sender, welche ich wirklich nutze.
    Klar, komplett subjektive Sichtweise und daher nicht allgemein relevant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2025
    borussiabvb2024 und luzifer gefällt das.
  6. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.380
    Zustimmungen:
    4.289
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit einer geplanten Umstellung auf H265 hätte man den alten Sky+ Receivern eine allerletzte Deadline setzen können. Durch diese Umstellung hätte es auch wieder etwas Luft auf den TPs gegeben.
     
    borussiabvb2024, DrHolzmichl und G-75 gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.512
    Zustimmungen:
    32.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch hier kann natürlich wieder RTL der Tempogeber sein mit seiner Streamingoffensive. Ich denke aber auch unabhängig davon wäre es wohl bei Comcast zu seinem schleichenden Übergang zum Streaming gekommen und man macht sich da keinen großen Kopp mehr und lädt sinnbildlich Kunden zu Einzelgesprächen ob sie denn Streaming mögen. Sprich...wenn ein TP Mietvertrag ausläuft wird der nicht mehr verlängert. Was da drauf war wird woanders draufgequetscht oder dem Kunden nochmal klargemacht, 1 TP weniger, die Sender brauchen aber ne Plattform, daher Streaming. Die Sky Kunden dürften zu 99% die neuen AGB, im Regelfall ungelesen, akzeptiert haben, wo drinsteht dass wenn es "triftige Gründe" (wie den Wegfall eines TP) gibt, die zu einer Senderverschiebung ins Streaming führen, müssen sie den Receiver ans Internet hängen. Wer nicht will oder kann, Pech. Muss kündigen und sich anderen Anbieter suchen. Daher wird Sky auch in Zukunft weiter Fakten schaffen beim TP Abbau und wems nicht passt, kann kündigen. Es macht ja wie schon mal gesagt keinen Sinn ab 01.09.2025 alles ins Streaming zu verschieben, wenn Sky die 7 TP noch (fiktiv) bis 2027 bezahlen muss.
     
  8. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.516
    Zustimmungen:
    4.303
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Letztendlich was will man denn noch mit den ganzen Sendern?
    Die sky eigenen Sender werden doch immer uninteressanter mit immer weniger werdenden Inhalten.
    Oder auf den sky cinema Sendern laufen doch eh seit vielen Jahren immer die gleichen Filme.
    Für Filme braucht man doch kein sky Abo mehr.
    Aber es bleibt abzuwarten, was RTL aus sky macht, wenn die mal die Macht dort übernommen haben.(n)
    Aber viel erwarte ich auch nicht von RTL's Übernahme von sky.
     
  9. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Aber Big TV kann man nur mit Magenta Grundpaket buchen?
     
  10. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wie überprüft ihr denn die Bitraten der einzelnen Sender?
    Hab gestern mal dir Q Mini durchgeschaltet. Durchweg absolut bessere Bildqualität verglichen mit Sat.