1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

National Geographic Channel plant HDTV-Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2008.

  1. bartriep

    bartriep Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Humax HD Fox+
    Samsung LED UE 40 B 6000
    Anzeige
    AW: National Geographic Channel plant HDTV-Sender

    hab 2006 dies mal im Internet gelesen. Vieleicht findet diese Meldung jemand....
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    der DF-Newsticker schrieb:
    Karl Müller fragte:
    Wollen wir mal gucken, ob Unitymedia uns positiv überrascht?

    Unitymedia hat circa anderthalb Jahre gebraucht, um Premiere HD einzuspeisen. Ich habe mein erstes (Satelliten-) Premiere HD Abo vor der Fussball-Weltmeisterschaft im Sommer 2006 abgeschlossen - Premiere HD gibt es seit 12/2007 im UM-Kabel.

    Das sind anderthalb Jahre Verzögerung! [​IMG]

    Nach allen Erfahrungen, die wir mit Unitymedia gemacht haben, besteht Anlass zu der Sorge, dass sich dieser Vorgang wiederholen wird. [​IMG]

    Bisher hat sich Deutschlands zweitgrösster Kabelanbieter in Sachen HDTV bisher wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert.

    Aber das könnte sich ändern! [​IMG]

    Karl Müller schrieb:
    ... weil NGC eben lieber mit den Kabelfirmen verhandelt. [​IMG]

    Die Realität ist doch, dass - seit dem traurigen Niedergang von easy.tv - kaum einer in Deutschland 24/7 die deutsche Version von NGC gucken kann. Es gibt zwar ein paar Zehntausend Freaks wie mich, die die engliche Version auf 28 Grad Ost anzapfen - und dann gibt es ganz wenige Fachleute wie Nelli, die sich die KDG-Version über Satellit besorgen. [​IMG]

    Wie mein Freund Pullandbear, von dem man nicht so genau weiss, ob er nun in Portugal oder in Müchen lebt, völlig zu Recht beanstandet hat, wird die Arena-Family Satelliten-Version immer noch zeitweilig abgeschaltet.

    Das ist ein Misstand! [​IMG]

    Die Kabel-Verbreitung von NGC-D ist in Deutschland wesentlich besser geregelt als die Satelliten-Verbreitung.

    Ich schrieb schon vor einem halben Jahr, dass ich NGC-HD für eine Trumpfkarte halte, mit der Unitymedia aufholen könnte und Punkte gut machen könnte.

    Opa 38 verkündete heute voller Optimismus:
    Aha! [​IMG] - Du erinnerst Dich an mein entsprechendes Posting?

    Ich bin mal gespannt, ob UM in den Quark kommt. [​IMG]

    Unitymedia hätte durch einen solchen Schachzug die Möglichkeit, sein "Faction Standing" mit der Satelliten-Kundschaft deutlich zu verbessern.

    Umgekehrt werde ich natürlich kritisch Stellung nehmen, wenn UM diese Gelegenheit verschläft und mal wieder nichts tut. [​IMG]

    Die Firma KDG wird sich wohl mit NGC-D schnell handelseinig. Da haben beide Parteien ein Interesse dran - gerade, wo NGC gerne mit Kabelfirmen verhandelt (siehe oben). Deshalb bin ich in Bezug auf die KDG-Weiterverbreitung von NGC HD sehr zuversichtlich.

    Auch bei Kabel BW bin ich zuversichtlich. [​IMG]

    Schön wäre, wenn Eutelsat den Kabelkiosk so aufrüsten würde, dass auch kleine KNB in den Genuss von NGC HD kämen.

    [​IMG]

    (Fortsetzung folgt)
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Über Satellit bleibt es spannend. Wenn ich im Büro von Herrn B. sässe, würde ich es folgendermassen machen:

    NGC HD kommt zu Premiere - und nicht zu Premiere Star. NGC HD und Discovery HD bilden gemeinsam ein Paket und kosten 10 €.

    Für alle bisherigen Discovery HD Kunden (das sind ja nicht so viele) wäre dann NGC HD eine kostenlose Zugabe. [​IMG]

    [​IMG]

    Das ist aus meiner Sicht die einzig richtige Strategie, damit Premiere überleben kann.

    Unser Freund Mischobo, der für seine +50 000 Faction Standing mit Unitymedia berühmt ist, hat natürlich andere Pläne:

    NGC HD soll zu €ntavio, damit Premiere demontiert werden kann und €ntavio sich am Markt durchsetzt. Dann kommt die Grundverschlüsselung hinterher - und die Nachteile von Unitymedia in Bezug auf Grundverschlüsselung und kostenpflichtige Zweitkarten fallen nicht mehr so ins Gewicht. [​IMG]

    Es ist also äusserst spannend: Verschiedene Marktteilnehmer haben ein vitales Interesse daran, dass NGC HD zu €ntavio kommt. Da die Firma Astra / S.E.S. nicht gänzlich arm ist, können sie der Betreibergesellschaft von NGC (wer ist das eigentlich?) ordentlich Geld bieten.

    Herr Börnicke muss also sehr aufpassen, dass seine Konkurrenten ihm die Butter nicht vom Brot nehmen.

    [​IMG]

    Karl Müller schrieb:
    Lieber Karl, ich finde, Premiere Star hat diesbezüglich total versagt. [​IMG]

    Das hätte nicht passieren dürfen.

    Der Unterschied zwischen Dr. Kofler und Herrn B. ist, dass Dr. K. mit ca 100 Millionen Euro Privatvermögen das Schiff verlassen hat und sich jetzt mit seiner hübschen Ehefrau um die Kindererziehung kümmern kann - während Herr B. auf einem Schleudersitz sitz und das Schiff möglicherweise vor die Wand bzw. auf eine Sandbank fährt.

    [​IMG]

    Apropos Faction Standing: Ich hab ja -50 000 mit UM und -50 000 mit €ntavio, aber: (Hallo Opa! [​IMG] ) ... ich glaube, ich würde mir eher einen UM-Kabelanschluss holen als zu €ntavio überzulaufen. Oder ich lasse mich von Nelli beraten, wie man über Satellit an das KDG-Signal kommt.

    An dieser Stelle eine interessante Spekulation: Wenn die KDG das HD-Signal von NGC flächendeckend in alle Netze einspeisen will, dann brauchen sie (vorläufig) auch eine Zuführung über Satellit.

    Selbst wenn Herr B. und NGC sich nicht einigen, wird es also eine Satelliten-Version von NGC HD geben, und zwar nötigenfalls auf 23 Grad Ost.

    [​IMG]

    Da HDTV-Signale richtig Bandbreite kosten, wird die Firma KDG voraussichtlich das Astra 19 Signal abgreifen, falls es dort zu einem Vertragsabschluss kommt. Man darf gespannt sein. [​IMG]
    Die Frequenz von NatGeo kenne ich auswendig: 12285 V, 27500, 2/3 - für mich immer noch der wichtigste Transponder am gesamten Horizont.

    Aber nicht wegen NGC. Sondern wegen des anderen Programmes mit der V-Pid 513. [​IMG]

    Und auch das hat nachgelassen. [​IMG] - NGC hat die V-Pids 517 und 519. Jetzt mal im Ernst:

    Wer von uns, die wir heute schon NGC gucken können, schaltet diesen Sender denn tatsächlich ein?

    Wenn ich eine Hitliste meiner Fernseh-Programme machen müsste, von 1 - 100, dann wäre Premiere HD ja sicher unter den Top Ten, wahrscheinlich sogar unter den ersten drei.

    Aber die SDTV-Version von NGC? Welche Rolle spielt die für uns? Wer guckt das?

    Am besten finde ich noch Nat Geo Wild. Davon nehme ich mal gelegentlich was auf. Bei NGC-SD hab' ich mal einen Film über eine chinesische Brücke geguckt. Sonst kann ich mich an nichts erinnern. [​IMG]

    Brauchen wir NGC HD überhaupt?

    Master D aus Duisburg schrieb:
    Diese Darstellung finde ich übertrieben.

    Viel wichtiger wäre es doch, dass deutsche Krimis wie Tatort endlich in HD gezeigt werden. Da muss was passieren!

    Die ARD hat drei SD-Extra-Kanäle, die kein Mensch guckt. Ich finde, die könnte man einstampfen und das Geld und die Energie in ein vernünftiges HD-Programm stecken.

    So ungefähr wie dieses:

    [​IMG]

    Marc O. schrieb:
    [​IMG]

    Genau! Siehe oben.

    Bastii fragte:
    Na klar! Die gehören doch irgend einer Ami-Firma, die dort schon längst in HD sendet. Oder verwechsele ich da was?

    Premiere4All behauptete:
    Dann haben sie ungefähr so viel Verspätung wie Unitymedia. [​IMG]

    KTS schrieb:
    Da hast Du natürlich auch wieder recht. [​IMG]

    Stuttgart Forever schlug vor:
    [​IMG]
     
  4. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: National Geographic Channel plant HDTV-Sender

    Es sind immerhin schon 90.000 :rolleyes:

    Fehlt nicht mehr viel (nur noch etwas mehr als das Doppelte...)
     
  5. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: National Geographic Channel plant HDTV-Sender

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/National_Geographic_Channel
     
  6. stuttgart4ever

    stuttgart4ever Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: National Geographic Channel plant HDTV-Sender

    @Philabolle Jetzt muss Premiere endlich mal ne Werbe- und Angebotsoffensive für PREMIERE HD starten! Dann läuft des schon, dass Premiere Sport HD wieder aufgeschaltet wird.
     
  7. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: National Geographic Channel plant HDTV-Sender

    @stuttgart4ever: Premiere HD pushen (also mit viel Werbung etc.) würde sicher ein wenig bringen, auch wenn der Gewinn durch HD bei Premiere wohl noch auf sich warten lässt, aber insgesamt denke ich, dass es erst merklich mehr HD-Kunden geben wird, wenn es auch mehr Kanäle gibt. Also ran an den Speck. :D
     
  8. bartriep

    bartriep Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Humax HD Fox+
    Samsung LED UE 40 B 6000
    AW: National Geographic Channel plant HDTV-Sender

    Wieder was neues von NGC HD, soll jetzt bei Premiere verbreitet werden...hier der Link

    http://forum.transponder-news.de/showthread.php?t=11208

    Wenn die Meldung wirklich stimmt...dann bin ich über Glücklich den HD Sender zu empfangen, bekomme ja Premiere HD...nur hab ich bedenken...das die Qualität die man verspricht nicht so gut über Kabel rüberkommt und die Qualität bei Discovery HD und Premiere HD sich verschlechtern. Und Premiere hat doch keine Kapazität mehr über kabel...wo wollen die den hinpacken.....werden eventuell Sender wegfallen.....hab mal eine Email an Premiere geschickt...in der Hoffnung das man eventuell mehr erfahren könnte....
     
  9. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: National Geographic Channel plant HDTV-Sender

    Die einzige Möglichkeit, den Kanal auch im Kabel anzubieten, ist Astra HD+ abzuschalten. Der wird aber auch in einigen Gebieten rausgefiltert, ich weiß nicht, ob wegen mangelnder Kapazität. Wenn NGC HD dann mit ähnlichen Bitraten wie Astra HD+ sendet (die Qualität ist dort bis auf ein paar Artefakte durch bestes Ausgangsmaterial meist sehr gut) könnte das schon was werden, ohne dass die anderen beiden leiden.

    Ich glaube aber noch nicht an eine Einigung, wahrscheinlicher für mich ist, dass der auf Premiere Star startet (vielleicht für alle frei, die Star und HD haben) und im Kabel auf den geplanten HD-Plattformen.
     
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: National Geographic Channel plant HDTV-Sender

    Die einzige Möglichkeit, weil KDG nicht flexibel ist und nicht viel für ihre TV-Kunden übrig hat.