1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nathan der Weise

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von MAx87, 1. Mai 2005.

  1. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Nathan der Weise

    @ MAx87

    Dem Angebot könnte ich nicht widerstehen. :eek:

    ... ich will auch mal wieder so angegraben werden. ;)
     
  2. Don Pasquale

    Don Pasquale Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nathan der Weise

    Schade, schade, hier würde mich eine Rezension seitens BlackWolf höchst erfreuen. Vielleicht noch in diesem leben ?

    Ciao
    Don Pasquale
     
  3. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nathan der Weise

    Von einer Person mit diesen "technischen Daten":
    ??? :eek:

    @NannyFine: Wenn Du nach Wien fährst, liegt das Rhoi-Maa-Gebiet doch fast auf dem Weg, oder? ;)


    Zum Thema dieses Threads kann ich leider nichts beitragen, da ich mich nicht erinnern kann, das betreffende Werk jemals gelesen zu haben.
     
  4. california

    california Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 S/S
    AW: Nathan der Weise

    Menschen an unserer Seite" von ?!? über den Ofenmaurer und die bösen Reaktionäre.


    Das Buch müsste von Eduard Claudius(Schmidt) sein.
    (deutscher Schriftsteller und Diplomat der DDR 1911-1976)
     
  5. Creep

    Creep Guest

    AW: Nathan der Weise

    Genau, Claudius war das. Da hatte ich im Aufsatz noch geschrieben, daß mir eigentlich keine eigenen Gedanken gekommen sind, weil der Roman ja alles schon vorbetet, was gewünscht ist. Vom edlen Arbeiter und dem häßlichen Reaktionär.
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nathan der Weise

    Ne.

    Is schon ewig her, aber weiss nur noch, dass ich mich elend gequält haben. Noch schlimmer war Wilmhelm Tell. Gefallen hat mir nur ein einziges Buch, was wir in der Schule gelesen haben: Homo Faber von Max Frisch.

    Der Rest war expressionistischer, veralteter oder lyrischer Schrott, den kein Mensch aus unserer Zeit mehr versteht, ohne sich das Hirn zu verstauchen. :rolleyes:

    Lateinische Lyrik und Prosa und auch Shakespeare auf englisch hab ich sogar recht gern gelesen, aber dt. Dichtung ist einfach komplett daneben.
     
  7. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nathan der Weise

    So allgemein zum Thema fällt mir auch der Schimmelreiter ein.

    Was haben wir uns gequält, aber heutzutage kein Problem mehr.

    Klick
     
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nathan der Weise

    Och Schimmelreiter hatte doch noch etwas Handlung wenigstens.
     
  9. Don Pasquale

    Don Pasquale Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nathan der Weise

    >Der Rest war expressionistischer, veralteter oder lyrischer Schrott, den kein Mensch >aus unserer Zeit mehr versteht, ohne sich das Hirn zu verstauchen. :rolleyes:
    >Lateinische Lyrik und Prosa und auch Shakespeare auf englisch hab ich sogar recht >gern gelesen, aber dt. Dichtung ist einfach komplett daneben.

    Als Deinen persönlichen Geschmack will ich das gerne stehenlassen, Du scheinst ja ausreichend Vergleichsmöglichkeiten zu haben, ich würde nur keine Verallgemeinerung daraus machen.

    Ciao
    Don Pasquale