1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nasn

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von ickis, 7. Juli 2006.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Nasn

    NASN gehört ja jetzt ESPN.
     
  2. BlumiOne

    BlumiOne Institution

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    16.251
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nasn

    Das kann man so noch nicht sagen, denn sonst würden wir ja auch mehr als nur 7 College Bowl Games sehen...
     
  3. Slayer20

    Slayer20 Talk-König

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    5.696
    Zustimmungen:
    730
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080
    AW: Nasn

    ESPN TO ACQUIRE NASN

    EUROPE’S NORTH AMERICAN SPORTS NETWORK WILL EXPAND ESPN’S PRESENCE IN REGION

    LONDON – ESPN today announced it has agreed to acquire NASN, the only European channel dedicated to North American sports, from Setanta Sport Holdings Ltd and Benchmark Capital Europe. Terms of the agreement were not disclosed, and the deal is expected to close early next year subject to regulatory approvals.

    “Growing our business in Europe is a key strategic initiative for us," said Russell Wolff, managing director of ESPN International. “We expect NASN, which has performed well and created a unique market position, to be a strong addition to our portfolio. ESPN has a leadership position in sports media around the world, and we look forward to bringing the same passion, quality, excitement, and insightful journalism to sports fans in Europe."

    Amory B. Schwartz, co-founder and chief executive of NASN said, “In four years, we have developed NASN from an inspiring idea to the home of North American sports in Europe, and the acquisition by ESPN is testimony to the soundness of our vision and execution. We are delighted to be part of ESPN which will help us continue to deliver the best sports programming for our viewers, and reach even more sports fans in Europe.”

    NASN is the only network in Europe completely dedicated to North American Sports, airing over 800 live and as-live sports events each year. These include over 200 live games from the National Hockey League including the All-Star Game and every game of the Stanley Cup, 60 live National Football League games in certain markets including the playoffs and Super Bowl, and 250 live Major League Baseball games including the All-Star Game and World Series. Subscribers can also view college basketball action and the celebrated NCAA Tournament, as well as NCAA Football including the Bowl Championship Series. ESPN’s future plans include bringing ESPN branding to the network.

    Setanta was a launch investor in NASN in October 2002 along with Vulcan European Media. In June 2005, Vulcan sold out to Setanta which then sold a 50% interest to Benchmark Capital Europe, the top-tier venture capital firm. Setanta and Benchmark focused their efforts over the past 18 months on helping NASN secure the best content and distribution deals across Europe. The channel today reaches over 6 million households in 26 European countries.

    “This acquisition will allow us to accelerate our European television business which has grown rapidly since the launch of ESPN Classic in 2002,” said Lynne Frank, managing director of ESPN, Europe, Middle East and Africa. “NASN is a great fit for our company and we will continue to build on its success and appeal across some of the most vibrant multichannel markets in the world.”

    Since 2002 with the launch of ESPN Classic, ESPN has operated a variety of ESPN-branded businesses in Europe. ESPN Classic currently serves 20 million subscribers in over 40 countries. ESPN also provides programming to Europe through its syndication arm via more than 90 broadcasters. ESPNsoccernet, the leading English-language soccer news and information site in the world, is also based in ESPN’s London office. ESPN Mobile distributes X Games video, wallpapers, and ringtones to four countries in Europe, and offers the ESPNsoccernet WAP service which covers news, scores and standings from English, Scottish, Spanish, Italian, German and French football to serve international football fans in the region.

    About ESPN

    ESPN, Inc. is the world’s leading multinational, multimedia sports entertainment company featuring a portfolio of over 50 multimedia sports assets. The company is comprised of six U.S. television networks (ESPN, ESPN2, ESPN Classic, ESPNEWS, ESPN Deportes, ESPNU), ESPN and ESPN2 HD simulcast services, ESPN Regional Television, ESPN International (networks, syndication, radio, web sites), ESPN Radio, ESPN.com, ESPN The Magazine, ESPN Enterprises, ESPN Zones (sports-themed restaurants), and other growing new businesses including ESPN360 (Broadband), Mobile ESPN, ESPN on Demand, ESPN Interactive and ESPN PPV. Based in Bristol, Ct., ESPN is 80 percent owned by ABC, Inc., which is an indirect subsidiary of The Walt Disney Company. The Hearst Corporation holds a 20 percent interest in ESPN.

    ESPN International is a division of ESPN, Inc. ESPN International has evolved to include ownership— in whole or in part—of 31 television networks, as well as a variety of ancillary businesses, which together extend the ESPN brand to more than 190 countries and territories. ESPN International network programming is transmitted in 15 languages (Arabic, Cantonese, Dutch, English, French, German, Hindi, Italian, Japanese, Korean, Mandarin, Polish, Portuguese, Spanish and Turkish). ESPN International business entities include television, radio, print, internet, wireless, consumer products, and event management.

    About NASN

    NASN, founded in 2002, is the only pan-European sports network broadcasting 24 hours a day, 7 days a week showing extensive live and 'as live' coverage of the highest profile sports in North America including:

    - the National Hockey League (NHL)
    - Major League Baseball (MLB)
    - National Football League (NFL)
    - Canadian Football League (CFL)
    - NCAA College Football and Basketball

    NASN also broadcasts many of the top sports news and highlight shows from the most prominent North American networks. The network is currently distributed via digital networks and satellite platforms in over 25 countries including Germany, France, the United Kingdom, Ireland, the Netherlands, Belgium, Luxemburg, Switzerland, Austria, Liechtenstein, Sweden, Finland, Norway, Denmark, Luxemburg, Iceland, Latvia, Estonia, Lithuania, Poland, Russia and CIS countries. Recent expansion has extended NASN’s footprint to over 6 million homes in Europe. In June 2005, original investor Setanta Sport Holdings Ltd was joined by Benchmark Capital Europe, the top-tier venture capital firm.
     
  4. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nasn

    *unterschreib*

    Dieses System ist ein echter Witz. Die sollen endlich richtige Playoffs einführen, schließlich liegt die Wahrheit auf dem Platz und nicht am Verhandlungstisch. Laßt die Spieler und Coaches die Meisterschaft entscheiden und nicht irgendwelche Interessensvertreter.

    Kann doch nicht so schwer sein! Verd***t noch mal!
     
  5. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nasn

    ESPN Classic ist der größte *****, der jemals (vor dem Untergang von DSF) als Sportsender verkauft wurde. Als ich damals ISH bestellt hatte (wegen NASN), hatte ich mich auch auf ESPN Classics gefreut. Miese Datenrate für ein mieses Programm. Wenn die wenigstens die Originalversionen aus den USA hier einspeisen würden, aber statt dessen laufen da nur Konserven, die sonst nirgends unterzubringen sind.
    Man kann echt nur hoffen, daß sie NASN nicht mit ihrem Mist verderben.
     
  6. Klabautermann

    Klabautermann Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2006
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nasn

    Das hoffe ich auch, das NASN so bleibt wie es ist. Und vor allem das NFL nicht eingeschränkt oder sonst was wird. Ich hab nur Angst das sie bestimmte NFL-Magazine nicht mehr zeigen und die Spiele von CBS, FOX, und NBC auch nicht mehr und nur noch Ihre Spiele zeigen. Mir gefällt das überhaupt nich das ESPN NASN übernimmt. Und ich kann nicht verstehen wie das manche für gut heißen können? Denn wie es NASN bisher gemacht hat war einfach nur Klasse. Aber jetzt steht wieder ein anderer Koch vor dem Herd und der benutzt wahrscheinlich wieder andere Zutaten. Wer weiß?

    Ich möchte einfach das der Sender bleibt wie er ist und ausschließlich US-Sport zeigt. Sender, die irgendwelche hirnverbrannte Sportarten zeigen, gibt es bereits genug.
     
  7. roving_gambler

    roving_gambler Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nasn

    1. Div 1-A College Football ist untrennbar mit den Bowls verbunden. Playoffs und Bowls gehen nicht, also muss man mit dem leben was man hat. Außerdem sind Kontroversen so alt wie die National Championship und die BCS hat das System schon deutlich verbessert. #1 gegen #2 war früher fast undenkbar. Allerdings war die Neugewichtung weg vom Computer zurück zu den Polls vielleicht nicht die gute Idee als die sie anfangs erschien.

    2. Das mit dem Non-Conference Schedule ist prinzipiell nicht falsch, aber schwierig. Zum einen wären dann Teams wie Florida wieder benachteiligt, die einen viel schwierigeren Conference Schedule haben als andere. Zum anderen sind Non-Conference Spiele für Mid-Majors die einzige Möglichkeit, sich überhaupt oben zu behaupten. Eines der Hauptprobleme derzeit ist ja, dass Teams aus Mid Majors wie Boise St. oder BYU überhaupt keine Chance haben, um einen Titel zu spielen, egal wie gut sie sind.
     
  8. Klabautermann

    Klabautermann Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2006
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nasn

    Du kennst dich ja sehr gut aus mit College Football. Kannst du mir mal kurz erklären wie das überhaupt funktioniert mit den ganzen Bowl-Spielen usw. Wer spielt gegen wen und wieso spielen manche bei Fiesta Bowl oder Orange Bowl oder BCS Championship-Game. Was haben welche Bowls für eine Bedeutung. Und wie heißt das absolute Endspiel wo die beste Mannschaft der ganzen USA ermittelt wird?
     
  9. BlumiOne

    BlumiOne Institution

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    16.251
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nasn

    Wo nimmst du eigentlich diesen Blödsinn her? Was soll sich denn großartig ändern? NASN hat Rechte und diese wird auch NASN ausnutzen und warum sollten sie denn auf die Spiele von FOX, CBS und NBC verzichten? In den Staaten nutzen sie deren Videomaterial doch auch. Außerdem haben wir in Zukunft auch die Chance, Sachen wie SC oder auch Rome is burning und solche Sachen zu sehen! Ganz nebenbei zeigen sie ja jetzt auch endlich die Halftime Show bei Monday Night Football und vielleicht wird das Bowl Schedule ja doch noch erweitert...

    Also wie man diesen Deal schlecht reden kann ist mir absolut unverständlich!
     
  10. Wurzel

    Wurzel Senior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2001
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Nasn

    Das wäre natürlich klasse. Hoffentlich kriegen die das so "kurzfristig" hin. Wie wohl die Chancen dafür sind? Kann wohl niemand sagen. Ich werde jedenfalls täglich die NASN Homepage checken. Die Hoffnung stirbt zuletzt ;)

    Wäre das klasse wenn man nächstes Jahr nicht fast ausschließlich SEC Football zu sehen bekommen würde.