1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nasa bangt um letzten Shuttle-Start - Chance bei nur 30 Prozent

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juli 2011.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Nasa bangt um letzten Shuttle-Start - Chance bei nur 30 Prozent

    Veraltet ja, dafür allerdings preiswert und bislang auch recht zuverlässig. Ok, die unbemannten Transporte ins All...
    Zumindest eine ziemlich niedrige Quote an Fehlstarts und fehlgeschlagenen Missionen (wenigstens in den letzten 10 Jahren).
    Die Shuttles sind mit der Anfälligkeit ihrer Hitzeschilde für Beschädigungen auch nicht gerade übermäßig zuverlässig.

    Irgendwie musste ich gerade an den Ausbau von Breitbandinternet in Deutschland denken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2011
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nasa bangt um letzten Shuttle-Start - Chance bei nur 30 Prozent

    Galileo ist in der Tat ein absolutes Trauerspiel, und das obwohl GPS durchaus einen Nachfolger hätte gebrauchen können...
    Aber offenbar braucht es doch den "Wettlauf der Systeme" dass Geld für die Raumfahrt da ist. Und derzeit hat offenbar keiner mehr den Willen.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nasa bangt um letzten Shuttle-Start - Chance bei nur 30 Prozent

    Das Problem sind wie immer die Teile. Teile, die in den 60er Jahren gebaut wurden, kann man heute nicht mehr bauen. Das klingt im ersten Moment etwas merkwürdig, aber die heutigen Fehlertoleranzen bei der Teilefertigung sind so gering, dass sie nicht mehr so "schlecht" sind, wie in den 60er Jahren. Dann ist zwischen den Teilen ein Spalt, oder ein O-Ring sitzt nicht 100%. Noch schlimmer, ist die Elektronik. Da passen dann die Schaltungen nicht mehr, sie haben Störungen durch die höhere Fertigungsqualtität. Also muss man nachkonstruieren. Und dazu muss jemand die alten Pläne erstmal wieder verstehen. Die externen Störungen durch Funkanlagen aller Art, die es damals nicht einmal annähernd gab, kommen dazu.

    Darum hat man die Shuttles auch aus dem Verkehr gezogen. Zu teuer. Auch deswegen, weil viel zu viel Spezialanfertigung. Zuviele Fehler, veraltete Technik usw. Die Russen recyclen nur nicht, sondern bauen immer neu. Und das machen die solange, bis bauen nicht mehr geht. Dann ist auch da Schluss, denn entwickelt worden ist auch dort seit Jahren nichts mehr.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nasa bangt um letzten Shuttle-Start - Chance bei nur 30 Prozent

    Der Wille ist schon da, die Unternehen stehen Schlange um Forschungszeit zu buchen auf der ISS. Die ISS ist dreifach ausgebucht, ohne Probleme bis 2050. Nur gemacht wird nichts, da stehen dann alle nur rum und starren in die Luft.

    Bei den Amis ist Constellation gescheitert, obwohl es Technik der Spitzenklasse war, die nächsten 50 Jahre zukunftsweisend gewesen wäre. Aber durch Verzögerungen in der Entwicklung hat man den Geldhahn zugedreht. Jetzt hofft man mit 200 Mio. EUR / 5 Jahre dass das von der Privatwirtschaft geleistet. Ergebnis: 25 Bewerber, alle durchgefallen außer 2. Dragon und Cygnus. Dragon funktioniert nicht, wie erwartet, zudem haben die Geldprobleme. Die fassen schon Testflüge zusammen und nehmen einen Satelliten gleich mit, haben also den Payload verkauft. Scheitert diese Mission, ist SpaceX Geschichte. Und Cygnus? Tja, auf de Papier bestanden. Gebaut ist aber noch nichts, ob man es überhaupt bauen kann, ist noch offen.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nasa bangt um letzten Shuttle-Start - Chance bei nur 30 Prozent

    Ob sich das dann auch auf die kommerziellen Satellitenstarts auswirkt ? Da ist ja auch nichts neues in Sicht in Sachen Trägerrakete. Ariane musste erst wieder den 1N Start verschieben...
     
  6. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Nasa bangt um letzten Shuttle-Start - Chance bei nur 30 Prozent

    Die sollen das D*recksding da oben einfach im Atlantik versenken und Ruhe ist.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nasa bangt um letzten Shuttle-Start - Chance bei nur 30 Prozent

    Arianespace startet ja demnächst auch Sojus (Rakete, nicht Kapsel). Außerdem sind Minisatelliten im kommen. Kleine Spionagekugeln, die nach 30 Tagen wieder unten fallen. Kommerziell ist da kein Engpass in Sicht. Vandenberg macht die US Militärsatelliten, Ariane die Telekomm-Satelliten und Russland nimmt den Rest.

    Mehr sorgen mach ich mir um China, wenn die ihre Compass-Satelliten vor den Europäern hochschicken, bekommen die die Frequenzen. Dann ist es mit Galileo aus, dann haben wir ein Wrack mit den zugehörigen Lobpreisungen der Politiker, die dann 5 Mrd. EUR rechtfertigen müssen.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nasa bangt um letzten Shuttle-Start - Chance bei nur 30 Prozent

    dann wirds wohl so kommen... was sind schon 5 Mrd. die überweist man derzeit halbjährlich nach Griechenland, da gerät sowas wie Galileo aus dem Sinn.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nasa bangt um letzten Shuttle-Start - Chance bei nur 30 Prozent

    Vielleicht noch eine Anmerkung zu den Trägerraketen: Davon gibt's ja genug. Delta, Ariane, Soyus, Vega, und natürlich unsere Atlas.

    Mit diesen Satelliten in den Orbit zu transportieren ist mittlerweile sehr einfach geworden. Einfach, aber nicht leicht. Probleme sind nur die Nutzlast, deren Kosten/kg. Nur, Satelliten sind Sachen, geht der Start schief, ist nichts passiert. Hat Geld gekostet, aber mehr nicht. Diese Kapseln umzubauen für Crewmitglieder ist aber keine einfache Sache. Erstmal kann man die ja nicht schon 8 Wochen vorher einbauen, sondern das muss direkt vor dem Start passieren. Dazu braucht es Rampen, Zugänge. Das Modul muss pressurized sein, also braucht es entsprechende Lebensversorgungssysteme. Dann bei Unfällen braucht man Rettungssysteme aller Arten. Und irgendwie muss die Kapsel am Ende wieder zurück. Hitzeschild, Fallschirme. Zudem diverse Navigationscomputer, und und und. Das ist eine Menge Masse, folglich braucht man eine große Trägerrakete. Und eine solche Entwicklung ist so teuer, zudem die irrsinnigen Sicherheitsvorschriften - machen das praktisch unmöglich. Gemini, Apollo, Sojus - alle drei würde heute niemand mehr zulassen.