1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Januar 2011.

  1. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Ich warte noch auf das Dementi der ÖR. Wenn doch jemand von der DF mal bei den ÖR anfragen könnte.

    Ich höre jetzt schon den Sprecher sagen: "Wir prüfen mehrere Möglichkeiten...."
     
  2. doku

    doku Guest

    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Wie oft sollen die ÖRR denn noch ein Statement herausgeben, dass sie nicht verschlüsseln werden? ...wöchentlich? :confused:
     
  3. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Nein. Aber wenn man seit Jahren entsprechende Studien zum Signalschutz in Auftrag gibt und sich mit dem Thema beschäftigt....

    Für jemanden der angeblich keine Verschlüsselung einsetzen will, investiert man hier aber ziemlich viel Geld und Energie in ein solches Unterfangen.

    Übrigens gebe ich auf so ein Aussage der ÖR keinen Pfifferling.
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Quelle?


    Warum forderst Du dann eine solche? :confused:
     
  5. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Weil ich dann zwischen den Zeilen lösen könnte :) Pressesprecher muss man lediglich zu übersetzen wissen.:D

    Die DF könnte hier als entsprechendes Medium eine Anfrage starten.
     
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.082
    Zustimmungen:
    2.430
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Ich gebe dir vollkommen recht, ich sehe das wie du. Mir wäre es auch lieber alles bliebe wie bisher, ÖRR SD und HD FTA forever über SAT. Aber wenn man realistisch ist, können bestimmte Vorgänge im Markt nicht ignoriert werden, auch nicht von den deutschen ÖRR. Zudem weiss die Politik darüber genaustens bescheid. Wenn hier jemand an Zufälle glaubt, im Zuge Haushaltsabgabe, dann sollte man sich selbst mal hinterfragen.. Im Prinzip ist es auch egal ob zum Signalschutz Nagravision oder ein x-beliebiger CAS Vendor eingesetzt wird. Eine Verschlüsselung wird sicher nicht schnell kommen, aber 2013 werden fundamentale Grundsteine dafür bereits etabliert sein. Das Eine ist das, was man offiziell hier zu lesen bekommt, das Zweite was man innerhalb der TV Branche kommuniziert, unter vorgehaltener Hand.
    Es ist wie in der Politik, das dumme Volk bekommt nur das zu hören, was Vorteile für die Politik bringt, alles andere wird während einer WM/EM etc schnell und nebenbei ohne grosses tam-tam beschlossen...
    Ich glaube den ÖRR das sie lieber auf Olympia verzichten als zu verschlüsseln. Aber wie lange können sie sowas den Gebührenzahlern vermitteln? Es gibt sicher einen preislichen Unterschied ob man die Oly Rechte für ganz EU kauft oder nur für Deutschland, hier würden mich mal Fakten interessieren. Vielleicht kann ja DF mal recherchieren.
     
  7. niostiau

    niostiau Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Stellungnahme ZDF

    Stellungnahme vom 20.12.2010:

    ZDF hält am Grundsatz der unverschlüsselten Ausstrahlungund dem Recht auf Erstellung einer Privatkopie fest

    In der Ausgabe 1/2011 der Zeitschrift Digital Fernsehen wird unter dem Schlagwort
    „Skandal“ von einer angeblichen „Aufnahmesperre für ARD und ZDF“ geschrieben.
    Bereits im November haben ARD und ZDF dem Geschäftsführer von Digital
    Fernsehen, Herrn Stefan Goedecke, in einer ausführlichen Stellungnahme auf seine
    Fragen zum Thema Kopierschutz geantwortet und haben darlegt, dass die
    diesbezüglichen Vorwürfe nicht stimmen. Da Digital Fernsehen in der aktuellen
    Ausgabe - wider besseren Wissens - eine Falschmeldung veröffentlicht und
    inzwischen verschiedene Medienpolitiker um Stellungnahmen bittet, sehen wir uns
    veranlasst, in einem kurzen Papier über die Faktenlage aufzuklären.

    1. ARD und ZDF haben im Rahmen des DVB-Konsortiums am DVB-CPCMStandard
    mitgearbeitet
    Es ist korrekt, dass ARD und ZDF im Rahmen des DVB-Konsortiums am DVBCPCM-
    Standard1 sowie am „Free to Air-Profile“ mitgearbeitet haben. Im „stillen
    Kämmerlein“ ist hier jedoch nichts erfolgt.

    2. Es wird auch in Zukunft bei ARD und ZDF keine Einschränkungen bei der
    Erstellung von privaten Sendemitschnitten geben
    Genauso wie in der Vergangenheit treten ARD und ZDF auch in Zukunft für die
    unverschlüsselte Ausstrahlung ihrer Programme sowie für das Recht der
    Zuschauer auf eine Privatkopie der öffentlich-rechtlichen Inhalte ein. Mit dem so
    genannten "Free to Air-Profile", das Teil des DVB-CPCM-Standards ist, haben ARD
    und ZDF trotz der Forderungen einiger Rechteinhaber nach verschärftem Einsatz von
    Maßnahmen zum Digital-Rights-Management (insbesondere der grundsätzlichen
    Einführung eines Kopierschutzes) erfolgreich an ihrem Grundsatz festgehalten.
    Im "Free to Air-Profile" ist unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen der
    Rechteinhaber lediglich vorgesehen, dass bei entsprechender Signalisierung ein
    aufgezeichneter Inhalt nicht unautorisiert über das Internet weiterverbreitet und
    beispielsweise in Tauschbörsen oder auf Internetplattformen eingestellt werden darf.
    Die Inhalte von ARD und ZDF werden hiervon völlig unberührt auch im Falle der
    Signalisierung nach dem "Free to Air-Profile" weiterhin unverschlüsselt
    ausgestrahlt. Jeder Zuschauer kann wie bisher problemlos die Inhalte aufnehmen
    und eine Privatkopie erstellen. Nur das Weiterverbreiten der Privatkopie über das
    Internet wird unterbunden.
    Anders als von Digital Fernsehen behauptet, besteht auch nicht die Gefahr, dass
    Geräte, die den CPCM-Standard nicht implementiert haben, die Programme der
    öffentlich-rechtlichen Sender nicht mehr empfangen können. Es ist vielmehr so, dass
    für diese Geräte einfach „alles beim Alten bleibt“ und sie weiter uneingeschränkt
    eingesetzt werden können.

    3. ARD und ZDF werden auch ihre progammbegleitenden EPGs nicht
    verschlüsseln
    Anders als von Digital Fernsehen unterstellt, gibt es bei ARD und ZDF auch keine
    Überlegungen, ähnlich wie in Großbritannien programmbegleitende EPGInformationen2
    zu verschlüsseln und auf diese Weise Geräte ohne CPCM-Standard
    von einem Zugriff auf Informationen auszuschließen.

    Quelle: ZDF HA Unternehmensplanung & Medienpolitik GB IST/ ÜF/ Technical Innovation Office
     
  8. doku

    doku Guest

    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Mit der Stellungnahme hat sich das Thema vorerst erledigt! :)
     
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Definitiv!:):LOL: @DF: Was soll das?:(
     
  10. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Ich bin wahrcheinlich zu blöd dafür...

    Aber ich verstehe den Sinn einfach nicht.

    Laut der Pressemeldung will die ARD die Weiterverbreitung im Internet unterbinden, lässt aber auf der anderen Seite die Privatkopie zu.

    Kann mir das mal jemand erklären, was die ARD vorhat. Ich verstehe es nämlich immer noch nicht...

    Was bedeutet dieser Absatz?:

    "Im "Free to Air-Profile" ist unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen der
    Rechteinhaber lediglich vorgesehen, dass bei entsprechender Signalisierung ein
    aufgezeichneter Inhalt nicht unautorisiert über das Internet weiterverbreitet und
    beispielsweise in Tauschbörsen oder auf Internetplattformen eingestellt werden darf."