1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nagra-Karte S02 mit D-Box 1 verheiraten

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Andigerni, 1. Oktober 2003.

  1. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Dann machst du was grundsätzlich falsch. Mit einer Satkarte kannst du z.B. ein Bluecam mit SW2.01D/2.02D nicht zum Leben erwecken.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.575
    Zustimmungen:
    31.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das weis ich auch. Ich habe nur eine Kabel karte und das Bluecam mit Soware SW2.01D und da geht es definitiv nicht, zumindest mit einer D9000 xxxx xxx Karte! Die Karte wird nicht erkannt weder Seriennummer noch Ländercode.
    Gruß Gorcon

    <small>[ 07. Okober 2003, 16:20: Beitrag editiert von: Gorcon ]</small>
     
  3. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Dann liegt ein Problem mit Karte oder Kartenleser vor.
    Bei einem Bluecam mit nicht zur Karte passenden EEprom Inhalt wird zumindest die Kartennummer eingelesen und bei DVB2000 unter CAM-info angezeigt.
    Ob das CAM entschlüsselungswillig ist steht da in der 4.Zeile in den letzten 2 Stellen.
    Es könnte auch noch ein sonstiger Defekt beim CAM-Modul vorliegen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.575
    Zustimmungen:
    31.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weder noch denn wenn ich den EEprom beschreibe funktioniert das Cam Problemlos. Und das habe ich nicht nur bei einem festgestellt. Das eizige woran es vieleich liegen knnte ist das ich keine 0384er Karte habe. Aber egal ich würde die Methode ob sie funktioniert oder nicht niemals empfehlen da dabei das Cam ireparabel zerstört werden kann denn ein Kurzschluss (auch wenn es ein hochohmiger ist) auf dem I2C Bus kann ganz fix den Controler in die ewigen Jaggründe befördern. winken Und bevor Du die Kurzschluss Methode angewedet hast, habe ich den EEProm schon längst aus, programmiert und dann wieder eingelötet. winken
    Gruß Gorcon

    <small>[ 07. Okober 2003, 16:38: Beitrag editiert von: Gorcon ]</small>
     
  5. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das bezweifle ich. Bevor dein Lötkolben warm ist habe ich schon 3 CAM-Module geschieden.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.575
    Zustimmungen:
    31.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    ...und eins auf dem "gewissen".
    Gruß Gorcon
     
  7. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Sicher nicht. Eine Verbindung Datenleitung und Taktleitung schrottet keinen Conroller.
     
  8. x-man

    x-man Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich kann das auch nicht glauben, dass irgenwas kaputt gehen kann, denn dafür habe ich das schon zu oft erfolgreich ohne Probleme gemacht.
    Das Ein- und Auslöten zum Neuprogrammieren ist demnach völlig unnötig.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.575
    Zustimmungen:
    31.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der Takt ist ein Ausgang und die Datenleitung ist je nach Zustand Ein oder Ausgang. Wenn dieser mit der Taktleitung zusammen geschaltet wir ist er als Ausgang geschaltet und dann gibts einen "kurzen". Die Anschlusse sind nicht kurzschlusssicher und können nur wenige Milliamper vertragen.
    Gruß Gorcon
     
  10. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Nach deiner Definition wird Ausgang gegen Ausgang geschaltet. Wie soll da ein Kurzschluss entstehen?