1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nagelneuer Multischalter gestört?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Satsurfer11, 29. Mai 2011.

  1. Satsurfer11

    Satsurfer11 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Lemon Volksbox VFD, Technisat Skystar, D-Box2, SET ONE TX-9900, EMP-Centauri 17/8, Fuba DA 850, 5 LNB, Astra 19,2, Hotbird 13, Astra 28,2 / Eurobird 28,5, Astra 23,5, Eutelsat 7
    Anzeige
    AW: Nagelneuer Multischalter gestört?

    Habe den Ankaro leider schon in eine andere Anlage bei Kollegen verbaut. Zudem möchte ich noch die Psoition 23,5 nachrüsten. Das alles mit einzelnen Schaltern zu realisieren ist nicht gerade übersichtlich. Auf 4 Anschlüssen sollten schon alle Sat's abrufbar sein... Zudem habe ich alles spezielle LNB für Multischalter und die waren nicht billig (Fuba).
    Wollte mir auch erst den passenden Schalter vom Antennenhersteller kaufen, aber für den Preis bekommt man fast 3 EMP und der Händler meinte, dass die EMP super wären.
    Aber danke für den Hinweis. Ich wusste nicht, dass das geht. Sogesehen könnte ich dann noch auf ausgewählten Anschlüssen mit so einem Relais die 5 Grad OSt einspeisen (dieser Platz auf dem Multifeed ist noch frei) - aber die Programme dieser Position sind nicht gerade interessant für uns....
    Ich werde erst mal am Montag den Händler kontaktieren. Der Schalter lässt sich bestimmt gegen einen funktionierenden eintauschen. Zudem offeriert der Hersteller ja fett auf dem Karton: Warranty:4 Years !!! Also muss er sich schon was von seinen Produkten versprechen und ich habe bestimmt ein Teil erwischt, dass mit dem "heissen Kolben" gelötet worden ist und trotzdem die Endkontrolle passiert hat. Dumm nur, dass es ein Onlineshop war - sogesehen einschicken etc.. Hoffe nur, dass der Händler so kulant ist und mir erst einen funktionierenden zusendet, denn sonst kann ich nicht fernsehen oder allerhöchstens eine ZF-Ebene mittels Verbinder auf einen TV durchschalten. Bei uns sind aber 3 Parteien..
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2011
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Nagelneuer Multischalter gestört?

    Mit einen 9/8 MS und einfachen 4/1 DiSEqC Schalter würde aber auch nicht gehen.;)
     
  3. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Nagelneuer Multischalter gestört?

    9/8-Multischalter (Position) und 2/1-Diseqc (Option) geht.

    Das geht aber mit einem 17/8-Schaltern nicht mehr. Hier sind sowohl Position als auch Option schon vom Multischalter selbst belegt und daher nicht mehr durch einen vorgeschalteten Optionsschalter nutzbar.

    Gruß,

    Wolfgang
     
  4. Satsurfer11

    Satsurfer11 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Lemon Volksbox VFD, Technisat Skystar, D-Box2, SET ONE TX-9900, EMP-Centauri 17/8, Fuba DA 850, 5 LNB, Astra 19,2, Hotbird 13, Astra 28,2 / Eurobird 28,5, Astra 23,5, Eutelsat 7
    AW: Nagelneuer Multischalter gestört?

    So. Werde einen neuen Multischalter bekommen. Mal gespannt, ob der es tut.

    Können eigentlich interessante Ebenen 2er Sats an einem Eingang eines Multischalters gemischt werden? Also z.B. auf Horizontal low 5 grad horizontal low und auf horizontal high 23,5 grad high? Oder kann ich sogar einen high - Ausgang am Lo-Eingang des Multischalters anklemmen, wenn ich den Reciever entsprechend umprogrammiert bekomme? (macht natürlich nur Sinn, wenn programme da interessant sind) Was passiert eigentlich, wenn ich die ZF von 2 LNB zusammenführe und mische, wenn die Frequenzen nicht gleich sind?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2011
  5. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nagelneuer Multischalter gestört?

    Dann brauchst Du wieder einen neuen MS.:)
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Nagelneuer Multischalter gestört?

    Um zwei Satellitenebenen zu finden die miteinander so koordiniert sind, dass sie sich nicht gegenseitig stören, wird man etwas suchen müssen.

    Die Zusammenschaltung zweier LNB mittels Zweifachverteiler stellt sicherlich einen interessanten Multischalter-Belastungstest dar. Nimmt man zwei Stromfresser-LNB mit je 250 mA, kommuniziert der Schalter evtl. auf althergebrachte Indianerweise mit Rauchzeichen. Bei Überspannungsschutzelementen gibt es einen ähnlichen Effekt, der Fachmann spricht hier von Ausblasen.

    Sollten aber Schalter und/oder Receiver die Stromaufnahme verkraften, ist diese Schaltung excellent geeignet um der Programmüberflutung durch so viele Satelliten Einhalt zu gebieten. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2011